Seite 1 von 1

Mein Reiseteleskop

Verfasst: 22.03.2012, 16:11
von Schnuppie
Hab mir ein altes Canon Spiegelobjektiv mit FD Bajonett gekauft und dies nun zu einem Reiseteleskop umgebaut.
Hierzu hab ich einfach eine alte Kamera zerlegt um an das FD Bajonett zu gelangen, auf das Bajonet hab ich dann eine selbstgemachte Okularaufnahme geschraubt.
Erste Versuche bei Tag etwas zu fokussieren hat funktioniert :mrgreen: , nun bin ich auf heute Abend gespannt.
Wollte noch Bilder anhängen, aber ich bring die Fotos nicht auf 1KB runter :cry:
Falls Jemand die Fotos sehen möchte einfach ne PN mit e-Mailadresse und ich schicke dann die Bilder, oder aber, irgend wer kann mir helfen beim Foto anhängen.

Re: Mein Reiseteleskop

Verfasst: 22.03.2012, 16:13
von Anton
Hallo,

einfach bei z.B.: pic-upload.de oder ähnlichen dein Bild hochladen und den link hier im beitrag einfügen...

grüße a.

Re: Mein Reiseteleskop

Verfasst: 22.03.2012, 16:59
von Schnuppie
Danke Anton

In dem Falle die Bilder als Link

Bild

Bild

Bild

Bild

Re: Mein Reiseteleskop

Verfasst: 23.03.2012, 09:19
von Schnuppie
First light gestern Abend war echt der Hammer.
Ich komme mit allen Okularen in den Fokus, LE Okular 6mm, Hyperion 8,13,17, Plössel 26, und Super Plössel 40.
Als nächstes werde ich noch versuchen einen Adapter zu bauen, mit dem ich ein Zenit Prisma anbringen kann, wär für die Beobachtungen einfach angenehmer.
Eine weitere Option ist natürlich ein Binokular einzusetzen, die Grenzen des Möglichen werd ich in nächster Zeit ,al ausloten.
Da der Prototyp noch aus Hartholz ist, wird der nächste aus Kunststoff ev. POM oder aus Aluminium gefertigt.

Re: Mein Reiseteleskop

Verfasst: 23.03.2012, 11:39
von oesti
die Idee ist ja genial...
Wie ist die Lichtstärke, da du ja kein 10" verwendest :mrgreen:

Wenn das Ding funktioniert, wirst reich!!!! :idea:

Re: Mein Reiseteleskop

Verfasst: 23.03.2012, 12:32
von Schnuppie
Servus Östi

Die Lichtstärke ist erstaunlich gut, hab gestern nur kurz die Okulare durchprobiert und einige Objekte aufs Korn genommen, dies schon nach dem Eindunkeln also ca. 19:30 Uhr, Orion- Nebel als solchen erkennbar, Jupiter natürlich ohne grosse Auflösung aber die 4 grossen Monde waren gut und deutlich zu erkennen, Plejaden sind auch in einige Sterne aufgelöst, das Wichtigste, alle Sterne sind sehr klar und funkeln wie Diamanten.
Alles in allem echt gelungenes Teleskop :lol:

Ach ja, Danke für das Kompliment :mrgreen:

Re: Mein Reiseteleskop

Verfasst: 25.03.2012, 21:33
von Herbert1950
Gute Idee, hab sowas mit einer 500er Russentonne gemacht, genial...

Re: Mein Reiseteleskop

Verfasst: 27.03.2012, 13:08
von Schnuppie
Hallo Leute

Es gibt neues von der Reiseteleskop- Front :wink:

Hab gestern den Mond aufs Korn genommen, ca. 50 fach vergrössert, der war so klar und gestochen scharf, ich konnt mich nicht mehr davon losreissen.
Hoffe, dass ich bald mal ein gutes gebrauchtes Notebook mit Windows XP kriege, möchte endlich die Webcam anschliessen und Fotos machen :mrgreen:
Da wir noch besuch hatten, mussten die natürlich auch noch dran glauben, aber auch diese konnten kaum mehr vom Objektiv lassen.
Alles in allem einfach ein gelungener Abend, und mit einem riesen Smile ins Bett gegangen :D

Re: Mein Reiseteleskop

Verfasst: 05.04.2012, 20:37
von Schnuppie
Guten Abend

Heute ist der 2 fach Converter von Leica angekommen, mein 3" Canon kommt jetzt auf 1000mm Brennweite. Habs natürlich gleich auf meinen Adapter aufgeschraubt, konnte den Regen beim Flutlicht des Fussballplatzes in schöne einzelne Tropfen auflösen.
Freu mich schon drauf bei schönem Wetter den Mond und den Saturn aufs Korn zu nehmen 200 fach vergrössert :)