Die Suche ergab 180 Treffer
- 15.10.2020, 22:57
- Forum: Astrofoto Galerie (Sonnensystem)
- Thema: Mars vom 10.10.20
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1545
Re: Mars vom 10.10.20
Danke Rudi und Karl-Heinz, ja stimmt, der ist verkehrt, hier noch einmal richtig und ein bisschen mehr bearbeitet und vergrößert https://s12.directupload.net/images/201015/qlmccdq6.jpg Einen Tag später hab ichs dann noch einmal versucht. Gefühlt mehr Details, Seeing war aber schlechter, die Farben e...
- 10.10.2020, 08:56
- Forum: Astrofoto Galerie (Sonnensystem)
- Thema: MARS 2020-10-08
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1225
Re: MARS 2020-10-08
Guten Morgen Bobby,
Danke für Dein Kommentar bei meinem Bild.
Woher kommt dieses blau an den Rändern. Atmosphäre oder Wolken?
Danke für Dein Kommentar bei meinem Bild.
Woher kommt dieses blau an den Rändern. Atmosphäre oder Wolken?
- 10.10.2020, 01:44
- Forum: Astrofoto Galerie (Sonnensystem)
- Thema: Mars vom 10.10.20
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1545
Mars vom 10.10.20
Hallo an Alle, heute sah's erst schlecht aus wegen der Wolken. Um Mitternacht gings dann aber doch. 2 RGB Serien, einmal je 5000, einmal je 10000 pro Farbkanal hab ich aufgenommen. NON 250/1250 mit Asi 174 mm und 5 Fach Televue. Selber Fokus (Astronomik Filter) Schärfung und Anzahl der verwendeten F...
- 01.08.2020, 10:39
- Forum: Astrofoto Galerie (Sonnensystem)
- Thema: ISS endlich geklappt
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2283
Re: ISS endlich geklappt
Danke Euch, Peter und Toni. Als Vergleich Aufnahmen von gestern. Die zeigen, dass die Höhe der ISS allein kein Garant für gute Aufnahmen ist. Es war ein 85 Grad Überflug, leider bekam ich keine wirklich scharfen Bilder zusammen. Die Helligkeit war mit -3,2 mag auch höher angegeben als am Tag zuvor, ...
- 31.07.2020, 13:51
- Forum: Astrofoto Galerie (Sonnensystem)
- Thema: ISS endlich geklappt
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2283
Re: ISS endlich geklappt
Hallo Peter, stimmt, das habe ich nicht ausführlicher beschrieben. Ich habe über den Sucher (Evoguide mit Fadenkreuzokular) nachgeführt, Achsen ungeklemmt, den Tubus mit beiden Händen im Griff. Vorgestern "lag" ich dabei unter dem Teleskop, gestern ging das schön seitlich. Das Umdenken der...
- 31.07.2020, 08:46
- Forum: Astrofoto Galerie (Sonnensystem)
- Thema: ISS endlich geklappt
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2283
Re: ISS endlich geklappt
Ein paar Ergänzungen. Die Fotos sind Stacks von ca. 10-20 Bildern. Viel mehr ist nicht da, weil ich die ISS immer nur kurz am Chip hatte. Auch war der High Speed Mode bei der Kamera eingeschalten (Sharp Cap). Am Harmony Modul ist die Crew Dragon angedockt, der erste Personenflug von Space X. Auf der...
- 31.07.2020, 00:43
- Forum: Astrofoto Galerie (Sonnensystem)
- Thema: ISS endlich geklappt
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2283
ISS endlich geklappt
Hallo, ich habe mir vor ca. 2 Jahren vorgenommen die ISS aufzunehmen. Hab mir dazu auch eine Software heruntergeladen, die die Montierung auf die ISS nachfahren sollte (höchst kompliziert, kann ja nicht jede Montierung). Hat nicht funktioniert. Vor zwei Monaten hab ich dann mit der händischen Nachfü...
- 22.01.2020, 18:13
- Forum: Zeitraum (Treffpunkt)
- Thema: Meteor am 22.01.2020
- Antworten: 0
- Zugriffe: 1640
Meteor am 22.01.2020
Hallo,
hat vielleicht einer von Euch heute morgen um 04:45 eine Allskykamera aufnehmen lassen.
Laut einem Arbeitskollegen von mir soll da ein sehr helles Objekt am Himmel unterwegs gewesen sein, Richtung Süden.
