Hat echt Tiefe -- klares Bild mit schönen Farben - jetzt "ganz oben" (hab's mir auf Astrobin rausgesucht) -- da wird man richtig sehnsüchtig nach klaren Winternächten (seufz)...
Danke für's Zeigen - der Cluster kommt auf meine Liste.
LG & CS,
Mat
Die Suche ergab 82 Treffer
- 14.01.2021, 19:58
- Forum: Astrofoto Galerie (Deepsky)
- Thema: NGC 129
- Antworten: 6
- Zugriffe: 982
- 14.01.2021, 19:33
- Forum: Suche - Tausche - Biete
- Thema: Suche GuideScope Halterung für 50mm Guidescope
- Antworten: 1
- Zugriffe: 215
Re: Suche GuideScope Halterung für 50mm Guidescope
Danke - hat sich gefunden 
CS,
Mat

CS,
Mat
- 13.01.2021, 19:13
- Forum: Suche - Tausche - Biete
- Thema: Suche GuideScope Halterung für 50mm Guidescope
- Antworten: 1
- Zugriffe: 215
Suche GuideScope Halterung für 50mm Guidescope
Suche GuideScope Halterung für 50mm Guidescope (gebraucht) wie Lacerta GuideHolder50 ... vlt braucht jmd so ein Teil nicht mehr?
Idealerweise Wien/Umgebung.
LG,
Mat
Idealerweise Wien/Umgebung.
LG,
Mat
- 09.01.2021, 22:04
- Forum: Astrofoto Galerie (Deepsky)
- Thema: Lange Nacht vom 13.7. - Trifid und Lagune ++
- Antworten: 9
- Zugriffe: 3185
Re: Lange Nacht vom 13.7. - Trifid und Lagune ++
... immer noch kein Wetter hier in Wien! Also hier das (hoffentlich mit etwas feinfühliger Hand) noch einmal überarbeitete Pärchen im Schützen vom Sommer (mit dem kleinen Lacerta 72/432):

(Details auf Astrobin)
CS,
Mat

(Details auf Astrobin)
CS,
Mat
- 02.01.2021, 09:45
- Forum: Astrofoto Galerie (Sonnensystem)
- Thema: Saturn am 14. Sept. 2020
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1148
Re: Saturn am 14. Sept. 2020
Danke, Rudi!
Gab seitdem kaum eine geeignete Nacht hier in Wien .... hoffe (wünsche uns allen) endlich ein Kippen der Großwetterlage, insbesondere im Osten Östereichs...
CS 2021 !
Mat
Gab seitdem kaum eine geeignete Nacht hier in Wien .... hoffe (wünsche uns allen) endlich ein Kippen der Großwetterlage, insbesondere im Osten Östereichs...
CS 2021 !
Mat
- 28.12.2020, 19:51
- Forum: Astrofoto Galerie (Deepsky)
- Thema: Lange Nacht vom 13.7. - Trifid und Lagune ++
- Antworten: 9
- Zugriffe: 3185
Re: Lange Nacht vom 13.7. - Trifid und Lagune ++
Nachdem hier in Wien (und Umgebung) seit vielen Wochen (zumindest für mich) keine brauchbaren Bedingungen für ein Astro-Nacht (mit Fahrzeit) sind, habe ich begonnen, Aufnahmen von diesem Jahr noch einmal neu zu bearbeiten - hier also noch einmal ein Versuch mit dem Trifid-Nebel in einer Neubearbeitu...
- 24.11.2020, 19:52
- Forum: Astrofoto Galerie (Deepsky)
- Thema: Arp 31 "Integralzeichen-Spiralgalaxie IC 167"
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1371
Re: Arp 31 "Integralzeichen-Spiralgalaxie IC 167"
Oh ... schon wieder neue Unbekannte (für mich)! Das schaut aber bitte wie ein Ringintegral aus 
Nein, im Ernst - danke für's Zeigen (und noch dazu in dieser erstklassigen Qualität)!
LG,
Mat

