Seite 1 von 1
Langzeit belichtetes Bild
Verfasst: 11.03.2012, 23:23
von Roman1977
Hallo alle zusammen
Ich würde ganz gerne mal sehn wie eine ''sagen wir 3 Minuten ( oder mehr)'' Aufnahme aussieht.
Unbearbeitet natürlich.
Hat jemand eines zur Verfügung ??
Ich kann leider noch keine Langzeitbelichtungen machen,
Weil ich mich erst in den Autoguider rein arbeiten muss.
LG
Roman

Re: Langzeit belichtetes Bild
Verfasst: 12.03.2012, 10:46
von Roman1977
Einen wunderschönen Guten Morgen Reinhard.
So schaut das also aus wenn man lange Belichtet.
Die Sterne sind wirklich Runder als rund.
Also hat sich der kauf von MGEN gelohnt.
Sehr schöne Aufnahme ist das.
Hut ab.
Ich mas das auch ca schon 1 Jahr.
Hab aber vorher mit einen einfachen und kleinen Newton angefangen
Wenn ich könnte würde ich das sogar zu meinem Beruf machen,
do extrem fasziniert mich dieses Hobby.
Deshalb bin ich glaub ich immer soooo ungeduldig

, weil ich auch schon was ablichten will.
Aber gut Ding braucht weile, das hab ich jetzt mittlerweile auch
schon eingesehn
Danke noch mal für deine SCHNELLE ANTWORT UND DEINE HILFE
LG
Roman
Re: Langzeit belichtetes Bild
Verfasst: 12.03.2012, 11:03
von markusblauensteiner
Hallo Roman,
die Schwierigkeiten haben wir alle schon mitgemacht. Am Anfang zwickt es überall! Ich habe am Anfang mal 3 Tage gebraucht, bis mein Laptop und die Montierung miteinander kommuniziert haben, von Guiden war da noch gar nicht die Rede.
Ein heißer Tip:
Notiere dir den funktionierenden Aufbau GENAU! Fotografiere alles ab. Notiere dir GENAU, in welchen USB-Port du welches Gerät eingesteckt hast! Halte fest, in welcher Reihenfolge du was in Betrieb nimmst (zuerst Programm starten und dann Kamera anstecken oder umgekehrt...bei mir geht ein Programm z.B. nur dann, wenn ich es ausdrücklich als Administrator ausführe). Markiere dir die Position der Teleskope auf der Monti, die Lage der Gegengewichte etc.
Das mag alles übertrieben erscheinen, aber wenn wetterbedingt mal 2 Monate nichts geht, muss man sich erst mal wieder zurecht finden. Ein roter Faden hilft da ungemein!
Wenn du ins Feld fahren musst, erstelle ein mal eine "Was muss ich mithaben -Liste". Nimm dir die 5 Minuten Zeit, sie vor der Abfahrt zu überprüfen! Und vor allem - beim Abbauen immer alles ordentlich verstauen, vor allem Sachen, die man zu Hause nicht braucht, wo man also vor der nächsten Ausfahrt vielleicht nicht mehr reinschaut.
LG, Markus
Re: Langzeit belichtetes Bild
Verfasst: 12.03.2012, 11:11
von Roman1977
Guten Morgen Markus,
Danke für deinen Tip
Da hast vollkommen recht.
Ich notiere mir das mittlerweile eh schon alles.
Bei der Montierung kennzeichne ich alles, damit es beim nächsten mal keine
böse Überraschung gibt
Für diese Sachen nehm ich mir immer die Zeit, das will ich auch so.
Man(n) will ja auch lange von seinem Equipment was haben
LG
Roman
Re: Langzeit belichtetes Bild
Verfasst: 12.03.2012, 17:21
von prokyon
Hallo Roman,
noch ein Tipp von mir. Beginn mit kleinen Brennweiten und steigere dich dann. Du lernst dabei auch viel und hast viel eher richtig gute Erfolgserlebnisse. So ein Widefield mit einem 50mm Objektiv kann eine richtig tolle Aufnahme sein.
cs
Werner
Re: Langzeit belichtetes Bild
Verfasst: 12.03.2012, 18:39
von klausbaerbel
prokyon hat geschrieben: Beginn mit kleinen Brennweiten und steigere dich dann. Du lernst dabei auch viel und hast viel eher richtig gute Erfolgserlebnisse. So ein Widefield mit einem 50mm Objektiv kann eine richtig tolle Aufnahme sein.
Das kann ich nur bestätigen.
Wir haben das C11. Ich kann da ein Lied von singen.
Eigentlich wollten wir ja nur gucken und dann haben wir mal das Iphone ans Okular gehalten.
Tja, nun hab ich den Salat und ein riesen Problem mit der Nachführung und eben dieser Monsterbrennweite.
Gruß
Heiko
Re: Langzeit belichtetes Bild
Verfasst: 12.03.2012, 21:36
von Gerold
Hallo Roman
Bin selber in der gleichen verzweifelten lage wie du
Will unbedingt Astrofotos machen..... Ausrüstung müsste passen kämpf aber immer noch mit dem guiden.
Reinhard hat mir auch schon guiding Daten gepostet aber irgendwie guidet es nicht oder nur paar sec dann is der Stern weg
Aber ich hoffe doch das es bis zum Sommer mal klappt, ansonnsten werd ich zum Telefon greifen, Reinhard & Co ausquetschen bis das Teil nachführt solange die Batterie hällt
mfg Gerold
Re: Langzeit belichtetes Bild
Verfasst: 13.03.2012, 10:51
von M13
Guidingprobleme mit dem Mgen?! Muss an den Einstellungen oder der Montierung liegen. Das kenn ich nicht mehr, seit meine Montierung (DEC-Achse) in Ordnung ist. Der Mgen ist die einzige Komponente beim Fotografieren, auf die ich mich seither stets zu 100% verlassen kann und die einfach von selbst genau das tut, was sie tun soll. Wirklich ein Wunderding!
lg,
Martin