Thomas
hat vielleicht einer von Euch heute morgen um 04:45 eine Allskykamera aufnehmen lassen.
Laut einem Arbeitskollegen von mir soll da ein sehr helles Objekt am Himmel unterwegs gewesen sein, Richtung Süden.
Thomas
- 20.01.2020, 20:53
- Forum: Astrofoto Galerie (Deepsky)
- Thema: Huygensregion mit einfachen Mitteln bei 2400mm
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2003
Re: Huygensregion mit einfachen Mitteln bei 2400mm
Hallo Guntram,
Danke, jetzt seh ich's auch. Trotz der kurzen Belichtungszeit sind die Sterne nicht rund.
Aber wie Du schreibst, für die kurze Gesamtzeit, erstaunlich dass so viel zu sehen ist.
Thomas
Danke, jetzt seh ich's auch. Trotz der kurzen Belichtungszeit sind die Sterne nicht rund.
Aber wie Du schreibst, für die kurze Gesamtzeit, erstaunlich dass so viel zu sehen ist.
Thomas
- 20.01.2020, 20:13
- Forum: Astrofoto Galerie (Deepsky)
- Thema: Huygensregion mit einfachen Mitteln bei 2400mm
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2003
Re: Huygensregion mit einfachen Mitteln bei 2400mm
Hallo Guntram,
ich kann, warum auch immer, kein Bild sehen?
Thomas
ich kann, warum auch immer, kein Bild sehen?
Thomas
- 20.01.2020, 18:13
- Forum: Astrofoto Galerie (Sonnensystem)
- Thema: 1. Mondfoto der Wintersaison - Janssen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2727
Re: 1. Mondfoto der Wintersaison - Janssen
Hallo Rudi,
super Auflösung, gefällt mir.
Hab auch schon mit dem Gedanken gespielt mir eine ASI290mm zuzulegen, mal schauen.
Thomas
super Auflösung, gefällt mir.
Hab auch schon mit dem Gedanken gespielt mir eine ASI290mm zuzulegen, mal schauen.
Thomas
- 07.01.2020, 23:23
- Forum: Astrofoto Galerie (Sonnensystem)
- Thema: Aristarchus und Herodotus
- Antworten: 0
- Zugriffe: 1617
Aristarchus und Herodotus
Hallo, hab heute ein paar Testaufnahmen gemacht. Nicht zum ersten Mal. Hab mir selbst wieder mal bestätigt, dass es keinen Unterschied macht ob man den Mond mit 16bit (ASI 174 hat zwar nur 12bit) oder 8 Bit, SER Film oder AVI aufnimmt. Einzig entscheidend ist eine höhere Bildrate für ein glatteres B...
- 05.01.2020, 17:55
- Forum: Astrofoto Galerie (Sonnensystem)
- Thema: Mondkrater Le Gentil A
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2501
Re: Mondkrater Le Gentil A
Hallo Karl-Heinz,
so unscharf finde ich das Bild gar nicht. Da gibt's auch einiges zu sehen in der Gegend.
Schönes Bild.
Thomas
so unscharf finde ich das Bild gar nicht. Da gibt's auch einiges zu sehen in der Gegend.
Schönes Bild.
Thomas
- 05.01.2020, 16:14
- Forum: Astrofoto Galerie (Sonnensystem)
- Thema: Mondkrater Janssen ud Umgebung
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2315
Re: Mondkrater Janssen ud Umgebung
Danke Karl-Heinz,
hab von dem Abend auch noch Theophilus und Cyrillus:

Thomas
hab von dem Abend auch noch Theophilus und Cyrillus:

Thomas
- 02.01.2020, 19:35
- Forum: Astrofoto Galerie (Sonnensystem)
- Thema: Mondkrater Janssen ud Umgebung
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2315
Mondkrater Janssen ud Umgebung
Hallo Allerseits
wünsche Allen ein gesundes neues Jahr.
Hab am Abend des 01.01.20 ein bisschen auf den Mond gehalten. War gestern eindeutig besser als heute.
5 fach Barlow mit ASI 174 mm und Rotfilter mit Newton 250/1250.

Thomas
wünsche Allen ein gesundes neues Jahr.
Hab am Abend des 01.01.20 ein bisschen auf den Mond gehalten. War gestern eindeutig besser als heute.
5 fach Barlow mit ASI 174 mm und Rotfilter mit Newton 250/1250.

