Seite 1 von 1

Goldschmidt vom 20130319

Verfasst: 29.03.2013, 21:32
von nonsens2
Hallo zusammen!

Bei meiner Aufnahmeserie mit dem 8Zöller bei f30 ist auch unter anderem diese Aufnahme der Nordpolregion entstanden. Gezeigt wird der Krater Goldschmidt, der im Süden einen ziemlich aufgewölbten Kraterrand bietet. Die Bergspitzen werfen ansehnliche Schatten auf den Kraterboden, weswegen keinerlei Details dort erkennbar sind.Sein Durchmesser beträgt 120 km. Auf etwa 10Uhr zeigt sich der Krater Anaxagoras, von dem lediglich die Kraterränder in der Morgensonne erkennbar sind. Dieser ist ist weniger als halb so groß wie Goldschmidt, 51 km. Zwischen den beiden bietet sich ein doppelter Randwall des Kraters Anaxagoras, der der jüngere der beiden ist. Zwischen den beiden kommt noch der Randwall des Kraters Anaxagoras A, der mit 18km deutlch kleiner ist. Auf der gegenüberliegenden Seite liegt der 93 km große rater Barrow mit dem kleineren, 28km großen Barrow A dazwischen. Darüber liegt der Krater Scoresby und der Doppelkrater Challis und Main (von Süden nach Norden). Dies war eine kleine verbale Übersicht über das Kraterkonglomerat auf diesem Bild. Natürlich könnt ich noch ewig weiterbeschreiben aber jetzt kommt das Bild:

Bild


CS aus Wien
Grüße Niki

Re: Goldschmidt vom 20130319

Verfasst: 30.03.2013, 23:01
von nonsens2
Habe mir das Bild noch einmal vorgenommen und ich denke ich habe es etwas schärfer hin bekommen.

Bild


CS aus Wien
Grüße Niki

Re: Goldschmidt vom 20130319

Verfasst: 31.03.2013, 08:00
von TONI_B
Mir gefällt das erste Bild besser!

In der zweiten Version sind mMn schon Artefakte zu sehen.

Aber sonst eine interessante Gegend "da oben", die ich nur selten beobachte.

Re: Goldschmidt vom 20130319

Verfasst: 05.04.2013, 14:39
von Benni
Hallo Niki!
Die erste Version gefällt mir auch besser.
Das Seeing scheint grottenschlecht gewesen zu sein meine Bilder sehen dann auch so aus!
Beim zweiten Bild scheint es mir so als ob du es überschärft hast da meh Artefakte zu sehen sind

Re: Goldschmidt vom 20130319

Verfasst: 05.04.2013, 17:14
von nonsens2
Hallo Toni, Hallo Benni!

Das ist halt so eine Gratwanderung beim Schärfen. Ich gebe Euch recht, dass ich dadurch Artefakte hervorgehoben habe. Allerdings zeigen die Kraterböden etwas mehr Details. Mal Sehen, was sich noch so machen lässt. 6Meter Brennweite (f30) fuchsen einen schon beim Fokussieren. Das Gerät war ziemlich am Limit.


CS aus Wien
Grüße Niki

Re: Goldschmidt vom 20130319

Verfasst: 06.04.2013, 23:00
von nonsens2
Hallo zusammen!

Habe mir das Bild noch einmal vorgenommen und entschärft. Ich hoffe es kommt jetzt besser.

Bild

CS aus Wien
Grüße Niki