Es wäre nun so weit

Halb Off Topic Board
Benutzeravatar
Roman1977
Austronom
Beiträge: 1815
Registriert: 29.02.2012, 22:06
Kontaktdaten:

Es wäre nun so weit

Beitrag von Roman1977 »

Hallo alle zusammen.

Ich bräuchte mal wieder eure Meinungen bzw. Erfahrungen bezüglich EOS Modifikation.
Und zwar möchte ich jetzt endlich meine EOS 60D modifizieren lassen.

War gestern Abend mal auf der Hompage bei DSLR Astro Tec ( http://www.dslr-astrotec.de/anfrage.html )
und hab mir das mal in Ruhe angeschaut.

Ich würde mir gerne die "Astromodifikation SPEZIAL" machen lassen.


Jetzt ist meine Frage, hat das schon mal jemand von euch machen lassen !??

Wenn ja, wie seid ihr zufrieden damit ??

Hab die eh ordentlich gearbeitet ??

Wie lange dauert es bis ich die Kamera wieder zurück bekomme ??

Gibt es wo anders eine noch bessere Modifikation einer DSLR ??


Vielen Dank schon mal im vorraus für eure Hilfe :D
LG & CS
Roman

********************************
https://www.sternfanatiker.com

Bild
StarWars
Beiträge: 63
Registriert: 03.01.2014, 16:42
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Re: Es wäre nun so weit

Beitrag von StarWars »

Ich glaube es ist etwas Marketing beim Umbau Spezial dabei :wink:

Hier hat jemand Standard vermessen und konnte keine Nachteile feststellen:
http://www.astrotreff.de/topic.asp?ARCH ... _ID=143159

Glaube der Aufpreis lohnt nicht wirklich.

Ich selbst habe nur Standard.
Hier mal ein Beispielfoto von mir nach dem Standard Astrotec Umbau:
http://www.astronomieforum.at/viewtopic.php?f=4&t=7719

In der Regel wartet man ca. 1 Woche auf seine Kamera.
Ich bin sehr zufrieden und kann einen Eingriff nicht feststellen.
Auch die Testfotos waren i.O. (kein Staub, Kratzer etc).

Besser als Astrotec? Glaube ich nicht, nur teurer.
Und das einige Anbieter z.B. alle Filterschichten entfernen und gegen einen neuen teuren ersetzen zeugt nicht von Know-how.
Bei neueren Modellen ist diese Vorgehensweise nicht mehr nötig und kostet nur dem Kunden unnötig viel Geld.

Nachteil bei Astrotec?
Man verliert seine Canon Garantie.
Make things as simple as possible, but not simpler.
klausbaerbel
Austronom
Beiträge: 2414
Registriert: 25.02.2012, 13:46

Re: Es wäre nun so weit

Beitrag von klausbaerbel »

Hallo Roman,

Warum lässt Du Deine Kamera nicht über Teleskop Austria modifizieren?

Ich habe 2 dort modifizieren lassen und bin vollauf zufrieden.

Verwendet wird der Baader Filter, Sensorreinigung bleibt erhalten, Arbeit ist sehr ordentlich durchgeführt, Staub konnte ich keinen finden.

Liebe Grüße
Heiko
Benutzeravatar
Roman1977
Austronom
Beiträge: 1815
Registriert: 29.02.2012, 22:06
Kontaktdaten:

Re: Es wäre nun so weit

Beitrag von Roman1977 »

Hallo

Danke für eure Tips.
Ich werd dann wohl doch lieber dem Tommy (Teleskop Austria) bringen.

Da weis ich dann wenigstens wer sie hat und zu wem ich muss wenn was is. :D

Eine Frage wäre mir noch eingefallen.
Wie schaut das eigentlich mit dem Rauschverhalten der Kamera aus ?
Bleibt das gleich oder ändert sich das nach der Modifikation ?
LG & CS
Roman

********************************
https://www.sternfanatiker.com

Bild
Sternfreund
Austronom
Beiträge: 1723
Registriert: 06.04.2012, 07:54
Wohnort: Wien Umgebung
Kontaktdaten:

Re: Es wäre nun so weit

Beitrag von Sternfreund »

hoi,
also ich hab meine auch bei astrotec modifizieren lassen.
die sind vertrauenswürdig und arbeiten sauber.
und es ist günstig! hab den Standard umbau und glaub eigentlich dass
da nicht viel mehr gehen würde. als vergleich hab ich die 400Da mit Baader bcf Filter.

wenn's beim Tommy billiger geht würd ich's auch bei ihm machen lassen ;)

warum sollte sich am rauschverhalten etwas ändern?
überleg mal. höchstens an der S/N Ratio ändert sich was bei halpha
Gebieten.

