Seite 1 von 1

PANSTARRS am 14.04. - und ne Objektivfrage

Verfasst: 16.04.2013, 19:40
von Ebenwaldler
Am 14.04. konnte ich den Komet Panstarrs (u.a.) auf der Ebenwaldhöhe in 1000m fotografieren,
dort gab es (schlagartig!) ab ca. 900m Seehöhe noch viele große Schneereste!

Foto mit TS 80/500 Refraktor, bei F=375mm mit 0,75x Riccardi-Reducer (f/4.7), 3x30 Sek. bei ISO 1600, Canon EOS 1000Da:
Bild

Mein Stellplatz, mit immer noch reichlich Schnee rundum!
Bild

Prächtiger Anblick über dem W-Horizont: Jupiter, Mond, Hyaden, Plejaden, und links Orion und Sirius:
Bild


Dazu meine FRAGE:
Aufgenommen mit Canon-Zoom 10-22mm, bei F=14mm und Offenblende:
bei sehr hellen Objekten (hier um den Mond, nicht aber um Jupiter!) gibt es grausliche Halos!
Woran kann das liegen, muss wohl das Objektiv sein - das ist aber für Astrofotos ein "no go"!
Hat jemand von euch dieses Objektiv und damit ähnliche Probleme?

Danke für Infos im Voraus

LG, Günter

Re: PANSTARRS am 14.04. - und ne Objektivfrage

Verfasst: 16.04.2013, 20:05
von Alrukaba
Servus Günter!

Schönes Stimmungsbild von Mond und Konsorten und toller Panstarrs!!

Alex

Re: PANSTARRS am 14.04. - und ne Objektivfrage

Verfasst: 16.04.2013, 21:49
von Ebenwaldler
Danke Alex,

mit eurem Führungsabend am Hochbärneck am 12.04. wurde es wohl wettermäßig nichts?

LG, Günter

Re: PANSTARRS am 14.04. - und ne Objektivfrage

Verfasst: 16.04.2013, 22:53
von tommy_nawratil
hallo Günter,

das sind sehr schöne Stimmungsfotos und ein prächtiger Panstarrs mit schön runden Sternen :D

Wenn du alle Objektive die so nen kleinen Fehler haben aussortierst bleibt dir keins mehr über.
So einzeln auftretende Halos kann man in der EBV wegretuschieren so sie einen stören.
Schau mal die Fotos der ESO an, die Scopes dort könntest alle zsamm hochkant schmeissen:
http://apod.nasa.gov/apod/ap110127.html

lg Tommy

Re: PANSTARRS am 14.04. - und ne Objektivfrage

Verfasst: 17.04.2013, 06:02
von Ebenwaldler
Danke Tommy,

ist ja auch irgendwie unser Apo.

Mit dem Kit-Billigobjektiv 18-55mm ist mir dieser Halo-Effekt aber noch nicht aufgefallen!
Hier auch noch ein Foto mit dem 10-22mm Zoom mit demselben Effekt an einer roten Außenlampe an der Sternwarte Gahberg im Vorjahr:
Bild

Ist das tatsächlich "normal"?

LG, Günter

Re: PANSTARRS am 14.04. - und ne Objektivfrage

Verfasst: 17.04.2013, 07:18
von TONI_B
Ebenwaldler hat geschrieben:Ist das tatsächlich "normal"?
Na, ja - "normal" ist relativ. Gerade UWW-Objektive sind sehr schwer in dieser Hinsicht zu korrigieren, weil es zu vielen Mehrfachreflexionen an den Glas-Luft-Flächen kommt. Trotz sehr guter Mehrschichtvergütungen treten solche Effekte immer wieder auf. Auch bei anderen Herstellern oder Objektiven! In dieser Hinsicht ist es also "normal".

Es ist zudem schon eine Extrem-Situation, weil ja die sehr hellen Lichtquellen um einige Blendenstufen überbelichtet sind. D.h. auch wenn eine gute "Entspiegelung" nur 0,1% Reflexion zuläßt, kommt es zu einer Abbildung dieses Fehlers, weil man 100-1000x überbelichtet. Bei "Wald- und Wiesen-Aufnahmen" kommt dieser Fehler nicht zum Tragen...

Re: PANSTARRS am 14.04. - und ne Objektivfrage

Verfasst: 17.04.2013, 18:55
von Ebenwaldler
Hallo Toni,

ist wohl tatsächlich so, vielleicht ist dieser Effekt bei UWW-"Zooms" eben noch ausgeprägter!?

LG, Günter

Re: PANSTARRS am 14.04. - und ne Objektivfrage

Verfasst: 17.04.2013, 20:17
von Alrukaba
Leider Günter, der ist wieder mal ins Wasser gefallen

Alex