Nein, im Ernst - danke für's Zeigen (und noch dazu in dieser erstklassigen Qualität)!
LG,
Mat
- 18.11.2020, 13:54
- Forum: Astrofoto Galerie (Deepsky)
- Thema: SH2-101 Tulpennebel
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1025
Re: SH2-101 Tulpennebel
Sehr schönes Feld mit toller Ausarbeitung - kannte den Tulpennebel gar nicht! Damit konnte ich ihn (und auch die Dunkelwolken drumherum) ganz leicht in meiner Wide-Field-Aufname vom Sommer identifizieren - vielen Dank für's Zeigen!
CS,
Mat
CS,
Mat
- 17.11.2020, 10:48
- Forum: Astrofoto Galerie (Deepsky)
- Thema: Arp 229 (NGC 507 und NGC 508)
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1269
Re: Arp 229 (NGC 507 und NGC 508)
Toll - besonders beindruckend finde ich NGC 483 -- so eine Struktur hab' ich vorher noch nicht gesehen! P.S.: Wie macht Ihr das nur mit dem Wetter? Hier in Wien gab es seit vielen Wochen (zumindest für eine Landfahrt nach NÖ in mehr Dunkelheit) keine einzige stabile Nacht mit vertretbarer Luftruhe.....
- 23.10.2020, 15:07
- Forum: Suche - Tausche - Biete
- Thema: Biete: Losmandy Prismenschiene Adapterplatte Male to Male 178mm
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1655
Re: Biete: Losmandy Prismenschiene Adapterplatte Male to Male 178mm
Braucht die wirklich niemand
?
Angebot: €54.- (halber Preis)


Angebot: €54.- (halber Preis)

- 11.10.2020, 09:07
- Forum: Astrofoto Galerie (Sonnensystem)
- Thema: Mars vom 10. 10. 2020
- Antworten: 3
- Zugriffe: 755
Re: Mars vom 10. 10. 2020
Super Bild und tolle Details ... neben dem Olymp auch noch die Wolken ... Gratulation! Mir scheint, das die Polkappe auf dieser Seite etwas kleiner ist oder generell in den letzten Monaten kleiner geworden ist? (Warte hier schon eine Woche auf stabile, ruhige Nacht -- hab leider immer mindestens 2.5...
- 08.10.2020, 00:57
- Forum: Astrofoto Galerie (Sonnensystem)
- Thema: Saturn am 14. Sept. 2020
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1148
Saturn am 14. Sept. 2020
Liebe Planetenfreunde, jetzt habe ich endlich Zeit gefunden, auch die Saturn-Sequenzen durchzusehen - hier der beste Stack von dieser Planetennacht in Wien , mit Astra Image entfaltet. Mehr habe ich bei unserem Seeing in Wien-Umgebung und mit der Canon 60D nicht erreicht. https://cdn.astrobin.com/th...
- 25.09.2020, 16:31
- Forum: Astrofoto Galerie (Sonnensystem)
- Thema: Planetenparade am 14. September 2020
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2241
Re: Planetenparade am 14. September 2020
Hallo Karl, ich bin auch nicht sehr fortgeschritten, aber erhalte die besten Resultate (die doch sehr bescheiden sind, im Vgl. zu anderen Postings hier und auf Astrobin), wenn ich jedes Video einzeln stacke (etwa mit Autostakkert). Die Länge des einzelnen Videos richtet sich nach der Rotationsgeschw...
- 21.09.2020, 23:23
- Forum: Astrofoto Galerie (Sonnensystem)
- Thema: Planetenparade am 14. September 2020
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2241
Re: Planetenparade am 14. September 2020
Ja, wahrscheinlich hast Du recht (auch visuell war diese Planetennacht ein Erlebnis) ... ich merke nur, dass es einfach leichter wäre, wenn ich rein technisch mehr Bilder pro Sekunde erreichen könnte, um mehr Detailreichtum zu erhalten. (Immer wenn ich etwas Zeit nach der Arbeit finde, bastel ich ei...
- 19.09.2020, 21:17
- Forum: Astrofoto Galerie (Sonnensystem)
- Thema: Mars am 14. Sept. 2020
- Antworten: 0
- Zugriffe: 865
Mars am 14. Sept. 2020
Hier mein erster "ernsthafter" Versuch am Mars mit dem bestem Stack, den ich bei der "Planetennacht" hatte (23% aus ca. 10000 Frames mit der 60D, ca. 1/60s bei ISO 400)). Nachdem das Ringing (Doppelrandartefakte beim Schärfen, wsl. eine Art Gibbs-Phänomen) partout nicht ganz zu eliminieren war (auch...
- 19.09.2020, 12:08
- Forum: Astrofoto Galerie (Sonnensystem)
- Thema: Planetenparade am 14. September 2020
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2241
Re: Planetenparade am 14. September 2020
Danke für das nette Feedback! Und, ja, obwohl das wesentliche bei der Planetenphotographie anscheinend wirklich die berühmten 3 Gründe sind (Seeing, Seeing, Seeing), glaube ich mittlerweile, dass ich mit der 60D doch etwas an die Grenzen stoße (zu wenig Bilder/s bei Jupiter, schaffe maximal 60 B/s b...
- 17.09.2020, 10:05
- Forum: Astrofoto Galerie (Sonnensystem)
- Thema: Planetenparade am 14. September 2020
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2241
Re: Planetenparade am 14. September 2020
jetzt noch im - scheinbaren - Originalgrößenverhältnis (und Jupiter von späterem Stack aus dieser Nacht) 