Liebe Grüsse
Arno
________________________________________________
Esprit 80 + G2-8300m ext. FW auf EQ6-R Pro.
Skyliner200P auf Losmandy G11
Evostar ED72/420
Star Adventurer + EQ5
_______________________________________________________________


http://www.arnorottal.com
klausbaerbel
Austronom
Beiträge: 2414
Registriert: 25.02.2012, 13:46

Re: Es wäre nun so weit

Beitrag von klausbaerbel »

Hallo Roman,

Bei Tommy ist es auf jeden Fall günstiger. Und Du hast einen Ansprechpartner, der sich bei Bedarf voll rein hängt und auf den man sich absolut verlassen kann.

Am Rauschverhalten ändert sich nichts.

Kann ja auch nicht, weil das Rauschen durch die Elektonik und nicht durch den Filter verursacht wird.

Liebe Grüße
Heiko
Benutzeravatar
Roman1977
Austronom
Beiträge: 1815
Registriert: 29.02.2012, 22:06
Kontaktdaten:

Re: Es wäre nun so weit

Beitrag von Roman1977 »

Okay das wollt ich wissen :D

Danke für eure Hilfe.
Ich hoff der Tommy is nicht all zu lang im Urlaub.
LG & CS
Roman

********************************
https://www.sternfanatiker.com

Bild
Benutzeravatar
tommy_nawratil
Austronom
Beiträge: 5939
Registriert: 13.06.2008, 10:34
Kontaktdaten:

Re: Es wäre nun so weit

Beitrag von tommy_nawratil »

hola amigos
Ivan empfiehlt den bcf filtef weil die ka.era sonst zu tief ins infrarot empfindlich wird.
Auch wenn nur der eine ir cut rausgenommen wird welcher weiter oben abscbneodet. Das kann dann rote halos geben von schlecht fokussiertem ir licht durch korremtoren etc auch bei einem spiegelsystem.
Meine 450er ist so und ich zeig euch das wenn icb wieder da bin. Man braucht dann einen zusätzlichen ir cut.
saludos Tommy
Physik ist die Poesie der Natur..
arbeite fröhlich mit bei https://teleskop-austria.at
Benutzeravatar
tommy_nawratil
Austronom
Beiträge: 5939
Registriert: 13.06.2008, 10:34
Kontaktdaten:

Re: Es wäre nun so weit

Beitrag von tommy_nawratil »

hola amigos
Ivan empfiehlt den bcf filtef weil die ka.era sonst zu tief ins infrarot empfindlich wird.
Auch wenn nur der eine ir cut rausgenommen wird welcher weiter oben abscbneodet. Das kann dann rote halos geben von schlecht fokussiertem ir licht durch korremtoren etc auch bei einem spiegelsystem.
Meine 450er ist so und ich zeig euch das wenn icb wieder da bin. Man braucht dann einen zusätzlichen ir cut.
saludos Tommy
Physik ist die Poesie der Natur..
arbeite fröhlich mit bei https://teleskop-austria.at
StarWars
Beiträge: 63
Registriert: 03.01.2014, 16:42
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Re: Es wäre nun so weit

Beitrag von StarWars »

Hier habe ich noch einen schönen Vergleich zur Auswirkung der verschiedenen Filterschichten gefunden:

http://www.astrosurf.com/buil/eos40d2/graph1.png
Make things as simple as possible, but not simpler.
martl
Austronom
Beiträge: 798
Registriert: 22.11.2009, 19:31
Wohnort: Volders
Kontaktdaten:

Re: Es wäre nun so weit

Beitrag von martl »

Hallo Roman!

