Seite 1 von 1

!!! Halos um Sterne -Warum ???

Verfasst: 01.01.2008, 18:56
von Mastagrasel
Hallo kann mir mal irgendeiner sagen warum ich mit meinem TMB+Televue Reducer+Astronomik Halphafilter so starke Hallos um die grösseren Sterne habe !!!!!

Bild

Verfasst: 02.01.2008, 15:34
von herwig
Wenn man Deine Bilder anschaut ( absolut TOP !!! ) scheint am ehesten ein Reflex vom Halpha schuld zu sein, besonders am Californianebel glaube ich darin die Ursache zu finden.
Ich wäre jedenfalls auch mit diesen Reflexen glücklich, wenn ich solche Bilder schaffen würde.

Hattest Du das Objektiv abgeblendet ? Typisches Blendenmuster ist sichtbar.

Wie sieht es ohne Filter aus?

cs herwig

Re: !!! Halos um Sterne -Warum ???

Verfasst: 03.01.2008, 10:00
von PitWi
Lt. Meldungen aus anderen Foren scheint der Grund bei den Astronomik Filtern zu liegen.

Verfasst: 02.03.2008, 09:47
von ilkr
Gibt's irgendeine Möglichkeit, sich mit der Distanz zwischen Filter und Reducer zu spielen? Vielleicht kann man so den Reflex in das Sternbild "hineinfokussieren"?

Grüße
Reinhard

Verfasst: 11.01.2011, 10:56
von sternenfänger
http://www.nachtwolke.de/halo.htm
sehr fantasieanregend!

Verfasst: 12.01.2011, 07:55
von Daniel_Guetl
Hallo,

ich empfehle immer Baader Filter (Johannes Schedler hat sie mir damals empfohlen, er ist auch von Astronomik umgestiegen), dort treten Halos nur bei Sternen die sehr sehr hell sind auf.

Viele Grüße

Daniel

Verfasst: 13.01.2011, 10:35
von Emil K
Hallo,
mit Astronomik habe ich auch nur Probleme gehabt, leider...Ich bin in Bereich H-alpha auf Astrodon umgestiegen (6 nm) und ich hab noch nicht solche Probleme eindeckt.
FYI Ich belichte zwischen 900 und 1800 Sekunden, kannst ein blick werfen hier http://emilkolbert.blogspot.com/ (die Bildern sind nur lights+darks)

CS
Emil

Verfasst: 02.03.2011, 20:55
von tommy_nawratil
hallo Alex,

ich hatte dasselbe Problem mit dem UHC Filter von Astronomik, Gerd hat mich gebeten mal einen IR-Sperr einzusetzen in meine mod. Eos und weg war der Reflex. Er entstand durch einen Reflex an einem Flattener der vom darüberliegenden UHC zurückgeworfen wurde, und zwar IR Licht.

Weiss nicht wie die Konfiguration bei dir war, vielleicht hilfts. Gerd tauscht alle Filter die wirklich Reflexe machen kostenlos um:

http://www.astronomik.com/de/astronomik ... terne.html

lg Tommy
oops, sehe gerade wie alt die Frage ist - wohl nicht mehr aktuell. Macht nichts, die Info gilt nach wie vor.

Verfasst: 03.03.2011, 19:52
von ilkr
Entschuldigung, aber wenn es ein H-alpha Linienfilter ist, dann wird ein zusätzlicher IR-Sperrfilter nicht viel helfen. IR wird ja sowieso nicht durchgelassen. Es gibt nur eine Möglichkeit, wie Halos im Schmalbandbild entstehen können, und zwar durch H-alpha selbst. Daher kommen nur 2 Quellen in Frage:

Entweder die Vergütung des Objektivs oder des Reducers ist im H-alpha Bereich bereits nicht mehr ganz so gut, und interne Reflexe verursachen die Höfe.

Die andere Möglichkeit ist, dass der Filter mit dem Reducer eine Reflexion macht, die wegen der schlechten Vergütung des Filters nicht hinreichend gedämpft wird.

Nur im zweiten Fall ist eine Behebung des Problems prinzipiell möglich. Wenn die Distanz zwischen Filter und Reducer verändert werden kann, würde ich zuerst - wie ich schon oben erwähnt habe - Experimente in diese Richtung machen. Wenn das nicht möglich ist oder nichts hilft, kann man noch den Filter austauschen, mit einer gewissen Hoffnung, dass der Filter tatsächlich schlechter vergütet ist als die anderer Hersteller.

Alles andere ist ein Designproblem und kann ohne fundamentale Änderungen am Setup nicht behoben werden. Einen zusätzlicher Filter zu einem Schmalbandfilter zu probieren, finde ich jedenfalls kaum erfolgversprechend.

Just my 2cts worth...

Liebe Grüße
Reinhard

Re: !!! Halos um Sterne -Warum ???

Verfasst: 16.11.2011, 11:55
von prokyon
Astronomik garantiert "halofreie" Filter. Ich hab den gesamten Filtersatz von Astronomik. Bin sehr zufrieden nur der OIII hatte Halos. Ich hab ein Bild eingeschickt und mir wird der OIII Filter nun anstandslos umgestauscht.

cs

Werner

Re: !!! Halos um Sterne -Warum ???

Verfasst: 16.11.2011, 13:08
von zirl
Hallo Alex,

ich hab auch gelesen, dass es die alten Astronomik Filter sehr stark zu Halos geneigt haben. Ich hab meinen Filtersatz seit Mai diesen Jahres und mit dem Ha Filter diesbezüglich überhaupt keine Probleme. Der OII macht wie bei Werner auch stärkere Halos...

Vielleicht solltest du wirklich versuchen das Ding zu tauschen.

@Werner: hast du den OIII Filter schon getauscht bekommen? Bitte berichte mal ob das eine Verbesserung gebracht hat

LG

Bernd