Seite 1 von 1
Vorstellung
Verfasst: 13.11.2012, 19:39
von beppo
Hallo,
ich bin Beppo und neu hier (klar, sonst bräuchte ich mich nicht vorstellen...) Ich habe von der Astronomie noch so recht gar keine Ahnung. Ich fand aber als Kind schon immer das Teleskop vom Nachbarn sehr spannend, und jetzt im gesetzten Alter möchte doch mal mehr zum Thema wissen und mich hier umsehen...
Grüße
Beppo
Re: Vorstellung
Verfasst: 13.11.2012, 19:50
von Gabi
Dann herzlich Willkommen, hier im Forum. Auf unserer Homepage
www.noe-sternwarte.at gibt es sehr viele Informationen für Anfänger bis Fortgeschrittene rund um das Thema Astronomie in Theorie und Praxis.
Lg
Gabi
Re: Vorstellung
Verfasst: 13.11.2012, 22:16
von the_lizardking
Auch von mir ein Herzliches,... naja dann schau dich in Ruhe um und wenns Fragen gibt hau rein!
Re: Vorstellung
Verfasst: 14.11.2012, 08:22
von beppo
Gabi hat geschrieben:Dann herzlich Willkommen, hier im Forum. Auf unserer Homepage
http://www.noe-sternwarte.at gibt es sehr viele Informationen für Anfänger bis Fortgeschrittene rund um das Thema Astronomie in Theorie und Praxis.
Lg
Gabi
Hallo Gabi,
vielen Dank für den Link! Ich habe schonmal kurz reingesehen, scheint vielversprechend für einen Anfänger wie mich
beppo
Re: Vorstellung
Verfasst: 14.11.2012, 09:57
von visir
Hallo Beppo!
Auch von mir herzlich willkommen!
Je nach Kondition beim Internetsurfen bietet das Netz Unmengen an Informationen für Einsteiger. Einfach ein Stichwort eingeben, und schauen, was Astro-Seiten (wie die von der Antares-Sternwarte) dazu liefern.
Konkret haben z.B. die deepsky-brothers eine recht schöne systematische Einführung für Einsteiger, wo ein Punkt nach dem anderen erklärt wird. Hat mir für den Einstieg gut geholfen, ein erstes Bild der Sache zu gewinnen, und bei aktuellen Fragen (bin ja immer noch ein bissl Einsteiger) stoße ich wieder dann und wann auf deren Seiten.
Das Wichtigste aber ist, dass Du einmal bei einer Beobachtungsnacht dabei bist, möglichst bei einem Treffen von mehreren Personen, wo Du die verschiedenen Geräte in Aktion siehst. Da bekommst Du einen Eindruck, wie die Geräte arbeiten und was sie können. Die meisten Hobbyastronomen sind nett und lassen Dich auch einmal durchschauen.
Da kannst Du dann leichter abschätzen, in welche Richtung Du gehen willst.
CS, Wolfgang