Seite 1 von 1
Lovejoy - einfach nur frustig!
Verfasst: 11.01.2015, 21:42
von HHV
Guten Abend!
Hier meine Erfahrungen beim Versuch meinen ersten Kometen mit dem Teleskop und der SLR festzuhalten:
Also den Kometen zu finden und abzulichten war entgegen vorhergehender Annahmen leichter...dafür war das Managen der gewonnenen Daten die reinste Katastrophe.
Ich habe also 60, 90 und 120s Serien bei iso800 aufgenommen, die als Einzelbilder gar nicht mal so übel aussehen:
Folgendes probiert, stundenlang heute den ganzen Tag über...:
a) normal in PI zu stacken wie in Deep Sky Bild
b) in DSS versucht zu stacken, mit und ohne Darks - mit Umschalttaste bei jedem einzelnen Light wie vorgesehen den Kometenkern markiert - 3 mögliche Methoden zu stacken - auf Sterne, auf Kometen, beides zusammen sogar angeboten - was rauskam, falls überhaupt finalisierte - nicht mit "Zuwenig Speicher" abbrach oder sich gar aufhängte, war nicht zum Anschaun. In der Theorie, in der Beschreibung liest es sich wunderbar...die Praxis hatte damit nix zu tun.
So blieb nur - einige wenige Bilder zu nehmen und wiederum in PI "normal" zu stacken:
Der Bildausschnitt ist tatsächlich so, also kein Beschnitt - 1200mm Brennweite und der kleine APS-C Sensor schaffen es grad mal so den Kometen einzufangen.
In Summe - nicht gerade eine Arbeit wo ich stolz drauf sein kann - wo jetzt der Fehler, die Fehler liegen ist mir nach wie vor unbekannt.
LG und CS,
Michael S.
Re: Lovejoy - einfach nur frustig!
Verfasst: 11.01.2015, 22:25
von brösl28
Hallo Michael!
Also ich finde die Fotos sehr ansprechend, die Einzelbilder schauen toll aus und auch wenn´s aufgrund der Brennweite und des Sensors nicht die gewünschte Übersicht des gesamten Kometen gibt, das ganze soll schließlich ja Spass machen!
Nimms nicht Frustig sondern Lustig!!!
Grüße
Gerald
Re: Lovejoy - einfach nur frustig!
Verfasst: 11.01.2015, 22:27
von prokyon
Hallo Michael,
das Ergebnis kann sich doch wirklich sehen lassen!
Die Bearbeitung von Kometenbildern ist so ziemlich das nervigste was es gibt. Hast du in PI CometAlignment verwendet?
Es gibt von mir ein kleines Tutorial diesbezüglich.
http://www.skypixels.at/downloads/PixIn ... nsight.pps
LG
Werner
Re: Lovejoy - einfach nur frustig!
Verfasst: 11.01.2015, 23:44
von HHV
Guten Abend!
Nein Werner, das tool kannte ich nicht...werde ich morgen studieren. Danke!
LG,
Michael S.
Re: Lovejoy - einfach nur frustig!
Verfasst: 12.01.2015, 15:50
von HHV
brösl28 hat geschrieben:Hallo Michael!
Also ich finde die Fotos sehr ansprechend, die Einzelbilder schauen toll aus und auch wenn´s aufgrund der Brennweite und des Sensors nicht die gewünschte Übersicht des gesamten Kometen gibt, das ganze soll schließlich ja Spass machen!
Nimms nicht Frustig sondern Lustig!!!
Grüße
Gerald
Servus Gerald!
Man(n) will halt immer mehr!
LG,
Michael S.
Re: Lovejoy - einfach nur frustig!
Verfasst: 12.01.2015, 16:53
von tommy_nawratil
hallo Michael,
ich weiss nicht wo da dein Problem liegt, du hast nicht beschrieben woran du scheiterst.
Ich stacke ganz normal in PI wie ein Deepsky Bild.
Dann nehme ich Process/Image Registration/Comet Alignment und lade dort die vorher fertig registrierten (und kalibrierten) Bilder ein.
Wichtig, damit man das Dithern ausgleicht!
Dann erstes und letztes Bild über die Knöpfe unter der Liste einladen und Komet markieren.
Go, und es werden auf den Kometene registrierte Bilder erstellt (im selben Folder, anderer Endung "ca"zusätzlich).
Dann die normale Integration hernehmen und die Bilder integrieren - dabei Sigma high auf 1 stellen, das nimmt die Sternspuren
recht gut weg (nicht alle, bissl was bleibt zu tun). Fertig ist der Komet.
