Seite 1 von 1

Beobachten mit Kindern

Verfasst: 16.11.2011, 10:13
von Hedinari
Hallo Leute,

gestern habe ich einen Beobachtungsabend für Kinder veranstaltet. Das Ganze fand auf der Burg Rapottenstein im Waldviertel statt - dort gibts eine Initiative des Roten Kreuzes die sich Kinderburg nennt. Dabei wird es Familien ermöglicht dort einen Urlaub zu verbringen um sich z.b. zwischen Chemotherapien zu erholen. Hier gibts Details: http://www.roteskreuz.at/site/rappottenstein/.
Als Angebot für die Familien habe ich die Beobachtung des Sternenhimmels vorgeschlagen - leider war das Wetter in letzter Zeit nicht gnädig aber gestern hats geklappt :-)
Erstmal zur Vorstellung des Equipments: Ich habe einen 80/900FH auf einer AZ4 zur Verfügung gestellt, gemeinsam mit einen Zoom Okular, einen 32mm Übersichtsokular, Zentihspiegel, Amici Prisma und einer Barlow läßt sich damit schon was anfangen :-) Bevor die Frage kommt - Warum kein Dobson? - einerseits habe ich keinen herumstehen und andererseits denke ich das es den Kindern gefällt ein "klassisches" Fernrohr zu benutzen. Zusätzlich ist das auch kein teures Spielzeug - ein kleiner FH ist ja recht günstig.

Gestern um 19h habe ich nach einem Trip durch die nebelverhangenen Niederungen oben auf der Burg das Ganze aufgebaut. Trotz ein paar Lampen was die Sicht auf die Sterne traumhaft - es ist immer wieder faszinierend wieviel bei dunklem Himmel zu sehen ist.
Als erstes Beobachtungsziel habe ich Jupiter verwendet - der zeigte deutlich zwei Wolkenbänder und Ganymed, Kallisto und Europa. Das hat die Kinder erstmal mit dem Astrovirus infiziert :-) Als dann die ersten Fragen kamen habe ich ihnen mit Hilfe einer Planishpäre (danke an das Teleskopzentrum dafür) gezeigt wie sie Sternbilder erkennen können. Ausgehend davon haben wir dann verschiedene Sternbilder gesucht und gefunden. Besonders wichtig war der Widder - die Astrologie läßt grüßen :-)
Am Teleskop haben wir dann noch die Plejaden beobachtet was auch ein großes Hallo auslöste. Dann war "freies Spechteln" angesagt während ich mich bemüht habe alle Fragen zu beantworten. Als letztes Objekt gabs dann noch M31 - unter dem dunklem Himmel sehr schön zu sehen.
Nach 1 1/2h war dann Schluss - die Kälte war dann nicht mehr so ohne. Nach einem Tee gings dann für mich wieder zurück in die Lichtverschmutzte Nebelsuppe von Wien.

Der nächte Abend ist Ende Dezember geplant - ich hoffe mal das es vom Wetter her gehen wird. Falls jemand von euch sich beteiligen möchte schickt mir einfach ein PN.

lg
Hans

Re: Beobachten mit Kindern

Verfasst: 16.11.2011, 13:56
von zirl
Hallo Hans,

ein schöner Beobachtungsbericht vor allem wenn man weiss was dahintersteckt. Kinder für unser Hobby zu begeistern ist eine schöne Aufgabe also ich ziehe meinen Hut vor deinem Engagement.

In diesem Sinne auch die nächsten Male Clear Skies und viel Spaß

LG

Bernd

Re: Beobachten mit Kindern

Verfasst: 16.11.2011, 18:38
von Alrukaba
Servus Hans!

Schöner Bericht und wie man liest, zufriedene Kinder.

Mit Kindern zu beobachten ist immer etwas besonderes. Sie zeigen sich sehr interessiert und stellen oft intellegenters Fragen als so mancher Erwachsene. Ich bin immer gern dabei, wenn bei uns auf der Alm eine Schulklasse zu Besuch ist.

Ich wünsche dir Ende Dezember einen klaren Himmel und möglichst keinen Wind

Alex

Re: Beobachten mit Kindern

Verfasst: 16.11.2011, 18:59
von Rudolf_10
Hedinari hat geschrieben:gestern habe ich einen Beobachtungsabend für Kinder veranstaltet.
So was liest man mit Freude, wenn jemand dafür seine (Frei)Zeit dafür einsetzt, und am schönsten ist dann immer wenn man die Freude, aber auch Interesse der Kinder dann LIVE miterlebt.

Meinen Respekt für Deinen Einsatz.

Re: Beobachten mit Kindern

Verfasst: 20.11.2011, 13:04
von prokyon
Super Sache!

Wie alt sind die Kinder? Und es ist oft so, dass man leider die Astrologie mit strapazieren muss, um das Interesse zu wecken. Jeder will sein "Sternzeichen" mal am Himmel sehen.

cs

Werner

Re: Beobachten mit Kindern

Verfasst: 20.11.2011, 21:51
von Hedinari
Hallo Werner,

der älteste war 10 Jahre alt - im Prinzip gehts von Kleinkind bis zu Teenagern :-)

Ich bin schon gespannt wie das nächste mal wird.

lg
Hans