Seite 1 von 1
Flattenerabstand bei Triplet APO 80/480
Verfasst: 22.08.2012, 10:42
von Johann_M
Hallo,
Da ich bei meinem letzten Bild von M39 vergessen hatte, den richtigen Flattenerabstand einzuhalten, habe ich das gestern nachgeholt und den Abstand um 10mm vergrößert.
Allerdings konnte ich nur eine Aufnahme machen, da dauernd Schleierwolken durchs Gesichtsfeld zogen. Die Belichtungszeit ist ebenfalls unterschiedlich.
Ich zeige daher nur einen Vergleich von zwei Aufnahmen mit unterschiedlichem Flattenerabstand, an denen man den deutlichen Unterschied erkennt.
Viele Grüße,
Johann
Re: Flattenerabstand bei Triplet APO 80/480
Verfasst: 22.08.2012, 11:05
von markusblauensteiner
Hallo Johann,
ich gehe davon aus, dass links der neue Abstand ist. Dann ist das eine wesentliche Verbesserung - aber 10 mm(!) sind doch eine gewaltige Steigerung, ich ging davon aus, dass die herstellerseitigen Angaben zwar je nach Fernrohr nicht ganz stimmen, aber um so viel?
LG, Markus
Re: Flattenerabstand bei Triplet APO 80/480
Verfasst: 22.08.2012, 11:46
von BernhardH
Ich finds ja cool dass man bei 10mm unterschied nur so einen kleinen effekt am foto sieht.
wenn ich bei meinem reducer/flattener nur 2 millimeter verstelle dann hab ich ähnliche auswirkungen.
CS bernhard
Re: Flattenerabstand bei Triplet APO 80/480
Verfasst: 22.08.2012, 12:06
von Johann_M
Hallo Markus und Bernhard,
TS hat zum Flattener angegeben, daß bei F6 bis F6,5 noch eine 10mm T2 Verlängerung nötig wäre.
Beim 80/480 brauche ich insgesamt 20mm Verlängerung.
Ich habe zwischen Flattener und konischer Distanzhülse einen großen 10mm Zwischenring, in den ich auch ein 2" Filter einschrauben kann und am Ende der konischen Hülse noch eine 10mm T2 Verlängerung und dann den T2/EOS Adapter.
Beim 115/800 ist der T2/EOS Adapter direkt an der konischen Hülse verschraubt, dort paßt der Abstand.
Ich werde allerdings versuchen, ob es mit dem großen 10mm Zwischenring auch noch paßt, damit ich ihn beim Flattenerwechsel vom kleinen zu größeren APO nicht immer rauf und runterschrauben muß.
Liebe Grüße,
Johann
Re: Flattenerabstand bei Triplet APO 80/480
Verfasst: 22.08.2012, 13:53
von tommy_nawratil
hallo,
schöne Zusammenstellung, danke!
ihr müsst bedenken dass so ein Bildfeldebner beim Normabstand immer nur für eine bestimmte Bildfeldkrümmung passen kann.
Ein kürzerer Refraktor hat immer eine stärker gekrümmte Bild"ebene", und der Ebner muss da stärker arbeiten.
Ist der Normabstand eines Bildfeldebners an sich schon klein, so genügen kleinere Variationen des Abstands zur Anpassung,
so passt z.B. der Skywatcher 0,85x Flattener für den 120/900 auch zum 80/600, aber mit ca. 6mm mehr Abstand - der Normabstand ist hier 55mm.
Beim TS Flattener ist der Normabstand aber schon recht lange 109mm, und entsprechend muss der Abstand dann um recht grosse Beträge
variiert werden, bis zu 125mm und 130mm.
lg Tommy