Seite 1 von 1
Erste Theli Produktion
Verfasst: 09.05.2012, 22:46
von Anton
Hallo,
ich habs mit Theli probiert, hat soweit funktioniert, aber ich komm im Photoshop mit der RGB "Feinabstimmung" nicht wirklich klar.
Hat jemand von den Theli Profis eventuell einen Tipp für mich?
Ahja Darks hab cih keine gemacht stattdessen gedhitert...
Hier das Ergebnis:
M51Theli von
anton.p2011 auf Flickr
Danke!
Grüße anton
Re: Erste Theli Produktion
Verfasst: 09.05.2012, 23:19
von Tommy
Hallo Anton
Welche Bilder hast du von Theli zur Weiterbearbeitung übernommen?
Ich nehm immer blue, red und green_cropped_2tiff.fits, öffne alle 3 in Fitswork, danach in "Bilder kombinieren" "3 s/w Bilder zu RGB-Bild (mit Verschiebung)". Danach Logarithmieren oder DDP, Histogrammanpassung ebenfalls in Fitswork, dann als .tiff speichern und in PS öffnen.
Du kannst aber von Theli auch die blue_cropped.tiff usw. übernehmen.
LG
Thomas
Re: Erste Theli Produktion
Verfasst: 09.05.2012, 23:26
von Anton
hallo,
danke!
aof fitswork bin ich nicht gekommen.
werds probieren...
grüsse a.
Re: Erste Theli Produktion
Verfasst: 10.05.2012, 00:27
von Anton
Mit Fitswork hats geklappt!!
sieht mMn schon viel besser aus:
M51-Theli1 von
anton.p2011 auf Flickr
hier in groß:
http://dl.dropbox.com/u/61398712/Fotos/M51-Theli1.jpg
und als vergleich die alte DSS version:
http://dl.dropbox.com/u/61398712/Fotos/M51_2.jpg
Grüße a.
Re: Erste Theli Produktion
Verfasst: 10.05.2012, 09:33
von BernhardH
Sieht richtig klasse aus das Bild!
Re: Erste Theli Produktion
Verfasst: 10.05.2012, 11:21
von Anton
Hallo Bernhard,
Danke!
Ich find auch, irgendwie macht Theli die Sterne kleiner und es sind mehr Details zu erkennen.
Sollte ich noch ein bisschen mehr Farbe ins Spiel bringen?
Die Galaxie wirkt ein bisschen blass.
Grüße a
Re: Erste Theli Produktion
Verfasst: 10.05.2012, 12:29
von Anton
Hallo,
hier die Endversion - so gefällt sie mir am besten:
M51-Theli-end von
anton.p2011 auf Flickr
hier in groß:
http://dl.dropbox.com/u/61398712/Fotos/ ... li-end.jpg
Was meint ihr?
Grüße a.
Re: Erste Theli Produktion
Verfasst: 10.05.2012, 15:16
von DagobertW
Super! Gefällt mir sehr, sehr gut! ich sollt mir die Programme auch mal zu gemüte führen....
Was waren deine Aufnahmedaten?
Clear Skies!
Marcus
Re: Erste Theli Produktion
Verfasst: 10.05.2012, 17:29
von Anton
Hallo marcus,
DANKE!!
aufnahmedaten siehe hier:
http://astronomie.forenworld.at/viewtop ... f=4&t=4643
grûsse a.
Re: Erste Theli Produktion
Verfasst: 11.05.2012, 13:11
von markusblauensteiner
Hallo Anton!
Das Ergebnis schaut sehr super aus, vor allem die Thelische Farbkalibrierung schaut sehr richtig aus! gefällt mir!
LG, Markus
Re: Erste Theli Produktion
Verfasst: 11.05.2012, 15:25
von Anton
Hallo Markus,
Danke!
Mir gefällts auch besser als die DSS variante.
Die Farben wirken nicht so stark.
Grüße a.
Re: Erste Theli Produktion
Verfasst: 11.05.2012, 16:12
von klausbaerbel
Hallo zusammen,
jetzt muß ich doch mal ganz vorsichtig nachfragen.
Was ist denn Theli für ein Programm?
Am Anfang dachte ich ein Bildbearbeitungsprogramm wie PS. Nun liest es sich eher wie ein Stacking Programm wie DSS.
Ist Theli auch für EOS Farbbilder geeignet?
Also das Ergebnis ist für meine Begriffe wirklich extrem beeindruckend.
Ich frage mich nur, ob das mit EOS Farbbildern auch machbar wäre.
