hallo,
hier meine nur durch Rauszupfen modifizierte Eos am 10" Newton mit Komakorr und UHC Filter:
https://lh3.googleusercontent.com/-LNh_ ... N-UHC1.jpg
Deutlicher Halo um 52 Cyg, scharf begrenzt. Hatte dann mit Gerd Neumann ein Plauscherl von wegen Astronomik und Halos.
Der hat ja Erfahrung mit dem Thema Halos, und er sagte es ist immer die ganze Optikkette in Betracht zu ziehen.
Ich tat dann auf seine Anregung einen IR Cut Filter rein und der Halo war weg. Es kam offenbar vom Komakorr
der IR Licht nicht mehr richtig verarbeiten kann, die Spiegel reflektieren ja alle auch IR wie sichtbares Licht.
Fazit: Die mod Eos ohne Ersatzfilter lässt also IR durch.
selbe Aufnahmekonstellation mit Idasfilter, aber mit IR Sperr zusätzlich drin:
https://lh6.googleusercontent.com/-ne1G ... N_Idas.jpg
der Halo ist weg.
Jetzt müsste ich mal dasselbe Objekt mit demselben Scope einmal mit gezupften 450er und einmal mit der BCF 600d fotografieren,
dann hätten wir einen parallel Test. So ich mal Gelegenheit habe...
Wie erwähnt, Ivan Eder empfiehlt ausdrücklich den BCF Ersatzfilter, um IR Halos zu vermeiden.
Er hat viel Erfahrung mit Umbau und weiss genau was Bescheid. Niemals würde er den Leuten in Ungarn einen extra Filter
reindrücken können, wenn es nicht sinnvoll wäre.
Ich würde übrigens kein Canon Objektiv als Vergleich hinzuziehen. Die haben oft keine gute Korrektur im roten Farbbereich.
Lieber ein Spiegelsystem, das selbst nur vom Korrektor her rumsauen kann.
Bei Vergleichsbildern bitte immer das ganze Setup angeben, die ganze optische Kette.
Sonst Äpfel&Birnen Kompott.
lg Tommy