Seite 1 von 1

NGC6781 u. NGC7331

Verfasst: 31.08.2013, 14:41
von Josef
Hallo!

Habe die letzten beiden Nächte genutzt solange die Wolken nicht zu dicht wurden
und sich die eine oder andere Lücke ergab für 2 Aufnahmen!
Habe die Einzelbelichtungszeiten jetzt höher angesetzt als meine Standart 5min.
Beim ersten Bild waren es 7min 30sec und bei Nr: 2 bin schon auf 10min Einzelframes gegangen.
Ein wenig muss ich noch an den PHD-Guide Einstellungen feilen beim OAG aber ich glaube ich
bin auf dem richtigen Weg.

Bild
NGC6781 am 29. August 2013
Optik: Meade 14" ACF, QHY8, AP 0.67 CCD Reducer
Belichtung: 1h 45min, 14Frames
Ort: Sternwarte Au60, Saxen OÖ. Temp:16°C
EBV: DSS, PS, Fitswork und XnView

Bild
NGC7331 am 30. August 2013
Optik: Meade 14" ACF, QHY8, AP 0.67 CCD Reducer
Belichtung: 2h 00min, 12Frames
Ort: Sternwarte Au60, Saxen OÖ. Temp:18°C
EBV: DSS, PS, Fitswork und XnView

Re: NGC6781 u. NGC7331

Verfasst: 31.08.2013, 19:58
von Josef
Danke Reinhard für die Blumen!

Sehe mich eher noch bei 8mm! hahaha! :mrgreen:

Re: NGC6781 u. NGC7331

Verfasst: 31.08.2013, 20:44
von Alrukaba
Hey Sepp, Spielberg hat auch klein Angefangen, u. a. mit Columbo!!

Tolle Aufnahmen!! Der Bericht zu gestern dauert noch ein wenig, kommt aber sicher

Alex

Re: NGC6781 u. NGC7331

Verfasst: 01.09.2013, 00:57
von prokyon
Hallo Josef,

gefallen mir, deine Ergebnisse. Du arbeitest wirklich mit Brennweite für Erwachsene. Bei der 2. Aufnahme kommt mir nicht vor, dass da unbedingt ein großes Guidingproblem war, eher auch eine Verkippung. Die Sterne im linken oberen Bildeck sind doch deutlich stärker verzogen.

cs

Werner

Re: NGC6781 u. NGC7331

Verfasst: 01.09.2013, 10:05
von Josef
Hallo Werner!

Danke für den Tip, ist mir noch gar nicht aufgefallen!

Re: NGC6781 u. NGC7331

Verfasst: 01.09.2013, 13:40
von Remus
Hallo Josef,

Schöne Aufnahmen zeigst du uns da!
Woher kommen die 2 striche links und rechts beim NGC7331 ?

Gruß,Remus

Re: NGC6781 u. NGC7331

Verfasst: 01.09.2013, 13:47
von Josef
Hallo Remus!

Die Striche kann ich leider nicht zuordnen, sind mir auch schon aufgefallen aber nirgends
in den Rohdaten vorhanden.
Nach dem Stacken in DSS sind sie dann da!
Muss mich wahrscheinlich auch mit dem Dithern in naher Zukunft beschäftigen!

Re: NGC6781 u. NGC7331

Verfasst: 01.09.2013, 16:13
von tommy_nawratil
hallo Josef,

schöne Bilder zeigst du, aber ein bisserl grösser würd ich sie mir wünschen.
Da hast so ein grosses langes Teleskop und CCD, und dann fallen so kleine Bilder raus.
Die gefallen mir aber, Super8 ist ja auch schon Super, und deshalb will ich ich mehr :mrgreen:

lg Tommy

Re: NGC6781 u. NGC7331

Verfasst: 01.09.2013, 19:04
von Josef
Ok! Tommy!

Die nächsten werden eine Spur größer, nur wegen Dir! :wink:

Re: NGC6781 u. NGC7331

Verfasst: 01.09.2013, 20:00
von klausbaerbel
Hallo Josef,

Dein NGC7331 gefällt mir extrem gut.

Erstens wegen Deiner Mordsbrennweite und guter Nachführung und wegen Deiner dezenten Bearbeitung.

Ich bin mal gespannt, welche Exoten Du als nächstes in Pixel bannst.

Liebe Grüße
Heiko