Astrobin
CS,
Mat


Astrobin
CS,
Mat
- 16.09.2020, 19:10
- Forum: Astrofoto Galerie (Deepsky)
- Thema: Sommer Ausbeute
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1797
Re: Sommer Ausbeute
Hallo Tobi,
sehr beeindruckende ... und inspirierende "Ausbeute" ... danke für's Zeigen!
LG,
Mat
sehr beeindruckende ... und inspirierende "Ausbeute" ... danke für's Zeigen!
LG,
Mat
- 15.09.2020, 21:31
- Forum: Astrofoto Galerie (Sonnensystem)
- Thema: Planetenparade am 14. September 2020
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2241
Planetenparade am 14. September 2020
Hallo, gestern war endlich mal ein Tag in Wien (auf einem Feld in Breitenlee) mit "Planetenwetter" -- leichter Dunst, aber ruhige Luft. Hier ein erster Eindruck (nur Stacking und Wavelet-Schärfung mit Registax und Fitswork, kleine Anpassungen mit GIMP) meiner (tollen) Eindrücke von dieser Nacht :-) ...
- 04.09.2020, 22:34
- Forum: Astrofoto Galerie (Deepsky)
- Thema: Cygnus Widefield
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1496
Cygnus Widefield
Liebe Astrokollegen, nach den tollen (und inspirierenden) Posts von (unter vielen) Niko und Marc (so verschieden die Aufgabenstellungen auch sein mögen) möchte ich jetzt doch eines meiner diesjährigen Planneralm-Bilder (auf 1600m) zeigen ... diesmal einfach mit dem Minitrack LX3 und meinem (relativ)...
- 13.08.2020, 19:22
- Forum: Astrofoto Galerie (Deepsky)
- Thema: Alter Hut M13
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2172
Re: Alter Hut M13
... schöner alter Hut ... und offenbar gut herumgeschraubt 
LG und CS,
Mat

LG und CS,
Mat
- 22.07.2020, 11:44
- Forum: Astrofoto Galerie (Sonnensystem)
- Thema: Abendsichtbarkeit C/2020 F3 Neowise vom Leopoldsberg/Wien - durch den Dunst
- Antworten: 0
- Zugriffe: 2024
Abendsichtbarkeit C/2020 F3 Neowise vom Leopoldsberg/Wien - durch den Dunst
(... und noch ein Kometenbild) In der Hoffnung, eine bessere Sicht (ohne Bäume) des Kometen zu erhaschen, sind wir am 20.7. von Wien 22 am Abend auf den Leopoldsberg gefahren. Gemeinsam mit anderen Kometenjüngern wechselnder Zahl sind wir schlussendlich in einer Aussichtskehre gelandet -- doch vom K...
- 21.07.2020, 23:01
- Forum: Astrofoto Galerie (Sonnensystem)
- Thema: Jupiter + Ganymaed 2020-07-21
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1311
Re: Jupiter + Ganymaed 2020-07-21
Einfach toll - wie gelingen Dir nur diese tollen Bilder bei dem immer noch niedrigem Stand am Himmel? Und das ohne Derotation - Hut ab, genial! Meine Videos sind nur wabernde Rauschorgien, erst mit Wavelets sieht man ein paar Details, aber weit entfernt von den Strukturen, die Du hervorzauberst ... ...
- 20.07.2020, 10:57
- Forum: Astrofoto Galerie (Deepsky)
- Thema: Lange Nacht vom 13.7. - Trifid und Lagune ++
- Antworten: 9
- Zugriffe: 3185
Re: Lange Nacht vom 13.7. - Trifid und Lagune ++ (Jupiter)
Nur der Vollständigkeit halber (Stichwort "Lange Nacht ... ++ ;-)) und obwohl ressortmäßig im falschen Forenbereich - hier das erwähnte Jupiterbild aus der gleichen Nacht ... interessant sind zumindest die drei weißen Zyklone auf der Südhalbkugel und der Mond Ganymed. https://cdn.astrobin.com/thumbs...
- 17.07.2020, 15:07
- Forum: Astrofoto Galerie (Deepsky)
- Thema: Lange Nacht vom 13.7. - Trifid und Lagune ++
- Antworten: 9
- Zugriffe: 3185
Re: Lange Nacht vom 13.7. - Trifid und Lagune ++
Hallo Peter, (toll, Salzkammergut muss ja ur-gute Himmel haben!) alle Aufnahmen sind ohne besondere Filter (für Experimente mit meinen neuen 2"-Filtern war die Zeit noch zu knapp ... das kommt im Herbst bei längeren Nächten). Bei meiner einzigen astromodifizierten Kamera - der 550D - ist lt. Vorbesi...
- 17.07.2020, 11:13
- Forum: Astrofoto Galerie (Deepsky)
- Thema: Lange Nacht vom 13.7. - Trifid und Lagune ++
- Antworten: 9
- Zugriffe: 3185
Re: Lange Nacht vom 13.7. - Trifid und Lagune ++
... und der freundliche Sternenwanderer in der früh war auch nicht zu übersehen
... kurz vor dem Zusammenräumen noch schnell ein freifliegendes Foto gemacht:

