Seite 1 von 1
Dobson oder nicht Dobson ...
Verfasst: 10.12.2011, 19:01
von R2-D2
hallo zusammen
ich stelle mich vor: R2-D2... vor ein paar Jahren habe ich mir ein Teleskop gekauft (110mm Newton) und möchte mir jetzt (zu Weihnachten

) etwas Neues kaufen, womit ich auch mal Nebel sehen kann (ging vorher nicht). Ich möchte weder photographieren, noch einen Motor der mir die ganze Arbeit wegnimmt, ich möchte lediglich Nebel und Planeten beobachten können (vorallem Nebel).
Auch möchte ich nicht alle 3 Jahre mir ein neues Teleskop kaufen sondern jetzt eines kaufen, dass mir genügt bis.... also möchte ich auch nicht mit dem Geld sparen.
Was würdet ihr mir empfehlen? Dobson wäre sicher gut oder? zB. GSO Dobson 980 - 12" - 300/1500mm ?
(mein Wagen ist gross und ich stell das Ding nur all halbes Jahr an einem neuen Ort auf, wäre aber sicher vorteilhaft, wenn man das Ding auseinandernehmen kann)
und was macht der preislich grosse Unterschied von 4500euro aus, wenn ich mir ein Geoptik Dobson Teleskop N 400/2032 RedStar 400 DOB kaufen würde? Ist dass dann wirklich eine völlig andere Dimension?
Wäre sehr froh wenn ihr mir ein paar ratschläge hättet.....
Gruss
R2-D2
Re: Dobson oder nicht Dobson ...
Verfasst: 10.12.2011, 22:58
von Harald25
Grüazi in die Schweiz!
Also, für reines Beobachten, wie du es vor hast, ist der Dobson sicher eine gute Wahl.
Was die Qualität der GSO Spiegel angeht, kann ich nur bestätigen, dass sie eine gute Abbildung liefern. Hatte einen 10" Newton und nun einen 8" RC, immer alles OK.
Auch die China Produkte wie Skywatcher sind nicht schlecht. Wenn Dir das Gewicht nichts ausmacht, würde ich die Optik so groß als Möglich wählen.
Also ein 16 Zöller um gerade mal 2K, was will man mehr.......
Wegen Geoptik: Ich habe noch nie durch ein Geoptik Produkt geschaut, aber auch wenn die Spiegel etwas besser wären, ist es fraglich ob dir das einen doppelten Preis wert ist!
Re: Dobson oder nicht Dobson ...
Verfasst: 11.12.2011, 02:18
von R2-D2
danke für die Antwort. Ich habe mir mal das Dobson von Skywatcher angeschaut (wenn es das ist welches du meintest)
http://www.astroshop.de/skywatcher-dobs ... ob/p,21288
aber ich glaube dieses von Meade käme dann eher in Frage (meines erachtens besser und billiger) :
http://www.meade.de/produkte/teleskope/ ... 036477840c
oder nicht?
Re: Dobson oder nicht Dobson ...
Verfasst: 11.12.2011, 12:37
von Harald25
Ob nun Meade oder Skywatcher wird Qualitativ ähnlich sein. DAs Meade sieht auf den 1.Blick vielleicht etwas besser aus.
Der Gittertubus vom SW ist aber interessant, weil du damit die Abstände Hauptspiegel/Fangspiegel durch unterschiedliches herausziehen etwas verändern kannst.
Großer Vorteil bei Binoansatz oder Weitwinkelokularen , du kommst ohne Probleme in den Fokus.
Auf jeden Fall 16 Zoll haben beide, und das ist Wichtig!!!!
Re: Dobson oder nicht Dobson ...
Verfasst: 11.12.2011, 16:38
von tommy_nawratil
hallo in die Schweiz,
je fetter desto besser, genau wie Harald sagt! Aber nicht vergessen dass man dann
auch einiges zu Schleppen hat, wenn der Enthusiasmus des Anfangs nachgelassen hat.
Diese Dinger sind keine Leichtgewichte!
Unterschied Meade - Skywatcher ist, dass Skywatcher einen einschiebbaren Hut hat, den Meade muss man auseinanderschrauben. Meade hat eine konventionelle Spiegelzelle, der Skywatcher hat einen konischen Hauptspiegel der in der Mitte befestigt ist. Das ist um einiges leichter.
Falls dich die motorisierte Version vom Skywatcher interessiert: Die hat Encoder eingebaut welche es ermöglichen dass die Steuerung die Orientierung nicht verliert, wenn man den Dobson per Hand schwenkt.
lg Tommy
Re: Dobson oder nicht Dobson ...
Verfasst: 11.12.2011, 21:09
von R2-D2
danke ihr beiden für die grosse Hilfe.... ich habe jetzt meine Bestellung abgeschickt,
Habe mich für das Skywatcher Dobson 16'' entschieden, da mir ja schrauben auch nicht wahnsinnig spass macht und ich doch vom kleineren Gewicht profitieren will.
ganz liebe Grüsse aus der Schweiz....
bi bip biep biep...
Re: Dobson oder nicht Dobson ...
Verfasst: 12.12.2011, 22:38
von Harald25
coole Sache, viel Spass damit!
16" Skywatcher mit Goto würd ich auch gerne haben.......
Re: Dobson oder nicht Dobson ...
Verfasst: 19.12.2011, 19:39
von aquastar
16" - gute Wahl, da sieht man schon ordentlich einiges - bei gutem Himmel ein Hammer!
Wichtig ist allerdings, dass man auch was findet - du brauchst unbedingt einen Telrad, Rigel oder Rotpunktsucher, damit man schnell und recht genau anpeilen kann - gutes Kartenmaterial vorausgesetzt (mein Tipp "The Night Sky Observer's Guide" beide Bände - also mal danach googeln, ist zwar in Englisch, kann aber aus Deutschland oder Österreich bestellt werden oder zum Anfang den "Deep Sky Reiseatlas"). Dazu noch einen Sucher mit Umkehrspiegel ("RACI-Sucher") - gibt's z.b. bei Teleskop-Service um € 69,-
(Falls der Dobson eine GoTo Funktion hat, ist es natürlich nicht so wichtig).
Allerdings sind auch etwas bessere (und damit teurere) Okulare von Nöten (minimum Gesichtsfeld 68°), z.B. Bereich 25-30mm, 15-18mm und 11-13mm - 3 reichen.