Sei mal ein bisschen vorsichtig mit dem BCF. Ich hab mir meine 6D mit dem BCF modifizieren lassen, die macht seitdem grauslige rote Halos. Hab extra grad heute Fotos mit und ohne Korrektor gemacht, da Baader den 3" Wynne in Verdacht hatte :roll: . Er wars natürlich nicht, ohne Korrektor der gleiche Topfen mit dem 8" Newton. Laut Baader sind diese meine Halos übrigens REflexe zwischen BCF und den anderen Filtern (@ Tommy: das mit dem IR war nur vordergründig logisch, eine Überprüfung mit Oslo hat ergeben, dass beim Newton auch das IR bei 1100nm nicht wirklich größere Spots macht als 656nm, meld dich gelegentlich, wennst wieder aus dem Urlaub retour bist).
Ich kann Dir allerdings nicht sagen, ob ich bloß wieder mal ins Klo gegriffen habe und der BCF ein Ausreißer ist oder ob ich als erster die einzig mögliche Kamera-Filter-Kombination entdeckt habe, mit der es Halos gibt. DA ich seit 3 Jahren nix anderes tu als mich mit 3 verschiedenen Kameramodellen und deren einzigartigen, bei mir als ersten auftretenden Fehlern herumärgere, bin ich mittlerweile anständig angfressn :evil:

LG
MArtin
klausbaerbel
Austronom
Beiträge: 2414
Registriert: 25.02.2012, 13:46

Re: Es wäre nun so weit

Beitrag von klausbaerbel »

Hallo Martin,

Danke für Deine Erklärung zu den roten Halos.

Ich dachte, die kämen vom Clipfilter.
Nun habe ich mal Aufnahmen vom selben Objekt mit modifizierter und mit unmodifizierter Kamera verglichen und es ist so, daß vor der Mod keine Halos da waren, die nun definitiv da sind.
Blöd und ärgerlich für mich, weil ich entweder damit leben muß oder sie umständlich bei der EBV entferne.

Liebe Grüße
Heiko
Benutzeravatar
Roman1977
Austronom
Beiträge: 1815
Registriert: 29.02.2012, 22:06
Kontaktdaten:

Re: Es wäre nun so weit

Beitrag von Roman1977 »

Auf gut Deutsch das modifizieren lassen is in Grunde genommen fürn .... :roll:
Wenn ich nur soviel Geld hätte für eine CCD.
Und selbst wenn ich das hätte bräuchte ich auch noch Kohle für ein Notebook. :?
Auweija schön langsam wird das Hobby aber zu teuer :shock:

Sind dieses Halos den so schlimm ??

Könnt ihr da vieleicht mal ein vorher / nacher Foto reinstellen wenns möglich ist.
LG & CS
Roman

********************************
https://www.sternfanatiker.com

Bild
Sternfreund
Austronom
Beiträge: 1723
Registriert: 06.04.2012, 07:54
Wohnort: Wien Umgebung
Kontaktdaten:

Re: Es wäre nun so weit

Beitrag von Sternfreund »

Roman mach dir nicht in die hose und hör nicht so auf Schauergeschichten.
lass die Cam ganz normal von astrotec modifizieren um 130
und gut is.
keine Halos und ein enormer Anstieg im roten.

Liebe Grüsse
Arno
________________________________________________
Esprit 80 + G2-8300m ext. FW auf EQ6-R Pro.
Skyliner200P auf Losmandy G11
Evostar ED72/420
Star Adventurer + EQ5
_______________________________________________________________


http://www.arnorottal.com
Benutzeravatar
Roman1977
Austronom
Beiträge: 1815
Registriert: 29.02.2012, 22:06
Kontaktdaten:

Re: Es wäre nun so weit

Beitrag von Roman1977 »

Keine Sorge Arno, in die Hose mach ich mir bestimmt nicht. :mrgreen:
Ich warte jetzt einfach mal ab bis Tommy vom Urlaub zurück ist.
Dann klär ich das mit ihm ab was am besten ist. :wink:
LG & CS
Roman

********************************
https://www.sternfanatiker.com

Bild
martl
Austronom
Beiträge: 798
Registriert: 22.11.2009, 19:31
Wohnort: Volders
Kontaktdaten:

Re: Es wäre nun so weit

Beitrag von martl »

