Saturn 14. 04 2013, 01:53 127 Mak afokal mit digicam

Planeten-Sonne-Mond Fotografie - Präsentation eigener Astrofotos
Antworten
Benutzeravatar
doppeljot
Austronom
Beiträge: 920
Registriert: 09.12.2012, 04:33
Wohnort: 3100
Kontaktdaten:

Saturn 14. 04 2013, 01:53 127 Mak afokal mit digicam

Beitrag von doppeljot »

Sonntag, 14. April 2013, 01:53 SW 127 Mak,AZ4S, Sebenzoomokular bei ca 180 fach, samsung st 45 auf seben digiklemme ,2500 frames, 800 x600 , fps 20, as2, fitswork.
Was mich eigentlich verwundert ist das , obwohl okularprojektion mit einfachsten mitteln,( die Samsung ST 45 hat nicht mal 100 euro gekostet) das ergebniss nicht soooo weit weg ist von der Point grey MV . naja ich hab auch keine Barlow , und kein farbrad( hab keins) verwendet. was meint ihr ?im original http://img59.imageshack.us/img59/4853/2 ... 9g2b3a.png

Bild
SteinerHabicht, CZJena Deltritem Q1, турист 3
Kson80/800 AcuterED 90/900 MAK 127 SC9,25
SW AZ4, AZ-EQ 6
Point Grey Firefly MV Mono, PointGrey Blackfly1.4 MP Color, FLIR Blackfly S USB3 Sony IMX265 Mono,
Pointgrey GS2-GE-20S4M-C:2.0 MP, ZWO ASI120MC
Sternfreund
Austronom
Beiträge: 1722
Registriert: 06.04.2012, 07:54
Wohnort: Wien Umgebung
Kontaktdaten:

Re: Saturn 14. 04 2013, 01:53 127 Mak afokal mit digicam

Beitrag von Sternfreund »

hoi,
ist echt ein super Ergebnis. mit was hast du gestackt oder hab ichs überlesen?
ich stacke immer in avistack2 und ohne barlow könntest du dann noch 1,5x oder 3x drizzlen. würd mich interessieren
wie das bild dann aussieht! ein versuch ists wert!

wollte auch auf saturn halten mit meinem planetenjäger und der dmk (zum ersten mal wollte ich die dmk ausprobieren am planet).
najo... laptop hat gesponnen und ohne windoof wirds nix mit der dmk... jetzt hab ich eine neue dmk und kanns nicht verwenden. DAMN!

ganz komisch mit dem laptop. geht die ganze zeit nurmehr in den standby modus nach 2sek sichtbarem desktop...
windoof neu aufgesetzt. same shit different day...

toller saturn wirklich!
das ist die azimutale montierung oder? wie du das nachführst ist mir ein rätsel ;)

Liebe Grüsse
Arno
________________________________________________
Esprit 80 + G2-8300m ext. FW auf EQ6-R Pro.
Skyliner200P auf Losmandy G11
Evostar ED72/420
Star Adventurer + EQ5
_______________________________________________________________


http://www.arnorottal.com
Benutzeravatar
doppeljot
Austronom
Beiträge: 920
Registriert: 09.12.2012, 04:33
Wohnort: 3100
Kontaktdaten:

Re: Saturn 14. 04 2013, 01:53 127 Mak afokal mit digicam

Beitrag von doppeljot »

Sorry Arno,ich hab mich da offensichtlich nicht klar ausgedrückt.
Ich meine im Vergleich zu dem SW Saturn bild das ich mit der Point Grey gemacht habe,fokal bei 1,5 m brennweite und IR pass filter .
da hab ich keine Barlow verwendet .
Das Bild oben ist mit dem Seben Zoom 24-8mm bei 8mm, also 187,5 facher vergrösserung entstanden. gestackt sind die Bilder beide mit Autostakker 2, rest Fitswork.
Avistak 2 macht irgentwie bei mir nicht das was es soll, oder wahrscheinlicher : ich bin zu blöd dazu.
Avistak 1,8 ist mir da sympatischer, vor allem bei Mondaufnahmen find ich das es die besten ergebnisse beim stacken bringt.
Die PG sollte aber noch mehr zeigen wenn ich eine Barlow davor hänge. war der erste Versuch am Saturn mit der Cam.
Muss mich erst einarbeiten und mit längerer Brennweite ist das nicht so einfach den Planeten am Lapi zu fokusieren und ihn nicht zu verlieren. aber das krieg ich sicher mit üben auch noch hin.
PS. Das mit winddoofs kommt mir bekannt vor. hab meinem "astrolapi" von lenovo nachdem Xp pro nach 4 jahren verwendung leicht bis mittelschwer gesponnnen hat, Win 7 ultimat gegönnt.
was war ? regelmässig war der nvida+und der tuchpadtreiber wie vom erdboden verschwunden. bin auf der maschine reumütig zu xp pro zurückgekehrt. rennt wie eine 1 ! nur man merkt schon das win 7 mit multicorprozessoren besser umgehen kann. bei fotobearbeitung auf der maschine mehr speed, von daher wäre mir win 7 lieber .

Hier nochmal das Bild mit der Cmos mono cam zu vergleich mit dem bild oben .

Saturn 25 04 2013 , 23: 03 , mak 127

fokal f 15 ,

Point Grey firefly mv,fps 30, IR pass von Castell.

4600 frames mit AS2,drizz 1,5, fitswork ,

im original

http://img824.imageshack.us/img824/4631 ... g2b3ap.png


Bild
SteinerHabicht, CZJena Deltritem Q1, турист 3
Kson80/800 AcuterED 90/900 MAK 127 SC9,25
SW AZ4, AZ-EQ 6
Point Grey Firefly MV Mono, PointGrey Blackfly1.4 MP Color, FLIR Blackfly S USB3 Sony IMX265 Mono,
Pointgrey GS2-GE-20S4M-C:2.0 MP, ZWO ASI120MC
Antworten