Die Suche ergab 252 Treffer

von Kahless
29.10.2023, 16:55
Forum: Astrofoto Galerie (Sonnensystem)
Thema: Auch von mir - Mondfinsternis am 28.10.2023
Antworten: 2
Zugriffe: 1486

Auch von mir - Mondfinsternis am 28.10.2023

Hallo zusammen, auch von mir gibt es ein paar Bilder von der gestrigen Mondfinsternis aus Oberösterreich. Das Wetter war nicht ideal, aber ausreichend für ein paar Bilder und einen Zeitraffer. Ich habe alles in einem kurzen Video zusammengefasst: https://www.youtube.com/watch?v=GgyZDZFcltk Grüße und...
von Kahless
24.10.2023, 17:44
Forum: Suche - Tausche - Biete
Thema: Biete: Säule für Skywatcher EQ6 mit Rollen
Antworten: 3
Zugriffe: 5603

Re: Biete: Säule für Skywatcher EQ6 mit Rollen

Hallo! Aus irgendeinem Grund bekomm ich bei der Konversation mit dir auf Willhaben ständig Fehlermeldungen.
Ich schick dir daher hier mal eine PN, ich hoffe die kommt an.

Mario
von Kahless
23.10.2023, 21:16
Forum: Suche - Tausche - Biete
Thema: Biete: Säule für Skywatcher EQ6 mit Rollen
Antworten: 3
Zugriffe: 5603

Re: Biete: Säule für Skywatcher EQ6 mit Rollen

Hallo!
Ich hab eventuell Interesse an der Säule um sie in der Schule zu nutzen.
Hab dir auf Willhaben geschrieben.

Grüße, Mario
von Kahless
23.10.2023, 16:55
Forum: Visuelle Beobachtungen
Thema: Beobachten mit Refraktor
Antworten: 2
Zugriffe: 7546

Re: Beobachten mit Refraktor

Lieber Josef, ein solcher Refraktor eignet sich meiner Meinung nach vor allem für Mond, Sonne (mit passendem Sonnenfilter!), Planeten und Sternhaufen. Auch Doppelsterne gehen gut. Für lichtschwache Deep Sky Objekte wie Nebel oder Galaxien sollte man mehr Teleskopdurchmesser, so ab 200mm aufwärts, ha...
von Kahless
25.08.2023, 02:08
Forum: Teleskope
Thema: Lange Refraktoren
Antworten: 7
Zugriffe: 18328

Re: Lange Refraktoren

Hallo Josef, ich finde das Finden von Objekten damit genau so leicht oder schwer wie mit anderen Teleskopen mit 1200mm Brennweite. Wie suchst du? Welchen Sucher verwendest du? Auf welcher Montierung sitzt das Teleskop? Welches Okular verwendest du? (Ich greife zum Aufsuchen von Objekten an solchen R...
von Kahless
18.08.2023, 15:13
Forum: Okularseitiges Zubehör
Thema: Was ist das?
Antworten: 2
Zugriffe: 12947

Re: Was ist das?

Hallo Erwin, das ist ein Polsucher. Der kommt in eine parallaktische Montierung ( = EQ-Montierung) und damit richtest du die Montierung auf den Himmelspol aus. Siehe auch: https://www.astroshop.de/magazin/tutorials-und-videos/tutorials/praktische-beobachtung/montierung-einnorden-4-erfolgreiche-wege-...
von Kahless
10.08.2023, 19:39
Forum: Fragen zur Astrofotografie
Thema: Planetenfotografie – Workflow-Hilfe (EQ6-R, 130PDS, ZWO ASI120MC-S, 3xBarlow, ...)
Antworten: 1
Zugriffe: 6284

Re: Planetenfotografie – Workflow-Hilfe (EQ6-R, 130PDS, ZWO ASI120MC-S, 3xBarlow, ...)

Hallo Max, ich habe die Erfahrung gemacht, dass gerade bei Planeten jeder Zentimeter mehr Teleskopdurchmesser einen Zugewinn bringt. Wenn du es also schaffst, händisch nachzuführen, würde ich klar den 8" Dobson vorziehen. Wenn mit der EQ6, dann ist genaues Einnorden für Planeten zwar nicht nöti...
von Kahless
21.06.2023, 14:32
Forum: Teleskope
Thema: Baader Sundancer II mit oder ohne ERF
Antworten: 4
Zugriffe: 7896

Re: Baader Sundancer II mit oder ohne ERF

Ich sehe es genauso.