Nö, Roman, is nicht fürn...Ich würd bloss die Finger vom BCF lassen. Ich hab eine Astro-Tec-modifizierte 600D mit rausgerupftem Tiefpass (oder wars der Hochpass :?: ). Geht für Ha tadellos und ohne Halos. Hatte allerdings einen schlecht eingestellten AF und einen schiefen Sensor und eine Fehlfunktion nach dem Umbau (jaja, eine der 3 Kameras, mit denen ich mich rumgeärgert hab). Muss aber gleich sagen, dass die Reklamationsabwicklung vorbildlich war, ich hab dann nach 2mal einsenden eine neue modifizierte 600D erhalten, von denen ich mir dann die bessere behalten durfte. Mein Kollege hat sich seine 5DMKII vor 2 Jahren auch beim Astro-Tec enttiefpassfiltern lassen, grader Sensor, aber ein paar Staubkörnchen. Vielleicht haben sie ja inzwischen einen Reinraum.
LG
Martin

Arno: Was heißt da Schauergeschichten, schaust mal da: http://www.astrostammtisch.com/galerie/ ... ?pos=-1464
klausbaerbel
Austronom
Beiträge: 2414
Registriert: 25.02.2012, 13:46

Re: Es wäre nun so weit

Beitrag von klausbaerbel »

Hallo Roman,
Roman1977 hat geschrieben: Sind dieses Halos den so schlimm ??

Könnt ihr da vieleicht mal ein vorher / nacher Foto reinstellen wenns möglich ist.
Mach Dir selbst ein Bild.

Beides die Summenbilder, wie sie aus DSS kommen.
Gleiches Objekt und gleiche Belichtungszeit pro Einzelbild.

Unmodifizierte 600D

Bild


Selbe Kamera modifiziert.

Bild

Testweise habe ich mal probiert die Halos weg zu bekommen. Ist möglich aber aufwendig.

Liebe Grüße
Heiko
martl
Austronom
Beiträge: 798
Registriert: 22.11.2009, 19:31
Wohnort: Volders
Kontaktdaten:

Re: Es wäre nun so weit

Beitrag von martl »

Hallo Heiko!

Prostmahlzeit. Ist das mit oder ohne Clipfilter? Baader windet sich momentan bei mir, grade wurde in Frage gestellt, obs vielleicht nicht doch die 6D war und mir die Halos vor der Modifikation bloß entgangen sind, weil sie hätten da eigentlich bei keiner umgebauten 6D bisjetzt Reklamationen wegen Halos gehabt.

LG
MArtin
klausbaerbel
Austronom
Beiträge: 2414
Registriert: 25.02.2012, 13:46

Re: Es wäre nun so weit

Beitrag von klausbaerbel »

Hallo Martin,

Bild 1 ist unmodifizierte EOS ohne weitere Filter.

Bild 1 ist die selbe EOS modifiziert und IDAS 2" Filter.

Bilder mit mod EOS und CLS Clipfilter haben die selben Halos.

Um da ganz exakt zu sein, müßte ich M52 nochmal ohne IDAS Filter aufnehmen. Ich wage mal zu behaupten, daß das an den Halos nicht viel ändern wird.
Zumal beide modifizierten EOS die selben Halos machen.
Leider sind solche Testaufnahmen derzeit nicht möglich. Das letze Mal klar wars am 20.Dezember.

Du kannst Baader aber beruhigt sagen, daß vor der Mod definitiv keine Halos da waren. Sieht man ja an Bild1.

Liebe Grüße
Heiko
martl
Austronom
Beiträge: 798
Registriert: 22.11.2009, 19:31
Wohnort: Volders
Kontaktdaten:

Re: Es wäre nun so weit

Beitrag von martl »

Hallo Heiko!

Mmh, beim Idas musst vorsichtig sein. Der geht zwar sehr gut, macht aber bei hellen Sternen Halos, hatte ich selbst schon mit dem REfraktor. Wär mal eine 30sec Testaufnahme eines helleren Sterns ohne Filter interessant.

LG
Martin
klausbaerbel
Austronom
Beiträge: 2414
Registriert: 25.02.2012, 13:46

Re: Es wäre nun so weit

Beitrag von klausbaerbel »

Hallo Martin,

Ja, da hast Du absolut Recht.