Details auf Astrobin
CS,
Mat


Details auf Astrobin
CS,
Mat
- 17.07.2020, 11:10
- Forum: Astrofoto Galerie (Deepsky)
- Thema: Lange Nacht vom 13.7. - Trifid und Lagune ++
- Antworten: 9
- Zugriffe: 3185
Re: Lange Nacht vom 13.7. - Trifid und Lagune ++
Ein halbe Stunde habe ich auch (endlich) das neue Samyang 135/2 (mit nicht-modifizierter 60D) auf dem Minitrack LX3 getestet (ungefähr 90° vom Schützen senkrecht nach oben ;-) ) -- nachdem ich den Schleiernebel aber trotz der kurzen Belichtung sehen wollte, habe ich den Nebelanteil mit Starnet++ ext...
- 17.07.2020, 11:04
- Forum: Astrofoto Galerie (Deepsky)
- Thema: Lange Nacht vom 13.7. - Trifid und Lagune ++
- Antworten: 9
- Zugriffe: 3185
Re: Lange Nacht vom 13.7. - Trifid und Lagune
.. und hier das Ergebnis mit dem "dicken" C9.25 (nicht astromodifizierte 6D) - leider große Sterne (da die Luft recht unruhig war - meine Jupiter-Fotos wurden dadurch auch nicht berühmt) - wg. der kurzen Belichtungszeit stärker bearbeitet: https://cdn.astrobin.com/thumbs/uJx1cFIIuGF1_1824x0_AKmIq9bn...
- 17.07.2020, 11:00
- Forum: Astrofoto Galerie (Deepsky)
- Thema: Lange Nacht vom 13.7. - Trifid und Lagune ++
- Antworten: 9
- Zugriffe: 3185
Lange Nacht vom 13.7. - Trifid und Lagune ++
Endlich wieder eine halbwegs klare Nacht im Umkreis Wien am 13.7.! Nachdem das die letzte Möglichkeit war, diese beiden tiefliegenden Schönheiten im Schützem halbwegs meridiannah zu erwischen, habe ich meinen Dual-Setup an M20 und M8 versucht. Musste leider wegen zu großer Horizontnähe (und Mond) na...
- 10.07.2020, 18:24
- Forum: Astrofoto Galerie (Sonnensystem)
- Thema: Neowise und wandernde NLCs
- Antworten: 10
- Zugriffe: 3669
Re: Neowise und wandernde NLCs
@oesti: War heute früh' NNO gut ab 3:45 (vorher war ich nicht draußen am Feld) aus Wien, 22. Bezirk (Aspern/Lobau) gut zu sehen (10-12° über Horizont): Ein schönes Bild, auch mit bloßem Auge. Mit Zeiss 10x50 sieht man eine sichelförmige (wie liegende Mondsichel) Spitze und sogar etwas Feinstruktur i...