Laut Hersteller brauchst du ihn nicht, wenn die effektive Öffnung unter 80mm ist.

Ich, ganz persönlich, beobachte nur mit ERF (auch an meinen PST-Umbauten und da auch bei nur 60mm).
Ich fühle mich damit einfach sicherer.

Grüße, Mario
von Kahless
27.03.2023, 17:10
Forum: Okularseitiges Zubehör
Thema: Daystar Quark Chromosphere vs Lunt Ha-Teleskop
Antworten: 2
Zugriffe: 8966

Re: Daystar Quark Chromosphere vs Lunt Ha-Teleskop

Hallo! Ich hatte schon das "Vergnügen" und war vom Quark eher enttäuscht. a, Ist die Serienstreuung sehr hoch und viele Quarks liefern ein schlechtes Bild. Das ist (soweit ich weiß) auch der Grund, warum ihn Teleskop Austria wieder aus dem Programm genommen hat. Mehr als die Hälfte der Qua...
von Kahless
24.12.2022, 15:51
Forum: Small-Talk
Thema: Buch zu verschenken
Antworten: 6
Zugriffe: 10629

Re: Buch zu verschenken

Er wird sicher viel Freude daran haben! Ist ein super Buch! Ich hab ja selbst überlegt, ob ich dir schreiben soll (da ich ja Lehrer mit Astronomiegruppe in der Schule bin), aber auch bei mir wurde es vor rund 2 Jahren doppelt geliefert und daher steht ein Exemplar hier und eines in der Schule. Da is...
von Kahless
13.11.2022, 23:02
Forum: Suche - Tausche - Biete
Thema: [SUCHE] 2" Okularklemme mit M68 Gewinde
Antworten: 1
Zugriffe: 1583

Re: [SUCHE] 2" Okularklemme mit M68 Gewinde

Das ging ja schnell. Danke ans Forum!
von Kahless
13.11.2022, 19:05
Forum: Suche - Tausche - Biete
Thema: [SUCHE] 2" Okularklemme mit M68 Gewinde
Antworten: 1
Zugriffe: 1583

[SUCHE] 2" Okularklemme mit M68 Gewinde

Hallo an alle. Ich suche ein kurzbauende 2" Okularklemmung mit M68 Außengewinde (Zeiss-Level). Also zum Beispiel so eine: https://www.teleskop-express.de/shop/product_info.php/info/p8946_TS-Optics-kurzbauende-2--Okularklemme-mit-M68x1-Anschlussgewinde.html oder so: https://www.baader-planetariu...
von Kahless
31.10.2022, 17:12
Forum: Astrofoto Galerie (Deepsky)
Thema: Deep Sky Schnappschüsse mit dem Nachtsichtgerät
Antworten: 13
Zugriffe: 9825

Re: Deep Sky Schnappschüsse mit dem Nachtsichtgerät

Ja, sind sie. Scheint aus dem Zusammenspiel aus Kamera (ich muss durchs Okular, dass ja fix verbaut ist bei einem Nachtsichtgerät, fotografieren) und den Linsen im Nachtsichtgerät zu entstehen. Beides verzerrt die Sterne und das scheint sich je nach Position mal zu addieren und mal nicht. Aber auch ...
von Kahless
31.10.2022, 01:08
Forum: Astrofoto Galerie (Deepsky)
Thema: Deep Sky Schnappschüsse mit dem Nachtsichtgerät
Antworten: 13
Zugriffe: 9825

Re: Deep Sky Schnappschüsse mit dem Nachtsichtgerät

Ich hab mal wieder 3 Bilder durchs Nachtsichtgerät gemacht. Ohne Teleskop, einfach Nachtsichtgerät freihand wie ein Fernglas. Californianebel und Plejaden: https://s20.directupload.net/images/221031/9liq3bxi.jpg Herz- und Seelennebel: https://s20.directupload.net/images/221031/fig95o5r.jpg Orion: ht...
von Kahless
28.10.2022, 15:02
Forum: Astrofoto Galerie (Sonnensystem)
Thema: Eine feuchte Nacht mit den Planeten
Antworten: 3
Zugriffe: 8779

Eine feuchte Nacht mit den Planeten

Eine Planetennacht, die sich trotz Nässe gelohnt hat. Nachdem ich gestern Nachmittag alles für die Planetenbeobachtung mit dem 16‘‘ Dobson vorbereitet hatte, hier ein Bericht und ein paar Fotos. Der Aufbau dauerte doch wieder sehr lange, wobei das nicht am Dobson-Teleskop ansich liegt. Im Einzelnen ...
von Kahless
02.10.2022, 14:13
Forum: Suche - Tausche - Biete
Thema: Suche Refraktor min. 120mm
Antworten: 4
Zugriffe: 3031

Re: Suche Refraktor min. 120mm

Hallo Philipp,

in der Facebookgruppe "Astronomie Biete/Verkaufe" ist seit ein paar Tagen ein Bresser Messier 152/1200 drinnen. Ist dir der zu groß und zu schwer?