Dann muss man die beiden Bilder zusammenbringen. Herr Wasshuber hilft dir, den Kometen aus dem Deepsky Bild
soweit rauszubringen, dass du den gestackten Kometen per neuer Ebene einfügen und "aufhellen" reinsetzen kannst.
lg Tommy
Re: Lovejoy - einfach nur frustig!
Verfasst: 12.01.2015, 17:22
von HHV
Guten Abend Tommy!
Danke - habe inzwischen eh das Video von Harry gefunden - werde das mal so machen. Mein Problem war schlicht und einfach DSS - der das feature zwar anbietet, aber es funktioniert einfach nicht.
Mehr Marketing Gag als Ergebnisse. Jetzt mache ich es in PI.
Bis später - mit einem hoffentlich besseren Ergebnis.
LG,
Michael S.
Re: Lovejoy - einfach nur frustig!
Verfasst: 12.01.2015, 19:55
von Ephemeris
Hallo Michael,
In DSS mußt du in jedem Bild die Kometenauswahl anwenden. Wichtig ist das du die Umschalttaste dabei gedrückt hältst.
Re: Lovejoy - einfach nur frustig!
Verfasst: 12.01.2015, 21:36
von HHV
Ephemeris hat geschrieben:Hallo Michael,
In DSS mußt du in jedem Bild die Kometenauswahl anwenden. Wichtig ist das du die Umschalttaste dabei gedrückt hältst.
Servus Hans!
Danke - aber das habe ich gemacht...Bild für Bild...fast 30mal...mehrfach inkl. Umschalttaste zum genauen Platzieren. Hat nicht geklappt wie gewünscht.
PI sieht nun vielversprechend aus.
LG,
Michael S.
Re: Lovejoy - einfach nur frustig!
Verfasst: 12.01.2015, 23:27
von Sternfreund
Da muss ich widersprechen.
In DSS muss nur im ersten bild, im letzten bild und im referenzbild per mausklick der komet definiert werden.
aber dss bringt bei mir auch keine schönen Ergebnisse.
Re: Lovejoy - einfach nur frustig!
Verfasst: 13.01.2015, 08:51
von HHV
Guten Morgen!
Habe es gestern in PI Harry folgend gemacht - dabei also "normal" auf die Sterne gestackt und dann das tool "comet alignment" (Sigma High=1) verwendet, am Ende beide Bilder verheiratet mit Pixel Math und DANN das Bild wie gewohnt weiterverarbeitet. Die Einzelergebnisse ja nicht so schlecht, aber am Ende aus dem Stack von 8x90s bei iso800 nix Gutes rausgekommen, irgendwie ist alles so braunstichig, keine Sternfarben usw.
Hier die linearen Einzelbilder mit STF zum Anschaun aufgezogen:
Ergebnis:
LG,
Michael S.
Re: Lovejoy - einfach nur frustig!
Verfasst: 13.01.2015, 10:06
von Ephemeris
Ok Arno, ich habe mich nach der Beschreibung in der Hilfe gehalten und das funktioniert einwandfrei bei mir. Dein Tipp ist mir natürlich sehr wilkommen. Wichtig ist natürlich auch den Kappa Sigma Prozess auszuwählen, damit die Sterne unterdrückt werden.
Michael, warum das bei dir nicht klappt kann ich auch nicht sagen!
Re: Lovejoy - einfach nur frustig!
Verfasst: 13.01.2015, 16:00
von HHV
Hallo Hans!
Meine nicht, dass es gar nicht mit DSS geht...nur halt am besten mit 2-4 Bildern, aber nicht mit 25-30 Stück, wo sich der Komet dann schon merklich weiterbewegt hat.
Dass es mit DSS mit wenigen Einzelbildern geht, zeigen zur Zeit Nicht-Astrophotographen im Photographieforum, die mit Stativ und Teleobjektiv, ohne Telekop und Montierung, Lovejoy ebenso aufgenommen haben.
LG,
Michael S.
Re: Lovejoy - einfach nur frustig!
Verfasst: 13.01.2015, 16:05
von HHV
Soda...8 Einzelbilder - 90s, iso800, verarbeitet in PI sehen nun so aus:
Nicht der tollste Lovejoy und natürlich sehr nah dran, was es wohl nicht leichter macht, aber zumindest erkennbar.
LG,
Michael S.
Re: Lovejoy - einfach nur frustig!
Verfasst: 16.01.2015, 08:05
von Rev.Antun
wär froh wenn ich wenistens schon mal 90sec vom grünen hätte