Thomas
- 10.11.2019, 09:28
- Forum: Suche - Tausche - Biete
- Thema: Sonnenfolie gesucht
- Antworten: 0
- Zugriffe: 1555
Sonnenfolie gesucht
Hallo,
gibt's in Tirol vielleicht jemanden, der auf die Schnelle (also heute) eine Sonnenfolie verkaufen will (mind. 10 Zoll Größe)?
Hab zwar eine bestellt, leider nicht rechtzeitig bekommen.
Thomas
gibt's in Tirol vielleicht jemanden, der auf die Schnelle (also heute) eine Sonnenfolie verkaufen will (mind. 10 Zoll Größe)?
Hab zwar eine bestellt, leider nicht rechtzeitig bekommen.
Thomas
- 16.09.2019, 18:49
- Forum: Fragen zur Astrofotografie
- Thema: vergleich div teleskope & abbildungsgröße
- Antworten: 3
- Zugriffe: 4497
- 13.09.2019, 20:46
- Forum: Suche - Tausche - Biete
- Thema: Skywatcher Newton 200/1000
- Antworten: 4
- Zugriffe: 4736
Re: Skywatcher Newton 200/1000
Hallo,
darf ich dieses Angebot noch einmal hervor holen.
Vielleicht gibt's ja jetzt einen Interessenten. Mittlerweile kann ich auch den originalen Skywatcher Sucher dazu geben.
Thomas
darf ich dieses Angebot noch einmal hervor holen.
Vielleicht gibt's ja jetzt einen Interessenten. Mittlerweile kann ich auch den originalen Skywatcher Sucher dazu geben.
Thomas
- 11.08.2019, 09:06
- Forum: Astrofoto Galerie (Deepsky)
- Thema: First Light M27
- Antworten: 13
- Zugriffe: 6608
Re: First Light M27
Hallo, wollte mal zum Vergleich meine neueste Version von M 27 einstellen. Aufnahme vom 23.07.19 L und 09.08 RGB Insgesamt ca. 3 Stunden L und 1,5 Stunden RGB, alles 100 sek Aufnahmen, selbes Equipment. Nur gestretcht und leicht entrauscht. https://s18.directupload.net/images/190811/5deoqd5r.jpg Gan...
- 21.07.2019, 22:53
- Forum: Suche - Tausche - Biete
- Thema: suche (Beratung): Ganzjahresabdeckung Witterungsfest
- Antworten: 7
- Zugriffe: 7327
Re: suche (Beratung): Ganzjahresabdeckung Witterungsfest
Hallo,
ich hab meine Eq6 r mit 10 Zoll Newton seit fast 1 Jahr mit einer Schutzabdeckung von Telegizmos abgedeckt. Ich vertrau dem Ding.
Schau mal auf deren Seite.
Thomas
ich hab meine Eq6 r mit 10 Zoll Newton seit fast 1 Jahr mit einer Schutzabdeckung von Telegizmos abgedeckt. Ich vertrau dem Ding.
Schau mal auf deren Seite.
Thomas
- 18.07.2019, 19:09
- Forum: Suche - Tausche - Biete
- Thema: Mein Observatorium auf Rollen - Komplettangebot
- Antworten: 0
- Zugriffe: 5809
Re: Mein Observatorium auf Rollen - Komplettangebot
Hallo Horst,
Schade, dass Du diese Hobby nicht weiter führen kannst. Ich wünsch Dir auf jeden Fall alles Gute.
Wer weiß, vielleicht wird's ja später wieder mal was damit.
Thomas
Schade, dass Du diese Hobby nicht weiter führen kannst. Ich wünsch Dir auf jeden Fall alles Gute.
Wer weiß, vielleicht wird's ja später wieder mal was damit.
Thomas
- 24.04.2019, 18:51
- Forum: Astrofoto Galerie (Sonnensystem)
- Thema: Mond Krater Petavius
- Antworten: 2
- Zugriffe: 4381
Re: Mond Krater Petavius
Hallo Rudi,
ein schöner Klassiker.
Wenn der nicht immer erst so spät (Uhrzeit) zu sehen wäre, würde ich den gern auch öfters aufnehmen.
Thomas
ein schöner Klassiker.
Wenn der nicht immer erst so spät (Uhrzeit) zu sehen wäre, würde ich den gern auch öfters aufnehmen.
