Seite 1 von 1

Woher kommt das Marmormuster bei Planetenaufnahmen?

Verfasst: 28.10.2012, 11:51
von klausbaerbel
Hallo Zusammen,

Immer wieder habe ich solches Marmormuster bei Planetenaufnahmen, die eine Schärfung kaum zulassen.

In diesem Fall ist es auf der gesamten Planetenscheibe. Manchmal nur an einer Seite.

Das Muster ist in den Videos schon zu erahnen.

Was ist die Ursache dafür? Oder besser, wie kann ich es vermeiden solch ein Muster zu bekommen?

Aufnahmekamera ist eine EOS 600D. Solche Muster habe ich aber auch schon bei Webcams gesehen.

Bild

Gruß
Heiko

Re: Woher kommt das Marmormuster bei Planetenaufnahmen?

Verfasst: 28.10.2012, 15:01
von tommy_nawratil
hallo Heiko,

das nennt man "Zwiebelring Artefakt", und du hast hier ein besonders schönes Musterbeispiel dafür! :twisted:

Es entsteht besonders gern wenn man zuwenig Helligkeit bei der Aufnahme hat, also zuwenig am Chip,
und erst in der Software aufzieht. Hat wohl etwas mit bit Tiefe bei der Aufnahme zu tun, genau weiss man (ich) es nicht.
In manchen Fällen kann es extrem hartnäckig sein. Versuche auf jeden Fall hellere Rohbilder zu bekommen,
das scheint am besten zu helfen, zB:

http://www.astronomicum.de/modules.php? ... 8516#68516

lg Tommy

Re: Woher kommt das Marmormuster bei Planetenaufnahmen?

Verfasst: 28.10.2012, 16:42
von klausbaerbel
Hallo Tommy,

Aha!

Danke für den Ratschlag.

Als ich damals Saturn aufnahm mußte ich mit ISO1600 aufnehmen. Da hatte ich keine Zwiebelringe. Das werde ich beim nächsten Mal ausprobieren.

Das Jupiterbild ist mit ISO100 aufgenommen. 900 Bilder von 3000 händisch ausgewählt und mit Registax gestackt, wobei ich Registax nur 60% der besten Bilder stacken ließ.

Was mich nur wundert ist, daß ich bei Venus die schlimmsten Zwiebelringe habe. Die ist ja wesentlich heller, als Jupiter.

Gruß
Heiko