Ich habe eben mal in den Archiven gewühlt und nochmal diverse RGB gestackt.
Die Halos werden erst nach dem Stacken richtig sichtbar.

Hier ein Bild mit unmodifizierter EOS und IDAS am 90/600er APO.

Bild

Ganz deutlich sind die großen Halos zu erkennen, die vom IDAS kommen.

Hier zwei Bilder mit modifizierter EOS ohne Filter mit EF200 aufgenommen.

Bild

Bild

Es sind kaum Halos zu erkennen. Nur bei den ganz hellen Sternen in ganz geringem Ausmaß.

Nun die modifizierte EOS mit CLS Clipfilter am EF200.

Bild

Ganz deutliche, große Halos um helle Sterne.


Das Fazit für mich ist nun, daß die Modifikation mit dem Baaderfilter an sich nicht wesentlich mehr Halos erzeugt als ohne Modifikation.
Meine fetten Halos entstehen durch IDAS und CLS Filter.

Leider habe ich hier eine ganz extreme Lichtverschmutzung, wie man auf Bild 2+3 sehen kann.
Da bleibt mir nur die Überlegung kurze Belichtungen ohne Filter mit wenig Nebeldetails ohne Halos oder lange Belichtungen mit Filter mit vielen Nebeldetails mit Halos.

Wenn ich mir den Unterschied ansehe zwischen den Bildern ohne CLS und mit CLS werde ich wohl lieber mit den Halos leben.

Liebe Grüße
Heiko
Benutzeravatar
tommy_nawratil
Austronom
Beiträge: 5939
Registriert: 13.06.2008, 10:34
Kontaktdaten:

Re: Es wäre nun so weit

Beitrag von tommy_nawratil »

hallo,

hier meine nur durch Rauszupfen modifizierte Eos am 10" Newton mit Komakorr und UHC Filter:
https://lh3.googleusercontent.com/-LNh_ ... N-UHC1.jpg

Deutlicher Halo um 52 Cyg, scharf begrenzt. Hatte dann mit Gerd Neumann ein Plauscherl von wegen Astronomik und Halos.
Der hat ja Erfahrung mit dem Thema Halos, und er sagte es ist immer die ganze Optikkette in Betracht zu ziehen.
Ich tat dann auf seine Anregung einen IR Cut Filter rein und der Halo war weg. Es kam offenbar vom Komakorr
der IR Licht nicht mehr richtig verarbeiten kann, die Spiegel reflektieren ja alle auch IR wie sichtbares Licht.
Fazit: Die mod Eos ohne Ersatzfilter lässt also IR durch.

selbe Aufnahmekonstellation mit Idasfilter, aber mit IR Sperr zusätzlich drin:
https://lh6.googleusercontent.com/-ne1G ... N_Idas.jpg

der Halo ist weg.

Jetzt müsste ich mal dasselbe Objekt mit demselben Scope einmal mit gezupften 450er und einmal mit der BCF 600d fotografieren,
dann hätten wir einen parallel Test. So ich mal Gelegenheit habe...

Wie erwähnt, Ivan Eder empfiehlt ausdrücklich den BCF Ersatzfilter, um IR Halos zu vermeiden.
Er hat viel Erfahrung mit Umbau und weiss genau was Bescheid. Niemals würde er den Leuten in Ungarn einen extra Filter
reindrücken können, wenn es nicht sinnvoll wäre.

Ich würde übrigens kein Canon Objektiv als Vergleich hinzuziehen. Die haben oft keine gute Korrektur im roten Farbbereich.
Lieber ein Spiegelsystem, das selbst nur vom Korrektor her rumsauen kann.

Bei Vergleichsbildern bitte immer das ganze Setup angeben, die ganze optische Kette.
Sonst Äpfel&Birnen Kompott.

lg Tommy
Physik ist die Poesie der Natur..
arbeite fröhlich mit bei https://teleskop-austria.at
Benutzeravatar
tommy_nawratil
Austronom
Beiträge: 5939
Registriert: 13.06.2008, 10:34
Kontaktdaten:

Re: Es wäre nun so weit

Beitrag von tommy_nawratil »

hallo,

Irrtum, ich habe die Vergleichsbilder schon auf der Platte seit ein paar Monaten:
Eos 450 zupf, Eos 450 zupf mit IR cut, Eos 600 BCF und Eos 600 BCF mit IR cut, alles mit 200L auf Vega.
Aber noch nicht zusammengestellt zum Vergleich. Keine Zeit. Wird in Kürze nachgereicht.