Thomas
- 21.04.2019, 20:20
- Forum: Astrofoto Galerie (Sonnensystem)
- Thema: Monddetails vom 16.04.19
- Antworten: 10
- Zugriffe: 8031
Re: Monddetails vom 16.04.19
Das hab ich mir dann eh gedacht, Herwig. Danke für die Berechnung Daniel, sollte ich in die Richtung mal was brauchen, wende ich mich am Besten an Dich. Hast Du übrigens eine Ahnung, welcher Vergrößerung meine Bilder ungefähr entsprechen, kann man da auch was berechnen, ich find dazu nichts? Ich suc...
- 19.04.2019, 22:19
- Forum: Astrofoto Galerie (Sonnensystem)
- Thema: Monddetails vom 16.04.19
- Antworten: 10
- Zugriffe: 8031
Re: Monddetails vom 16.04.19
Hallo Herwig, das kann so nicht ganz stimmen. 10 Zoll sollten 0,55 Bogensekunden auflösen können, das entspräche dann ca. 1km am Mond, wie gerade gelesen. Hab auch gerade ein Hammerbild von Tom Glenn mit C9,25 bei cloudynights gesehen, der hat das sogar übertroffen. Ist halt immer die Frage, ob nur ...
- 19.04.2019, 17:17
- Forum: Astrofoto Galerie (Sonnensystem)
- Thema: Monddetails vom 16.04.19
- Antworten: 10
- Zugriffe: 8031
Re: Monddetails vom 16.04.19
Hallo Alex, Danke. Die Bilder sind mit einer Brennweite von 6,25 Metern aufgenommen. 5 fach Barlow und Normalbrennweite von 1250 mm. Das ist mehr als notwendig um die Maximalauflösung des Teleskops zu erreichen, allerdings hab ich keine 3 oder 4fach Barlow. Die Vergrößerung ist, wenn ich mich recht ...
- 18.04.2019, 19:19
- Forum: Astrofoto Galerie (Sonnensystem)
- Thema: Monddetails vom 16.04.19
- Antworten: 10
- Zugriffe: 8031
Re: Monddetails vom 16.04.19
Danke Sir Clive und Rudi. Man kommt halt sehr schnell zu einem Ergebnis bei Planeten/Mondaufnahmen, wie ich mittlerweile heraus gefunden habe. Das kann man mit Deepsky gar nicht vergleichen. Würde mir wünschen, dass es mehr Möglichkeiten gäbe, aber auf die Planeten muss man wohl noch ein bisschen wa...
- 18.04.2019, 19:09
- Forum: Astrofoto Galerie (Sonnensystem)
- Thema: Mondpanorama
- Antworten: 7
- Zugriffe: 6694
Re: Mondpanorama
Hallo Herwig,
Ich kann den Image Composite Editor nur empfehlen, da geht das Ratzfatz. Hab selbst lange gesucht gehabt,
bis ich bei dem gelandet bin.
Thomas
Ich kann den Image Composite Editor nur empfehlen, da geht das Ratzfatz. Hab selbst lange gesucht gehabt,
bis ich bei dem gelandet bin.
Thomas
- 18.04.2019, 10:03
- Forum: Astrofoto Galerie (Sonnensystem)
- Thema: Mondpanorama
- Antworten: 7
- Zugriffe: 6694
Re: Mondpanorama
Hallo Herwig,
die Details/auflösung sind für ein Panorama der Hammer. Meiner Meinung nach auch gut geschärft.
Thomas
die Details/auflösung sind für ein Panorama der Hammer. Meiner Meinung nach auch gut geschärft.
Thomas
- 18.04.2019, 01:09
- Forum: Astrofoto Galerie (Sonnensystem)
- Thema: Monddetails vom 16.04.19
- Antworten: 10
- Zugriffe: 8031
Monddetails vom 16.04.19
Hallo, kam leider nicht früher zum Bearbeiten der Bilder. alle Aufnahmen mit 10 Zoll Newton, 5fach Barlow, Asi 174mm und R oder IR Filter: Eudoxus und Aristoteles: https://s16.directupload.net/images/190418/ion83a2q.jpg Gassendi bei Sonnenaufgang: https://s16.directupload.net/images/190418/zucmk3um....
- 01.04.2019, 18:18
- Forum: Astrofoto Galerie (Deepsky)
- Thema: NGC 4450
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1963
Re: NGC 4450
Hallo Reinhard,
das nenne ich mal einen ebenen Hintergrund. Welches Programm verwendest Du denn?
Thomas
das nenne ich mal einen ebenen Hintergrund. Welches Programm verwendest Du denn?
Thomas