Omegon 127 ED Triplet OTA
Verfasst: 12.01.2009, 16:39
Hi Leute
Bin ja schon ziemlich lang am überlegen was für ein Teleskop in naher Zukunft (welche scheinbar immer ferner zu rücken scheint *grins*) mal angeschafft wird. Anfangs dachte ich, ich kauf mir n skywatcher newton 254/1200 auf ner EQ-6 Pro um ca. 2000€ dann hatte ich schon ne menge gespart und dachte mir ich spare weiter aufn Meade 10" LX200ACF um 3800€ (schon allein desswegen weil es ziemlich beliebt zu sein scheint). Dann musste n neues Auto her weil mein alter Civic keinen Tüv mehr bekam und das Geld war wieder weg. how ever, jedenfalls spielte für mich immer die astrofotografietauglichkeit eine große rolle, da ich schon am boden ziemlich viel rumfotografier und dies auch im Deepsky-Bereich gerne tun würde.
Ich habe zig foren und testberichte gelesen über teleskope, montierungen, CCDs etc. Natürlich habe ich mir auch viele Astrofotos angesehen und so stieß ich auf Apochromatische Refraktorteleskope. Klar die max sinnv. Vergr. ist weitaus geringer als bei reflektoren aber der Kontrast und die Farbbrillianz sprechen für sich. Desweiteren eignen sich diese Refraktoren auch gut zu Sonnenbeobachtung [ab f7,5] was mich auch sehr reizt (von den preisen des dazu benötigten Zubehörs mal abgesehen) daher hab ich mich auch um Apos intensiv umgesehen.
Ich stieß auf dieses Teleskop (evtl. auf H-EQ5 Sky Scan), was hällt ihr davon? http://www.astroshop.de/teleskope/omego ... riplet-ota
Freue mich auf eure Comments!
lg. Christoph
Bin ja schon ziemlich lang am überlegen was für ein Teleskop in naher Zukunft (welche scheinbar immer ferner zu rücken scheint *grins*) mal angeschafft wird. Anfangs dachte ich, ich kauf mir n skywatcher newton 254/1200 auf ner EQ-6 Pro um ca. 2000€ dann hatte ich schon ne menge gespart und dachte mir ich spare weiter aufn Meade 10" LX200ACF um 3800€ (schon allein desswegen weil es ziemlich beliebt zu sein scheint). Dann musste n neues Auto her weil mein alter Civic keinen Tüv mehr bekam und das Geld war wieder weg. how ever, jedenfalls spielte für mich immer die astrofotografietauglichkeit eine große rolle, da ich schon am boden ziemlich viel rumfotografier und dies auch im Deepsky-Bereich gerne tun würde.
Ich habe zig foren und testberichte gelesen über teleskope, montierungen, CCDs etc. Natürlich habe ich mir auch viele Astrofotos angesehen und so stieß ich auf Apochromatische Refraktorteleskope. Klar die max sinnv. Vergr. ist weitaus geringer als bei reflektoren aber der Kontrast und die Farbbrillianz sprechen für sich. Desweiteren eignen sich diese Refraktoren auch gut zu Sonnenbeobachtung [ab f7,5] was mich auch sehr reizt (von den preisen des dazu benötigten Zubehörs mal abgesehen) daher hab ich mich auch um Apos intensiv umgesehen.
Ich stieß auf dieses Teleskop (evtl. auf H-EQ5 Sky Scan), was hällt ihr davon? http://www.astroshop.de/teleskope/omego ... riplet-ota
Freue mich auf eure Comments!
lg. Christoph