Seite 1 von 1

doch kein Nordlicht..

Verfasst: 12.01.2014, 14:12
von herwig
Hallo Astrofreunde,
Nachdem eine minimale Chance auf Nordlichter bestand und Linz in einer dicken Nebelsuppe steckte, war eine Autofahrt auf den Linzer Hausberg - Lichtenberg- nötig. Nordlichter waren natürlich keine zu sehen, aber dafür eine tolle Stimmung mit sozusagen Bodenlichtern.
Blick nach Süden über Linz und das gesamte Alpenvorland, im Hintergrund sind die Kalkalpen schön auszumachen und der Pöstlingberg strahlt über dem Nebel
Und nachdem ich nach 2 Jahren Astro-Abstinenz im Zuge des Wechsels auf Win 8.1 mein Equipment testen wollte, sind noch ein paar Mondbilder vom 10.1. angefallen. Trotz extrem wabbriger Luft ging doch etwas mit C11, IR-pass und focal mit der DMK 72.
Ich habe es nicht über mich gebracht, das Bild noch weiter zu verkleinern... bitte um Nachsicht.
Bild
Kopernikus
Bild
Clavius
Bild
Plato und Alpental
Bild

es hat mich wieder gepackt...nicht zuletzt wegen der tollen Bilder und Berichte, die hier von allen gezeigt werden.

viele Grüße
Herwig

Re: doch kein Nordlicht..

Verfasst: 12.01.2014, 14:46
von Welser2011
Grüß Dich!

Sehr schöne Bilder die du da geschossen hast!! Besonders das erste Bild gefällt mir sehr. ;-)


CS.


Nedim

Re: doch kein Nordlicht..

Verfasst: 12.01.2014, 14:52
von TONI_B
Absolut beeindruckende Bilder! So über dem Nebel ist immer ein Wahnsinn...

Die Mondbilder zeigen trotz der Luftunruhe viele Details.

Das Bild über Linz ist toll - aber was ist damit passiert? Das schaut ja aus wie ein Aquarell, richtig weichgespült.

Re: doch kein Nordlicht..

Verfasst: 12.01.2014, 14:52
von Roman1977
Wooow das sind ja feine Aufnahmen. :wink:
Wunderschön abgelichtet.
Gefällt mir.

Re: doch kein Nordlicht..

Verfasst: 12.01.2014, 15:08
von HHV
Servus!

Ja...da merkt man die lange Brennweite eines SCT...schade, dass die Bedingungen nicht besser waren.

ad TONI - ich glaube du beziehst dich hier auf die Langzeitbelichtung...das Haus rechts im Vordergrund sieht eh "normal" aus...der Effekt der Weichzeichnung bei den Bäumen, Wolken und Lichter entstand dann wohl durch die sekunden/minutenlange Belichtungszeit.

LG,

Michael S.

Re: doch kein Nordlicht..

Verfasst: 12.01.2014, 16:11
von TONI_B
HHV hat geschrieben:ad TONI - ich glaube du beziehst dich hier auf die Langzeitbelichtung...das Haus rechts im Vordergrund sieht eh "normal" aus...der Effekt der Weichzeichnung bei den Bäumen, Wolken und Lichter entstand dann wohl durch die sekunden/minutenlange Belichtungszeit...
Nein, nein - das meine ich nicht. Man sieht, dass hier EBV im Spiel war. Entweder schon in der Kamera, aber ich glaube eher, dass versucht wurde das Rauschen weg zu glätten. Daher schaut es so weichgespült aus.

Re: doch kein Nordlicht..

Verfasst: 12.01.2014, 16:22
von herwig
Danke euch allen für die netten Kommentare!
Toni hat völlig recht, da ist ein Medianfilter drüber. Ich habe nachgeschärft, da der Fokus nicht ganz auf unendlich war, und damit natürlich auch das Rauschen geschärft. Daher der sehr starke Einsatz der Rauschminderung. Farben sind ganz minimal angehoben, ebenso die dunklen Teile. Da das ganze aber ohnehin etwas unwirklich rüberkommt, hat mich persönlich auch der "aquarelleindruck" nicht gestört.

Danke und Grüße
Herwig

Re: doch kein Nordlicht..

Verfasst: 13.01.2014, 00:13
von prokyon
Hallo Herwig,

schön, dass es dich wieder erwischt hat. Die Mondaufnahmen sind ja schon mal sehr vielversprechend. Jetzt muss nur noch das Seeing mitspielen, dann können wir uns hier anschnallen. Und der Blick über das Nebelmeer ist immer wieder ein Genuss. Allein das sollte schon Motivation genug sein, um loszustarten.

cs

Werner