Ich hab mit diesem Angebot nichts zu tun, bin nur gerade darüber gestolpert und dachte dabei an deine Suche hier,
Mario
von Kahless
28.09.2022, 21:49
Forum: Fragen zur Astrofotografie
Thema: Starkes Oversampling bei Planeten?
Antworten: 11
Zugriffe: 13880

Re: Starkes Oversampling bei Planeten?

Danke, Niki. Leider schaff ich es nicht, auf die Daten zuzugreifen. Wenn ich den Link anklicke, will er, dass ich mich mit Benutzername und Passwort anmelde, aber es klappt nicht. Ich bekomm nur die Meldung, dass Benutzername oder Passwort falsch sind. Und noch eine Frage: Welche Kamera nutzt du dab...
von Kahless
22.09.2022, 12:45
Forum: Fragen zur Astrofotografie
Thema: Starkes Oversampling bei Planeten?
Antworten: 11
Zugriffe: 13880

Re: Starkes Oversampling bei Planeten?

Super, nonsense2, danke!

Ich werde nach allem was ich bisher gelesen habe auch keine stärkere Barlowlinse kaufen, da ich denke, die Anschaffung lohnt sich nicht.
Ich freu mich auf weitere Berichte von dir,
Mario
von Kahless
22.09.2022, 09:07
Forum: Fragen zur Astrofotografie
Thema: Starkes Oversampling bei Planeten?
Antworten: 11
Zugriffe: 13880

Re: Starkes Oversampling bei Planeten?

Warum probierst Du es nicht einfach aus ? Da gebe ich dir absolut recht. Dennoch wollte ich mal eure Erfahrungen und Meinungen einholen, bevor ich a, eine passende Barlowlinse für solche Tests kaufe und b, mir überlege, wie ich meinen Dobson bei so hoher Brennweite noch brauchbar nachführe. Hätte j...
von Kahless
18.09.2022, 09:37
Forum: Fragen zur Astrofotografie
Thema: Starkes Oversampling bei Planeten?
Antworten: 11
Zugriffe: 13880

Re: Starkes Oversampling bei Planeten?

Hallo und danke für eure ersten Antworten. Ich/wir werden ums Testen wohl nicht herumkommen, denn ich habe auch keine brauchbaren Informationen dazu gefunden. Fakt ist, dass es überraschend viele gute Planetenbilder im Internet gibt, die laut ihren Angaben massiv im Oversampling liegen. Sobald ich Z...
von Kahless
16.09.2022, 19:26
Forum: Fragen zur Astrofotografie
Thema: Starkes Oversampling bei Planeten?
Antworten: 11
Zugriffe: 13880

Starkes Oversampling bei Planeten?

Hallo! Ich habe eine ZWO ASI 178 MC Kamera und versuche damit an meinen Dobson-Teleskopen Planeten zu fotografieren. Dabei habe ich bis jetzt immer darauf geachtet, etwa auf ein Öffnungsverhältnis von f/12 zu kommen. Der Grund dafür ist, dass ich immer wieder gelesen habe, dass man beim Öffnungsverh...
von Kahless
13.09.2022, 18:02
Forum: Astrofoto Galerie (Sonnensystem)
Thema: 3x TeleVue Barlow vs. 2,67x Düring Barlow
Antworten: 3
Zugriffe: 9225

3x TeleVue Barlow vs. 2,67x Düring Barlow

Hallo! Gestern Abend konnte ich mal einen kurzen Test machen, 3x TeleVue Barlow gegen 2,67x APM Düring Barlow. Teleskope: - 8'' 200/1200 Dobson (f/6) - 16'' 400/1680 Dobson (f/4,2) Barlows: - 3x TeleVue Barlow - 2,67 komakorrigierende Düring Barlow von APM Kamera: ZWO ASI 178 MC Vergleichsbild 1: 8'...
von Kahless
27.08.2022, 23:31
Forum: Fragen zur Astrofotografie
Thema: Astronomische Stereogramme
Antworten: 15
Zugriffe: 15784

