Seite 1 von 1
Lovejoy 7.1.
Verfasst: 09.01.2015, 16:35
von martl
Hallo Leute!
Dann reih ich mich auch mal ein. Am Mittwoch beschloss ich, das schmale Mondfenster zu nutzen, hüpfte gleich nach der Arbeit in die Skihose und düste am Weerberg rauf. DA die Nachführung am Kometenkopf nicht klappen wollte, hab ich letztendlich nur 13x90sec bei ISO3200 mit der 6Da und dem 80er Esprit hinbekommen. Kometenfotos bearbeiten liegt mir allerdings immer noch nicht....
Kometenstack:
http://www.astrostammtisch.com/galerie/ ... p?pid=1567
Mit Sternen:
http://www.astrostammtisch.com/galerie/ ... p?pid=1566
Na dann hoffen wir mal auf Wolkenlöcher nächste Woche!
LG
Martin
Re: Lovejoy 7.1.
Verfasst: 09.01.2015, 16:59
von TONI_B
Na, ja - schaut ja mehr als gut aus!
Re: Lovejoy 7.1.
Verfasst: 09.01.2015, 17:23
von Ephemeris
Hallo Martin,
martl hat geschrieben:Kometenfotos bearbeiten liegt mir allerdings immer noch nicht....
Da bin ich anderer Meinung

Re: Lovejoy 7.1.
Verfasst: 11.01.2015, 23:31
von martl
Hallo Leute!
Vielen DAnk, irgendwann gelingts mir vielleicht, den Kometenstack nahtlos ins Sternenbild einzusetzen, derzeit kann ich nur den Kometen aus dem Sternenbild entfernen....
LG
Martin
Re: Lovejoy 7.1.
Verfasst: 12.01.2015, 14:06
von rorma
sehr schön Martin, das Verheiraten ist doch eh gut gelungen
cs robert
Re: Lovejoy 7.1.
Verfasst: 12.01.2015, 14:37
von tommy_nawratil
hallo Martin,
sehr schönes Bild vom Lovejoy, gratuliere!
Wenn man beim PI Kometenstack nach der Registrierung auf den Kometen die
Integration mit Sigma high = 1 macht, erspart man sich u.U. ein paar graue Haare beim Einsetzen!
lg Tommy
Re: Lovejoy 7.1.
Verfasst: 13.01.2015, 08:29
von Magellen
Hallo Martin,
mir gefällt die Variante mit Sternen ausgesprochen gut. Gratuliere!
Liebe Grüße
Fritz
Re: Lovejoy 7.1.
Verfasst: 13.01.2015, 22:45
von martl
Hallo Leute!
Vielen Dank, ich mach jetzt einfach da weiter. Am Montag war wieder eins der spontanen Wolkenlöchern, die einen zur Verzweiflung bringen. Da es gestern beim Heimfahren aus der Arbeit ein sehr farbenprächtiges Abendrot mit vielen Zirren gab, war ich auf nix eingestellt. Als ich dann um halb8 mein Verdauungszigaretterl im Garten rauchte, traf mich fast der Schlag: Völlig wolkenlos

. Jetzt verschwindet aber der blöde Komet um 10 nach 8 hinterm Hauseck, also hab ich in Lichtgeschwindigkeit meinen 8"f4 auf die EQ8 geworfen und zu fotografieren angefangen, ohne mich mit so Trivialitäten wie Star Alignment oder scharfstellen mit der Bahtinovmaske aufzuhalten. 23x64sec gingen sich aus, weitere astrofotografische Taten wurden vom Hauseck (und vom Seeing, das ungefähr bei 7 Bogensekunden lag) verhindert. Die Bearbeitung war wieder ein Graus und eine Qual, am besten macht der Tommy einen Bearbeitungspool auf und wir schicken ihm einfach die Daten

Aufnahme auf der Galerie:
http://www.astrostammtisch.com/galerie/ ... p?pid=1568
Re: Lovejoy 7.1.
Verfasst: 15.01.2015, 09:09
von markusblauensteiner
Hallo Martin,
deiner letzten Aufnahme sieht man die Umstände überhaupt nicht an! Bravo!
LG, Markus