Seite 1 von 1

Längenmessung in kosmischen Sphären

Verfasst: 24.11.2014, 18:53
von Algol
Hi :shock:

ich bin am Weg zur Matura, und muss durch die ganzen Reformen es in Kauf nehmen, eine VWA schreiben zu müssen. Wer sich fragt was das ist, es ist eine Vorwissenschaftliche Arbeit. :)
in meinem ungebremsten Enthusiasmus nahm ich dann folgendes Thema: Die Längenmessung in kosmischen Sphären. Also wie messe ich die Entfernung zum Mond, zu Planeten, zur Sonne, anderen Sternen oder einer Galaxie. Soweit ich recherchiert habe funktioniert es zum Mond mit einem Tripelspiegel, und sonst noch mit Radar, Interferometrie und der trigonometrischen Parallaxe.

Weiß jemand von euch gute Bücher zu diesen Themen? Ich finde leider nur sehr wenig Material... :shock:

Ich würde mich auch überaus freuen, wenn mir jemand diese Themen ein wenig erklären würde! :D

LG

Re: Längenmessung in kosmischen Sphären

Verfasst: 24.11.2014, 19:50
von markusblauensteiner
Hallo..

na servus, ein sehr spannendes und komplexes Thema! Denn Entfernungsmessung in einem Raum, der sich kontinuierlich ausdehnt, ist ein bisschen eigen.. :D
Einige Beispiele hast du ja schon genannt, ich gebe dir noch die Stichworte "Cepheiden" und "Rotverschiebung" mit.

LG, Markus

Re: Längenmessung in kosmischen Sphären

Verfasst: 24.11.2014, 21:00
von dhuber1
Hallo!

Maturantentauglichen Lesestoff kann ich dir leider zu dem Thema nicht anbieten, aber sieh dir mal das und die folgenden Teile an:

http://www.br.de/mediathek/video/sendun ... _x100.html

Dann weist du vl. besser nach was du suchen musst.

Re: Längenmessung in kosmischen Sphären

Verfasst: 25.11.2014, 08:29
von TONI_B
Algol hat geschrieben:Weiß jemand von euch gute Bücher zu diesen Themen? Ich finde leider nur sehr wenig Material... :shock:
Das kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen! Das Internet ist voll mit Information zu diesem Thema. Es liegt wohl eher an den Suchbegriffen: "Längenmessung in kosmischen Sphären" klingt nicht sehr wissenschaftlich, sondern eher esoterisch. "Entfernungsbestimmung" oder "Entfernungsmessung" in der Astronomie wäre sicher zielführender.
Ich würde mich auch überaus freuen, wenn mir jemand diese Themen ein wenig erklären würde!LG
Ich bin gerne bereit zu helfen - aber nur bei konkreten Fragen! Und es muss doch einen Betreuer dieser VWA geben. Der muss doch mit dir ein Konzept ausarbeiten. Hast du schon ein Pflichtenheft ausgearbeitet?

Re: Längenmessung in kosmischen Sphären

Verfasst: 25.11.2014, 17:03
von HHV
Guten Abend Toni!

Um das nur ins rechte Licht zu rücken..."Betreuer" für die VWA gibt es schon...jeder Lehrer muss sogar 3-5 Schüler gleichzeitig betreuen...das alles in seiner Freizeit, unbezahlt und er muss gar nicht Fachmann/-frau für das Thema sein.

Soviel dazu.

LG

Re: Längenmessung in kosmischen Sphären

Verfasst: 25.11.2014, 19:29
von TONI_B
Ähm, das ist mir (leider) bekannt! Bin ja selber Lehrer!

Und genau das kritisiere ich, weil auch meine Tochter (ist gerade in der 8.Klasse) unter dieser Blödheit leiden muss. Ich selber habe an der TU-Wien viel Diplomarbeiten und Dissertationen betreut. Und jetzt an der HTL genau so! Nur das System, das in den AHS aufgezogen wurde, ist schlicht und einfach zum Kot...

Trotzdem sollte man als Schüler selber seinen Beitrag leisten: nur eine allgemeine Frage in ein Forum stellen, ist mir - ganz ehrlich gesagt - zu wenig! Wie schon erwähnt: ich bin gerne bereit, konkrete Fragen zu beantworten und auch zu helfen. Aber nicht jetzt auf Verdacht alles aufzuzählen, was es so an Entfernungsmessungen gibt.

Und die Aussage:"...ich finde nur leider wenig Material" kann ich überhaupt nicht nachvollziehen. Denn wenn man "Astronomische Entfernungsmessung" in Google eingibt, kommen ca. 10000 Links... :roll:

Re: Längenmessung in kosmischen Sphären

Verfasst: 27.11.2014, 10:27
von TONI_B
Ich fürchte ich habe den Herrn Maturant zu sehr geschockt... :? :wink:

Nochmal: ich bin gerne bereit zu helfen, wenn es konkrete Fragen gibt.

Oder hat sich mit den richtigen Suchbegriffen das Problem ohnehin schon von alleine gelöst? 8)