eeendlich Lulin gesichtet!
Verfasst: 01.03.2009, 09:05
LIebe Astrofäns!
Also die Bedeckungshäufigkeit hier im pannonischen Becken ist ja ungeschlagen hoch!!!!!!!!! Wenn die Winter immer so sind und sich ein stationäres Tief nach dem anderen hier festhängt, dann muss man Wolkenkunde studieren, um überhaupt noch seine Freude am Himmel zu haben.
Na ja, immer hin verjagt ein Föhnlüftchen mal den ganzen Sabber für eine kurze Zeit und beschert Lücken zum Entzücken, so wie gestern am 28.Februar bei angenehemen 10 Grad. Orion schimmerte durchs Wolkensüppchen und ich hüpfte schnell raus zu meiner Sternwarte um in grösster Hoffung und Auszehrung vielleicht den Löwen zu erwischen. Auch dieser wurde von einer Stratocumulusbank mal eben freigegeben....ich mit dem 10er Dobson und dem 32er Weitwinkel rauf zu Regulus, dann kurz nach rechts und ein wenig hoch..........ah...der lulin...meine erste Sichtung während seines Auftritts. Ich freute mich so sehr und griff schon nach Vergrösserung, da spielten mir aber diese Wolken wieder einen Streich.......sagt mal, wie kommt ihr damit klar, man kann doch auch nicht immer auf die Hohe _Wand fahren, weil der Schneeberg und der Simmering ja auch immer in der Suppe hängen.........wie kann man als Astrofän in der pannonischen Tiefebene überleben? Oder haben wir ein Ausnahmejahr?
Grüssle von Anette
Also die Bedeckungshäufigkeit hier im pannonischen Becken ist ja ungeschlagen hoch!!!!!!!!! Wenn die Winter immer so sind und sich ein stationäres Tief nach dem anderen hier festhängt, dann muss man Wolkenkunde studieren, um überhaupt noch seine Freude am Himmel zu haben.
Na ja, immer hin verjagt ein Föhnlüftchen mal den ganzen Sabber für eine kurze Zeit und beschert Lücken zum Entzücken, so wie gestern am 28.Februar bei angenehemen 10 Grad. Orion schimmerte durchs Wolkensüppchen und ich hüpfte schnell raus zu meiner Sternwarte um in grösster Hoffung und Auszehrung vielleicht den Löwen zu erwischen. Auch dieser wurde von einer Stratocumulusbank mal eben freigegeben....ich mit dem 10er Dobson und dem 32er Weitwinkel rauf zu Regulus, dann kurz nach rechts und ein wenig hoch..........ah...der lulin...meine erste Sichtung während seines Auftritts. Ich freute mich so sehr und griff schon nach Vergrösserung, da spielten mir aber diese Wolken wieder einen Streich.......sagt mal, wie kommt ihr damit klar, man kann doch auch nicht immer auf die Hohe _Wand fahren, weil der Schneeberg und der Simmering ja auch immer in der Suppe hängen.........wie kann man als Astrofän in der pannonischen Tiefebene überleben? Oder haben wir ein Ausnahmejahr?
Grüssle von Anette