lg Tommy
Physik ist die Poesie der Natur..
arbeite fröhlich mit bei https://teleskop-austria.at
Benutzeravatar
Roman1977
Austronom
Beiträge: 1815
Registriert: 29.02.2012, 22:06
Kontaktdaten:

Re: Es wäre nun so weit

Beitrag von Roman1977 »

Hallo Tommy

Wann bist'n wieder zurück vom Urlaub und
wieder im Geschäft, damit ich zu Dir rein schau mit der Kamera ??!
LG & CS
Roman

********************************
https://www.sternfanatiker.com

Bild
Benutzeravatar
tommy_nawratil
Austronom
Beiträge: 5939
Registriert: 13.06.2008, 10:34
Kontaktdaten:

Re: Es wäre nun so weit

Beitrag von tommy_nawratil »

hallo Roman,

bin schon fleissig am Heizen :twisted:
am Di und Mi bin ich sicher im Geschäft, Sa auch.
Wir müssen noch Dienstbesprech machen.

lg Tommy
Physik ist die Poesie der Natur..
arbeite fröhlich mit bei https://teleskop-austria.at
Benutzeravatar
Roman1977
Austronom
Beiträge: 1815
Registriert: 29.02.2012, 22:06
Kontaktdaten:

Re: Es wäre nun so weit

Beitrag von Roman1977 »

Dann würde ich nächste Woche Samstag zu Dir schauen wenns recht ist. :D
Freu mich schon drauf wenn die 60er endlich modifiziert wird.
LG & CS
Roman

********************************
https://www.sternfanatiker.com

Bild
klausbaerbel
Austronom
Beiträge: 2414
Registriert: 25.02.2012, 13:46

Re: Es wäre nun so weit

Beitrag von klausbaerbel »

Hallo Tommy,

Schön wieder von Dir zu lesen.
Du bist also doch nicht von riesigen Spinnen im Dschugel verzehrt worden.

Ja, da hast Du natürlich recht, daß der gesamte Lichtweg zu den Angaben dazu gehört.

Ich bin schon auf Deinen Vergleich gespannt. Die sind immer sehr gut zusammengestellt.

Ggf könnte ich ja noch einen IR-Cut einbauen. Nur wo weiß ich nicht.

Liebe Grüße
Heiko
Ebenwaldler
Austronom
Beiträge: 234
Registriert: 18.08.2009, 21:34
Wohnort: Wien

Re: Es wäre nun so weit

Beitrag von Ebenwaldler »

Hallo Tommy,

Welcome Home!

Das trifft sich gut, denn ich komme ebenfalls am kommenden Samstag vorbei, hole meine vor kurzem bestellte AZ-EQ6 ab,
die für mich bereits im Shop gelagert ist!
Würde gerne so früh wie möglich vorbei kommen.

LG, Günter
martl
Austronom
Beiträge: 798
Registriert: 22.11.2009, 19:31
Wohnort: Volders
Kontaktdaten:

Re: Es wäre nun so weit

Beitrag von martl »

Hallo Tommy!

Welcome back nochmal! Du hast doch auch die 6D mit dem BCF. Vielleicht kannst ja mal bei Gelegenheit mit dem 10" Newton eine 30sec Testaufnahme eines helleren, orangen Sterns machen, würd mich interessieren.

LG
Martin
Benutzeravatar
tommy_nawratil
Austronom
Beiträge: 5939
Registriert: 13.06.2008, 10:34
Kontaktdaten:

Re: Es wäre nun so weit

Beitrag von tommy_nawratil »

hallo,

dann sehen wir uns am Samstag, ich freu mich!
Günter, ich stell dir die AZ bis dahin ein, zum Antesten wird der Himmel jetzt wohl keine Ausnahme machen...
Martin, icn hab Beta Tauri Gegend mit dem 200L fotografiert nach der mod, da ist kein roter Halo um Beta Tau mit der 6d BCF.

lg Tommy
Physik ist die Poesie der Natur..
arbeite fröhlich mit bei https://teleskop-austria.at
Antworten