Re: Astronomische Stereogramme

Es klappt zu meiner Freude auch mit All-Sky Bildern. Hier eines vom Sternschnuppenschwarm den Perseiden 2021 aus meinem Garten. https://s20.directupload.net/images/220827/3gasa6hy.jpg Wenn sich die Bäume bei euch nicht vor dem Himmel befindet und sich der Himmel auf euch zu wölbt, brauchen eure Auge...
von Kahless
23.08.2022, 21:56
Forum: Fragen zur Astrofotografie
Thema: Astronomische Stereogramme
Antworten: 15
Zugriffe: 15784

Re: Astronomische Stereogramme

Hallo zusammen! Zwei Stereogramme hab ich noch für euch. a, Teil der Mondoberfläche mit der Regenbogenbucht. Das war gar nicht einfach, gerade in den Kratern und Ebenen, da hier das Auge durch den recht einfärbigen Grauton nichts hat woran es sich orientieren kann und daher Verschiebungen im Bild ka...
von Kahless
23.08.2022, 10:40
Forum: Fragen zur Astrofotografie
Thema: Astronomische Stereogramme
Antworten: 15
Zugriffe: 15784

Re: Astronomische Stereogramme

Hoi, hab das auch mal gemacht zum Spaß. die einfachste möglichkeit ist es, das 2D Bild zu duplizieren und neben das originale zu setzten. Dann in PS mit dem Wischfinger einfach die Sterne die man vorne haben will im rechten Bild ein paar Pixel nach rechts zur Seite wischen. Das geht recht flott. Wo...
von Kahless
22.08.2022, 22:16
Forum: Fragen zur Astrofotografie
Thema: Astronomische Stereogramme
Antworten: 15
Zugriffe: 15784

Re: Astronomische Stereogramme

Ich hab noch ein Stereogramm erstellt. Diesmal musste eine ältere Schwarz-Weiß-Aufnahme von NGC 6888 (auch Crescent- oder Mondsichel-Nebel genannt) herhalten, da ich etwas Komplexeres wollte. Ich bin immer noch am Üben und ausprobieren, aber ich wollte unbedingt, dass der Nebel selbst auch eine Drei...
von Kahless
22.08.2022, 16:24
Forum: Fragen zur Astrofotografie
Thema: Astronomische Stereogramme
Antworten: 15
Zugriffe: 15784

Re: Astronomische Stereogramme

Hier noch rasch, als Links, die Versionen für die, die bei den ursprünglichen Bildern statt der nach außen gewölbten Planeten eine Hohlkugel sehen. Für euch musste ich nur die Ausrichtung umkehren. (Das liegt an unterschiedlichen Techniken beim sehen solcher Bilder, je nachdem ob euer Blick dabei eh...
von Kahless
22.08.2022, 02:59
Forum: Fragen zur Astrofotografie
Thema: Astronomische Stereogramme
Antworten: 15
Zugriffe: 15784

Re: Astronomische Stereogramme

Ansich ist es der Winkel (mit dem rechten Auge mehr von rechts, mit dem linken Auge mehr von links) nur da es ein und das selbe Ausgangsbild ist, muss man diesen "Winkel" künstlich herstellen. Die Grundlage bildet immer eine Höhenmaske aus Grautönen. Je heller um so weiter vorne. Daraus wi...
von Kahless
22.08.2022, 02:24
Forum: Fragen zur Astrofotografie
Thema: Astronomische Stereogramme
Antworten: 15
Zugriffe: 15784

Re: Astronomische Stereogramme

Wenn ich das letzte Bild am Handy anschaue und versuche das Bild an die Bildschirmbreite anzupassen (Also oben und unten kleiner Cut) dann schaff ich es nicht es 3 Dimensional zu sehen ist das Normal also muss man das ganze Bild dafür sehen? Du musst nicht das ganze Bild sehen, aber es klappt nur, ...
von Kahless
22.08.2022, 00:20
Forum: Fragen zur Astrofotografie
Thema: Astronomische Stereogramme
Antworten: 15
Zugriffe: 15784

Re: Astronomische Stereogramme

DeeJayD hat geschrieben: 22.08.2022, 00:11 Mit der Playstation 4 Pro und der PSVR Brille geht es auch :mrgreen:
Hallo Danny,
danke!

Das ist ja toll, das es mit der Brille auch geht.
Ich habe leider keine solche Brille und kann es daher nicht testen, freue mich aber über solche Rückmeldungen sehr.

Grüße
Mario