Seite 1 von 1
Saturn 14.5.2013
Verfasst: 21.05.2013, 09:03
von TONI_B
Ist zwar schon eine Woche alt, aber ich habe mit der EBV gekämpft...
...Jetzt habe ich WinJupos so weit im Griff, dass ich halbwegs vernünftige RGBs machen kann.
Skywatcher 120ED; ASI120MM; Baader FFC; f=3000mm; ca. 2000 Bilder pro Farbe mit RegiStax6 gestackt
Re: Saturn 14.5.2013
Verfasst: 21.05.2013, 18:17
von HHV
TONI_B hat geschrieben:Ist zwar schon eine Woche alt, aber ich habe mit der EBV gekämpft...
...Jetzt habe ich WinJupos so weit im Griff, dass ich halbwegs vernünftige RGBs machen kann.
Servus!
Definitiv mehr Farbe im Saturn als ich bekomme - rot und grün speziell.
Frage ist, was denn nun tatsächlich die Farbgebung beim Saturn ist? Die Bilder vom Hubble-Teleskop sind ja gelb/blau vornehmlich.
lg,
Michael s.
Re: Saturn 14.5.2013
Verfasst: 21.05.2013, 20:56
von TONI_B
Eigentlich habe ich bei den Farben ein wenig übertrieben...
Was wirklich "real" ist, ist die Frage? Aber ein RGB-Bild gut zu kalibrieren ist gar nicht so einfach.
Re: Saturn 14.5.2013
Verfasst: 21.05.2013, 21:03
von tommy_nawratil
hallo Toni,
da hast du sehr viel rausgeholt aus dem Apo!
Der Saturn hat in den Ringen eine neutrales Weiss,
also ist bei dir noch ein grüner Farbstich drin.
Die Farben insgesamt sind sehr zart am Saturn,
finde ich schon ein bissl stark bei deinem Bild.
lg Tommy
Re: Saturn 14.5.2013
Verfasst: 21.05.2013, 21:36
von TONI_B
Danke für eure Hinweise!
Es war sehr hell im Zimmer beim Bearbeiten, daher sehe ich erst jetzt am Abend, dass auch der Hintergrund eher grün als schwarz ist.
Daher gibt es eine neue Version, die dunkler und entsättigter sein sollte.
Und ein Rohbild:
Immer wieder faszinierend, was man davon noch rausholen kann, auch wenn das Seeing schlecht ist.