uuuuuuund wo bin ich hier?
Verfasst: 09.11.2008, 12:49
Liebes Sternenvolk,
seit ein paar Monaten lebe ich in NÖ und bin aus Deutschland, von jans da oben.....oh mein Gott......nicht dran denken.....das Heimweh plagt mich noch in dieser frischen Auswanderungsphase.
Das Lebensmittelalter habe ich schon überschritten, eine altenrde Mami, die, nach dem die Kinder groß sind (vier), wieder Kräfte frei hat und diese mal ordentlich in Optik investiert. In ein Hobby, das 35 Jahre lang in Form eines kleinen Japaners (60/700) unter dicken Staubschichten darauf wartete, zu neuem Leben erweckt zu werden.
Angefangen hats damit, dass ich vor ca. 4 Jahren beim Gemüsekauf im Lidl das Lidlscope sah und der Versuchung nicht wiederstehen konnte...schwupp da landete die ....nein keine Gurke, bei leibe nicht...im Einkaufswagen neben Paprika und Lauch........und musste daheim heimlich unterm Dachfirst verschwinden, wegen .......ja....also, wie kann man sich bei dieser Konjunkturlage neben Paprika noch sowas leisten...?...also.......es wurde zu einem kleinen Geheimnis....welches, nachdem ich zum erstenmal die Ringe des Saturn sah aber nicht mehr als Geheimnis standhalten konnte, denn wenn ich begeistert über was bin...schrecklich, dann muss es die ganze Welt wissen. Und so konnte man mir diesen Ausrutscher, dieses private Vergnügen großzügig verzeihen......bei all der mitansteckenden Euphorie, die nun zu allen Geburtstagen und Festtagen ihren Tribut in Form von Okularen und....und...fordert......ihr kennt das ja.......dieses Hobby ist open end.
Nun seit dem mussten andere Optiken her, mit mehr und mehr und so langsam auf 10" Öffnung..........nur leider hat von meiner Sippschaft keiner so wirkliches Interesse an Mutterns Hobby und so teile ich meine Freude über Neuentdeckungen mit mir selbst, was manchmal doch sehr deprimierend sein kann. Da lohnt sich auch der Schritt zu einem 16" Zöller kaum, denn mit wehm sollte ich das noch teilen?
Jedenfalls habe ich mich nach meiner Auswanderung aus Deutschland im Süden Wiens wiedergefunden, mit einem Blick auf eine ideale Lage der Ekliptik, die hier in Richtung dünnbesiedelter ungarischer Grenze verläuft und somit nicht durch Licht versaut ist. Den Norden kann man vergessen, da wirkt Wien wie die Berliner Mauer, ganz in Weiss und da kommt nichts durch, ausser die Tiefflieger von Schwechat. In meinem Garten stellte das Schicksal schonmal vorsorglich einen alten Schuppen auf, der dort in der dunkelsten Ecke steht und meine Astrosachen freudigst beherbergt, ich brauche den Dobson nur noch kurz rausschieben und schon geht das Beobachten los! In Deutschland musste der immer Trepp----schlepp....rauf und runter und das blockiete schonmal die Motivation.
Ich hoffe hier bei Euch mitwirken zu können, in Form von Beobachtungsbeiträgen und Unterhaltung über eben solches....freue mich, dieses Forum gefunden zu haben, denn was nützt mir ein Forum unter deutschen Himmel, wenn hier doch alles komplett anders ist?
Allzeit clear skies wünscht Nette aus NÖ
seit ein paar Monaten lebe ich in NÖ und bin aus Deutschland, von jans da oben.....oh mein Gott......nicht dran denken.....das Heimweh plagt mich noch in dieser frischen Auswanderungsphase.
Das Lebensmittelalter habe ich schon überschritten, eine altenrde Mami, die, nach dem die Kinder groß sind (vier), wieder Kräfte frei hat und diese mal ordentlich in Optik investiert. In ein Hobby, das 35 Jahre lang in Form eines kleinen Japaners (60/700) unter dicken Staubschichten darauf wartete, zu neuem Leben erweckt zu werden.
Angefangen hats damit, dass ich vor ca. 4 Jahren beim Gemüsekauf im Lidl das Lidlscope sah und der Versuchung nicht wiederstehen konnte...schwupp da landete die ....nein keine Gurke, bei leibe nicht...im Einkaufswagen neben Paprika und Lauch........und musste daheim heimlich unterm Dachfirst verschwinden, wegen .......ja....also, wie kann man sich bei dieser Konjunkturlage neben Paprika noch sowas leisten...?...also.......es wurde zu einem kleinen Geheimnis....welches, nachdem ich zum erstenmal die Ringe des Saturn sah aber nicht mehr als Geheimnis standhalten konnte, denn wenn ich begeistert über was bin...schrecklich, dann muss es die ganze Welt wissen. Und so konnte man mir diesen Ausrutscher, dieses private Vergnügen großzügig verzeihen......bei all der mitansteckenden Euphorie, die nun zu allen Geburtstagen und Festtagen ihren Tribut in Form von Okularen und....und...fordert......ihr kennt das ja.......dieses Hobby ist open end.
Nun seit dem mussten andere Optiken her, mit mehr und mehr und so langsam auf 10" Öffnung..........nur leider hat von meiner Sippschaft keiner so wirkliches Interesse an Mutterns Hobby und so teile ich meine Freude über Neuentdeckungen mit mir selbst, was manchmal doch sehr deprimierend sein kann. Da lohnt sich auch der Schritt zu einem 16" Zöller kaum, denn mit wehm sollte ich das noch teilen?
Jedenfalls habe ich mich nach meiner Auswanderung aus Deutschland im Süden Wiens wiedergefunden, mit einem Blick auf eine ideale Lage der Ekliptik, die hier in Richtung dünnbesiedelter ungarischer Grenze verläuft und somit nicht durch Licht versaut ist. Den Norden kann man vergessen, da wirkt Wien wie die Berliner Mauer, ganz in Weiss und da kommt nichts durch, ausser die Tiefflieger von Schwechat. In meinem Garten stellte das Schicksal schonmal vorsorglich einen alten Schuppen auf, der dort in der dunkelsten Ecke steht und meine Astrosachen freudigst beherbergt, ich brauche den Dobson nur noch kurz rausschieben und schon geht das Beobachten los! In Deutschland musste der immer Trepp----schlepp....rauf und runter und das blockiete schonmal die Motivation.
Ich hoffe hier bei Euch mitwirken zu können, in Form von Beobachtungsbeiträgen und Unterhaltung über eben solches....freue mich, dieses Forum gefunden zu haben, denn was nützt mir ein Forum unter deutschen Himmel, wenn hier doch alles komplett anders ist?
Allzeit clear skies wünscht Nette aus NÖ