Nachfolger Canon Eos 20 Da - Canon Eos 60Da vorgestellt

Halb Off Topic Board
Antworten
Benutzeravatar
zirl
Austronom
Beiträge: 1218
Registriert: 12.06.2011, 16:18
Wohnort: Eisenerz, Steiermark
Kontaktdaten:

Nachfolger Canon Eos 20 Da - Canon Eos 60Da vorgestellt

Beitrag von zirl »

Hi,

falls es jemanden interessiert, Canon baut offensichtlich einen Nachfolger der 20 Da. Ob das gute Stück bei dem angekündigten Preis ein Renner wird ist allerdings eine andere Frage...

http://www.golem.de/news/astronomieaufn ... 90933.html

LG

Bernd
______________________________________________
8" TS Foto + 10" Skywatcher Newton + WO Megrez 72
Losmandy G11 mit FS2
Canon EOS 450Da + Moravian G2 8300 FW
http://innerberg-astro.lima-city.de
______________________________________________
Benutzeravatar
Roman1977
Austronom
Beiträge: 1815
Registriert: 29.02.2012, 22:06
Kontaktdaten:

Re: Nachfolger Canon Eos 20 Da - Canon Eos 60Da vorgestellt

Beitrag von Roman1977 »

Das is ja die 60D. Wenn ich das jetzt richtig gelesen hab auf der Page ist die 60D der Nachfolger von 20D.
Und die 60D hab ich :wink:
Die 60D ist echt ein knaller.
Die war das Geld auf jedenfall wert.
Also wenn meine mal den Geist aufgibt kauf ich mir die 60D bestimmt nochmal.

LG & CS

Roman
LG & CS
Roman

********************************
https://www.sternfanatiker.com

Bild
Benutzeravatar
Roman1977
Austronom
Beiträge: 1815
Registriert: 29.02.2012, 22:06
Kontaktdaten:

Re: Nachfolger Canon Eos 20 Da - Canon Eos 60Da vorgestellt

Beitrag von Roman1977 »

Aaah ich seh grad, das is ja die 60 DA
Na toll hätte ich nur ein Jahr gewartet :evil:

WER BRAUCHT EINE CANONON EOS 60D, hab eine zu verkaufen :?: :?: :lol:
LG & CS
Roman

********************************
https://www.sternfanatiker.com

Bild
Benutzeravatar
zirl
Austronom
Beiträge: 1218
Registriert: 12.06.2011, 16:18
Wohnort: Eisenerz, Steiermark
Kontaktdaten:

Re: Nachfolger Canon Eos 20 Da - Canon Eos 60Da vorgestellt

Beitrag von zirl »

Um das Geld der 60Da bekommst du auch schon eine gekühlte CCD da wird die Frage spannend wozu man sich entscheidet ;-)

LG

Bernd
______________________________________________
8" TS Foto + 10" Skywatcher Newton + WO Megrez 72
Losmandy G11 mit FS2
Canon EOS 450Da + Moravian G2 8300 FW
http://innerberg-astro.lima-city.de
______________________________________________
Benutzeravatar
Roman1977
Austronom
Beiträge: 1815
Registriert: 29.02.2012, 22:06
Kontaktdaten:

Re: Nachfolger Canon Eos 20 Da - Canon Eos 60Da vorgestellt

Beitrag von Roman1977 »

Ich denke mal das ich mich dann doch für eine gekühlte CCD entscheiden würde, wenn ich um diesen Preis eine bekommen würde !!!! :wink:
LG & CS
Roman

********************************
https://www.sternfanatiker.com

Bild
Benutzeravatar
AstroPegasus
Austronom
Beiträge: 969
Registriert: 20.11.2008, 18:49
Wohnort: NÖ / Marchfeld

Re: Nachfolger Canon Eos 20 Da - Canon Eos 60Da vorgestellt

Beitrag von AstroPegasus »

Hallo Leute!

Auf der Canon HP sind auch schon Daten verfügbar!

http://www.canon.de/For_Home/Product_Fi ... index.aspx

Günther
http://www.astropegasus.at/

G11 + TMB 115 + QHY12
EQ6 + NN-Newton 8" + SBIG ST2k/Eos1kDA
AT320XAG + EOS 30Da + Nikon ED
LX200 GPS 10"
Benutzeravatar
BernhardH
Austronom
Beiträge: 1393
Registriert: 10.05.2010, 10:45
Wohnort: Wien, 18
Kontaktdaten:

Re: Nachfolger Canon Eos 20 Da - Canon Eos 60Da vorgestellt

Beitrag von BernhardH »

vermutlich willst du das jetzt nicht hören aber ich denke ein richtiges Theli installieren würde gehen. Also linux partition usw.

cs Bernhard
Newton 355/1600 + APM 107/700
Moravian 11k + QHY9m
Fornax 102, Fornax 10
http://www.sternenbann.at
Benutzeravatar
Anton
Austronom
Beiträge: 633
Registriert: 21.01.2012, 08:06
Wohnort: Wien 22

Re: Nachfolger Canon Eos 20 Da - Canon Eos 60Da vorgestellt

Beitrag von Anton »

Hallo,
Ahnung wie das dann mit WLan bei linux usw. ist. :shock:
funktioniert ootb mit den meisten wlan karten.

Ubuntu ist recht leicht und schneller als windows zu installieren...
hier der downloadlink http://wiki.ubuntuusers.de/Downloads/Oneiric_Ocelot

für die theli installation gibt es eine super anleitung im wiki http://www.astronomie-hoefferhof.de/the ... stallation

bei mir läuft theli tadellos, allerdings komm ich mit den Einstellungen nicht klar und hab wenig zeit mich einzuarbeiten...

Grüße a.
Teleskop: 8" Skywatcher, EQ6, MGen

"Es ist mit der Jurisprudenz wie mit dem Bier; das erste Mal schaudert man, doch hat man's einmal getrunken, kann man's nicht mehr lassen." (Johann Wolfgang von Goethe)
Antworten