Gruß
Heiko
Re: Erste Theli Produktion
Verfasst: 11.05.2012, 16:28
von Anton
Hallo Heiko,
Theli ist ein Programm zur Datenreduzierung (Stacken) sowie in etwa DSS (hoffentlich erschlägt mich keiner von den Theliprofis, wenn cih das hier so sage

)
Ich hab die Galaxie aus EOS Farbbildern mit Theli verarbeitet.
Hier mit DSS:
M51 von
anton.p2011 auf Flickr
Hier mit Theli:
M51-Theli-end von
anton.p2011 auf Flickr
Anleitung für Theli hab ich von Wolfgang hier im Forum (Danke nochmal!), der hat ein super Tutorial für EOS Farbbilder geschrieben.
Grüße a.
Re: Erste Theli Produktion
Verfasst: 11.05.2012, 19:09
von klausbaerbel
Hallo Anton,
hmmm, klingt ja interessant und scheint eine gute Alternative zu DSS zu sein.
Wobei ich mir beim Bildvergleich die Frage stelle, ob man die Farben nicht mit der Bildbearbeitung auch so hinbekommen würde.
Andererseits sieht die Theliversion glatter und etwas feiner aus. Ebenfalls ist der Schleier links im Bild bei der Theliversion weg.
Da muß ich mal sehen, wo ich Theli her bekomme und vielleicht kannst Du mir einen Link zu dem Tutorial von Wolfgang schicken.
Gruß
Heiko
Re: Erste Theli Produktion
Verfasst: 11.05.2012, 19:59
von Anton
Ich find bei der Theliversion sind mehr Details zu sehen und die Farben sind ausgeglichener.
Theli zum testen:
http://www.sternstar.de/bildbearbeitung.html
Download:
http://www.astro.uni-bonn.de/~mischa/th ... ntheli.iso
Forum:
http://www.theli-forum.info/
aber es empfiehlt sich eine Linuxdistribution (64bit) am PC zu installieren und darauf dann Theli zu installieren, geht viel schneller.
Ich hab Xubuntu (
http://ftp.uni-stuttgart.de/ubuntu-cdim ... -amd64.iso) laufen und darauf dann Theli installiert.
Das Tutorial kann ich die per mail schicken.
Grüße a.
Re: Erste Theli Produktion
Verfasst: 12.05.2012, 16:26
von klausbaerbel
Hallo Anton,
danke für Deine Tips.
Ich denke, daß ich das bei Gelegenheit auch mal ausprobieren werde.
Gruß
Heiko
Re: Erste Theli Produktion
Verfasst: 12.05.2012, 17:02
von zirl
Hi Anton,
spät aber doch auch von mir herzlichen Glückwunsch zu dem schönen Ergebnis, dass du mit Theli produziert hast... Ist schon ein gravierender Unterschied, die EBV hast du aber auch sehr gut hinbekommen, eine wirklich stimmige und schöne Aufnahme von M51 !!!
LG
Bernd
Re: Erste Theli Produktion
Verfasst: 12.05.2012, 20:43
von Anton
Hallo Bernd!
Danke, das freut mich!!
hab sie schon in Entwicklung gegeben 20x30
Bin gespannt, was da rauskommt.
Grüße anton
Re: Erste Theli Produktion
Verfasst: 13.05.2012, 11:04
von klausbaerbel
Du Anton,
läuft denn Theli und die Linuxdistribution auch unter Win XP?
Wenn Du schreibst 64bit, fürchte ich eher nicht.
Gruß
Heiko
Re: Erste Theli Produktion
Verfasst: 13.05.2012, 11:33
von Anton
Hallo,
das Ubuntutheli (siehe link) schon, halt langsam und mit 32bit. Das ganze läuft unter einer virtual machine (VBOX
https://www.virtualbox.org/ )
Aber besser ist es wie gesagt, einfach Ubuntu auf den Rechner (geht auch als Zweitsystem neben WinXP)
Das Tutorial hab ich von Reinhard (hier im Forum:
http://astronomie.forenworld.at/memberl ... file&u=483)
Nicht von Wolfgang, keine Ahnung wie ich auf W. komme.
Kann ich dir per mail zukommen lassen, wenns ok für Reinhard ist.
Grüße a.
Re: Erste Theli Produktion
Verfasst: 13.05.2012, 18:36
von starhopper62
Hallo Anton,
auch von mir verspätete Gratulation zu Theli und der guten Umsetzung nun an M51.
Ja, Theli ist zwar etwas gewöhungsbedürftig durch Linux, doch die Ergebnisse mit der Farbkalaibration sprechen für sich.
CS
Dieter
Re: Erste Theli Produktion
Verfasst: 13.05.2012, 19:17
von Anton
Hallo Dieter!
danke!
Stimmt, viel bessere (ausgeglichenere) Farben!
Grüße a.