Seite 1 von 1
M3 & M13
Verfasst: 08.02.2014, 05:32
von Welser2011
Grüß euch,
nachdem sich die Wolken verzogen haben, war ein prächtiger 5 mag Himmel bei mir in Wels zu bestaunen. Im Feldstecher (8x30) konnte man die Hellen GC gut halten. Am 12" ein Traum!
MfG. CS.
Nedim
Re: M3 & M13
Verfasst: 08.02.2014, 11:01
von HHV
Servus!
Beeindruckender, visueller M13...mit meinen 10 Zoll schaffe ich das leider nicht.
LG,
Michael S.
Re: M3 & M13
Verfasst: 08.02.2014, 11:20
von Welser2011
Hallo Michael,
wenn ich das in der Stadt unter einem 5 mag (Ausnahmefall) schaffen kann, dann kannst du das bestimmt mit einem 10" unter Landhimmel auch bewältigen ! Richtiges Okular auswählen ist die halbe Miete. Ich hab mich allerdings mit M13 gute 30 Minuten beschäftigt aber zwischen durch immer mit einer kleinen Pause, weil das Auge nicht ermüden darf. Ist sehr wichtig!
Optimal war es auch wieder nicht weil das Licht der Straßenbeleuchtung unaufhaltsam in meine Teleskopöffnung knallte !
Re: M3 & M13
Verfasst: 08.02.2014, 12:38
von darthvader
Super Zeichnungen
LG Andreas
Re: M3 & M13
Verfasst: 08.02.2014, 12:44
von Welser2011
Danke Andreas
LG.
Nedim
Re: M3 & M13
Verfasst: 08.02.2014, 14:20
von Ebenwaldler
Hallo Nedim,
schön, dass du die visuelle Beobachtung samt Zeichnungen hier hochhältst!
Ich selbst hatte früher einen 45cm-Dobson, nun fotografiere ich so leidlich vor mich hin.
Eines Tages werde ich aber wohl den ganzen techn. "Krempel" den man für die Astrofotografie benötigt wieder abstoßen
bzw. mache später mal nur noch Weitwinkel-/Stimmungs-Fotografie mit Objektive, und werde dann wieder primär zum "Dobsonauten".
Nicht nur, aber besonders bei Kugelhaufen bewahrheitet sich der Ausspruch "Öffnung ist nur durch noch mehr Öffnung zu ersetzen".
LG, Günter
Re: M3 & M13
Verfasst: 08.02.2014, 15:19
von HHV
Servus!
Nun, mit meinem Hyperion-Zoom, 8-24mm, sehe ich bei 8mm (150x) den M13 natürlich unter meinem mitunter brauchbaren Landhimmel...aber so detailreich hatte ich ihn nicht in Erinnerung.
LG,
Michael S.
Re: M3 & M13
Verfasst: 08.02.2014, 22:23
von Welser2011
Hallo Günter,
ich kann es jedem empfehlen die visuelle Astronomie zu probieren, wenn es demjenigen nicht passt verliert er nicht sondern kann gleich zur Astrofotografie umsteigen. Du wirst es sicher genau so sehen!

Ich freu mich auch total über den Feedback damit ich meine Fehler sehe und versuch sie zu verbessern, so kann man dann letzt endes nur aufsteigen.
Wie man sieht betreibe ich Astronomie in nicht so optimaler Umgebung. Wenn ich dann meinen Führerschein habe und mir es die Zeit erlaubt, werde ich dann auf die Hohe Dirn fahren wo anscheinend 21.4 mag/sas herrschen soll. Mal sehn wie viel ich dann aus meinem 18" raus kitzeln kann. Kanns kaum erwarten!
Wie gesagt visuell sollte man es wenigstens ein mal versucht haben um dann 100% sagen zu können, " Hey das ist nix für mich."
Hallo Michael,
ich kann es mir gar nicht vorstellen, dass es einen großen unterschied zwischen 10" und 12" gibt. Bist du auch länger auf dem Objekt geblieben ? Auch das indirekte Sehen verwendet ?
Hast du dich körperlich okey gefühlt? Es ist sehr wichtig dass man sich konzentrieren kann.
MfG.
Nedim
Re: M3 & M13
Verfasst: 09.02.2014, 17:00
von Rudolf_10
Ahhh ein visueller Beobachter
Super Bericht und Zusatz - Danke für die Veröffentlichung.
Re: M3 & M13
Verfasst: 09.02.2014, 18:51
von Welser2011
Ja wie es aussieht einer der Wenigen. Leider!
Bitte danke !
MfG.
Nedim
Re: M3 & M13
Verfasst: 09.02.2014, 19:58
von Rudolf_10
Welser2011 hat geschrieben:Ja wie es aussieht einer der Wenigen. Leider!
Aber wie du selbst schreibst, das visuelle hat eben den Reiz - Planen - suchen - finden - beobachten - Geniessen.
Derzeit ist das Wetter hier bei WIen zum vergessen, nicht einmal die Sonne zeigt sich - Frustierend, aber es wird sich ja bald ändern.
Re: M3 & M13
Verfasst: 09.02.2014, 20:19
von Welser2011
Rudolf_10 hat geschrieben:
Derzeit ist das Wetter hier bei WIen zum vergessen, nicht einmal die Sonne zeigt sich - Frustierend, aber es wird sich ja bald ändern.
Nicht nur Wien. Hier in OÖ ist es hin und wieder aufgelockert wie morgen um 5h. Aber sehr viele brauchbare Nächte hab ich auch nicht (Zirruswolken).
Aber wie Du schon gesagt hast, hoffen wir auch alle, dass es wieder schön wird !
MfG.
Nedim