Ich fand die Region so interessant. Die gewaltigen Krater und die Höhe der Kraterwände ist durch die Lage am Terminator sehr gut zu erkennen. Durch die Farbe ist das Bild noch ein wenig platischer geworden, als in S/W.
Das freut mich, daß Dir meine Mondbilder gefallen.
Einen ganz festen Ablauf habe ich in PI nicht.
Zuvor muß ich noch sagen, daß ich mit Registax gestackt und mit Giotto vorgeschärft habe.
In PI habe ich mit Curves die Sättigung 2 Mal erhöht. Dann mit Curves die Luminanz und RGB Kurve angepasst, anstatt mit Histogram Transformation. Histogram Transformatin verwende ich wenn dann ganz am Ende nur ein klein Wenig. Dadurch bleibt der Hintergrund etwas rauschärmer.
Dann mit HDR Wavelet einen Durchgang, um Details in den hellen Bereichen sichtbar zu machen.
Dann ATrouswavelet. Dazu zerlege ich das Bild erstmal in die Waveletlayer um zu sehen, so es rauscht und wo Detail stecken.
Dann Dark Strukture Enhance.
Dann spiele ich in Curves nochmal ein wenig mit den Farben rum. Das geht aber meistens in die Hose.
Dann mit ACDNR ggf etwas glätten und noch mit Dynamic Crop die Ränder vom Stacken wegschnibbeln.