Seite 1 von 1

Saturn 8.6.2013

Verfasst: 09.06.2013, 09:56
von TONI_B
Ein Saturn von gestern Abend:

Bild

Skywatcher 120ED; f=3000mm; ASI120MM; 10-20ms je nach Kanal mit 50-80fps; ca. 1000 von 2000 Aufnahmen je Kanal mit RegiStax gestackt; LRGB mit Winjupos erstellt

Re: Saturn 8.6.2013

Verfasst: 09.06.2013, 12:14
von doppeljot
Schönes Bild ! und so viele Wolkenbänder zu sehen .
die ASI ist einen schon einen tolle Cam. Also das sie einen rolling shutter hat scheint null ins Gewicht zu fallen ! bin gespannt was meine PGR mit Farbrad zeigen wird. Das wartet auf sein first light .
danke fürs zeigen.
lg bobby

Re: Saturn 8.6.2013

Verfasst: 09.06.2013, 12:49
von TONI_B
Danke!

Ich habe noch nie einen Effekt des rolling shutters gesehen...

Re: Saturn 8.6.2013

Verfasst: 09.06.2013, 15:21
von solar view
schones bils siet gut und duitlich aus

auch die wolkebander

Grusse Peter

Re: Saturn 8.6.2013

Verfasst: 09.06.2013, 19:17
von andrea1982
hätte mal eine frage! wie bekommst du den saturn so gross? war ist noch zwischen cam und teleskop?

Re: Saturn 8.6.2013

Verfasst: 09.06.2013, 20:26
von Alrukaba
Sehr schöner Ringplanet, gratuliere

Alex

Re: Saturn 8.6.2013

Verfasst: 09.06.2013, 21:34
von TONI_B
andrea1982 hat geschrieben:hätte mal eine frage! wie bekommst du den saturn so gross? war ist noch zwischen cam und teleskop?
Der 120er ED von Skywatcher hat eine Primärbrennweite von 900mm. Mit einem FFC (FlatFieldConverter) von Baader ergibt sich je nach Abstand zwischen Konverter und Kamera ein Verlängerungsfaktor von 3x bis 8x. In diesem Fall wurde die Brennweite von 900mm auf ca. 3000mm verlängert! Der FFC ist eine "bessere" :wink: Barlow-Linse: ein mehrlinsiges System mit Fluorit-Linsen, das eine hervorragende Abbildung liefert. Kostet leider auch etwas mehr als eine Barlow-Linse...

Re: Saturn 8.6.2013

Verfasst: 13.06.2013, 22:32
von HHV
andrea1982 hat geschrieben:hätte mal eine frage! wie bekommst du den saturn so gross? war ist noch zwischen cam und teleskop?

Servus!

Man "schummelt" indem man zB in RegiStaxx auf "resample 2x" klickt und erhält dann ein interpoliertes, hochrechnetes Bild wie zB:

Bild

:twisted:

Re: Saturn 8.6.2013

Verfasst: 14.06.2013, 09:37
von andrea1982
ok danke dachte immer ihr vergössert mit barlow und cam usw.
und so finde ich das im programm

Re: Saturn 8.6.2013

Verfasst: 14.06.2013, 14:35
von HHV
andrea1982 hat geschrieben:ok danke dachte immer ihr vergössert mit barlow und cam usw.
und so finde ich das im programm

Servus!

Natürlich ist mein Bild schon mit einer Barlow-Linse entstanden...aber der Saturn ist dann noch immer nicht SO groß.

Du findest die Möglichkeit zum resampling/drizzling nach ALIGN, ehe es zum STACKEN geht - rechts oben in Registax:

Bild

lg,

Michael S.

Re: Saturn 8.6.2013

Verfasst: 14.06.2013, 15:58
von doppeljot
Bringt aber nur dann etwas wenn das Ausgangsmaterial auch hohe Qualität hat.

Re: Saturn 8.6.2013

Verfasst: 14.06.2013, 16:20
von TONI_B
Man muss es nicht unbedingt in RegiStax machen. Ich habs zB. in FixFoto gemacht. Ist eine relativ billige Alternative zu PS...