Die Suche ergab 1575 Treffer

von Daniel_Guetl
06.09.2012, 09:09
Forum: Astrofoto Galerie (Deepsky)
Thema: IC1340, NGC6995, NGC6992 - Ha_OIII_L_RGB Mix. Kooperation
Antworten: 18
Zugriffe: 12209

Re: IC1340, NGC6995, NGC6992 - Ha_OIII_L_RGB Mix. Kooperatio

Hallo,

das ist exzellent bearbeitet, bin schon gespannt auf den Vortrag darüber!

Viele Grüße

Daniel
von Daniel_Guetl
01.09.2012, 11:05
Forum: Fragen zur Astrofotografie
Thema: Off Axis Guider
Antworten: 15
Zugriffe: 15655

Re: Off Axis Guider

Hallo Markus,

das man sich dann nicht jede Kamera kaufen kann ist klar ;) Mit Kameramarken wie Moravian, QHY, SBIG und QSI geht sich das aber locker aus.

Viele Grüße

Daniel
von Daniel_Guetl
01.09.2012, 10:10
Forum: Fragen zur Astrofotografie
Thema: Off Axis Guider
Antworten: 15
Zugriffe: 15655

Re: Off Axis Guider

Hallo Wolfgang,

nimm den Lacerta, da brauchst du dich bei der DSLR jetzt nix kümmern, und bei CCD hast du dann eh die 19mm die er braucht normal übrig.

viele Grüße

Daniel
von Daniel_Guetl
31.08.2012, 10:52
Forum: Fragen zur Astrofotografie
Thema: Off Axis Guider
Antworten: 15
Zugriffe: 15655

Re: Off Axis Guider

Hallo Wolfgang, welche CCD verwendest du? Ich hatte beiden OAG schon für den Paracorr adaptiert, also den TS und den LAcerta. Der Lacerta ist deutlich besser, brauch aber 19mm, der TS is wackelig und "mist", braucht aber nur 11mm. Beachte bitte dass der 9mm TS kein "echter 9mm is"...
von Daniel_Guetl
31.08.2012, 10:33
Forum: Astrofoto Galerie (Deepsky)
Thema: Pacman Nebel - brauche Eure Hilfe
Antworten: 2
Zugriffe: 3348

Re: Pacman Nebel - brauche Eure Hilfe

Hallo Cornel,

wenn du eh schon mit PixInsight arbeitest, könntest ja das Verstärkerglühen mit DBE wegbügeln oder?

Viele Grüße

Daniel
von Daniel_Guetl
30.08.2012, 11:22
Forum: Astrofoto Galerie (Deepsky)
Thema: M16/M17 widefield LRGB - 100% PixInsight
Antworten: 15
Zugriffe: 10474

Re: M16/M17 widefield LRGB - 100% PixInsight

Hallo Werner,

die Einstellung die du hast, haben sogut wie alle bei diesem Workshop, somit gibt es bisher nur 2 Themen...I bin gespannt ob wir 5 Vortragsthemen zusammenbringen. Zeit ist eigentlich keine mehr, um sich richtig vorzubereiten.

Viele Grüße

Daniel
von Daniel_Guetl
29.08.2012, 16:19
Forum: Zeitraum (Treffpunkt)
Thema: ITT 2012
Antworten: 3
Zugriffe: 6449

ITT 2012

Hi,

wer fahrt denn ois ITT 2012?

i bin fix do.

Viele Grüße

Daniel
von Daniel_Guetl
28.08.2012, 16:11
Forum: Fragen zur Astrofotografie
Thema: PixInsight...der Diskussionsthread
Antworten: 95
Zugriffe: 80210

Re: PixInsight...der Diskussionsthread

Hallo Tommy, wenn ich keine Kurve vor den Masked Stretch habe, krieg ich so scharfe kleine schirche Sterne. Ich will diese sanften Halo übergänge oder wie du sie nennst bewusst haben, das Bild wirkt so viel ästetischer. Ich poste dir am Abend mal die Gegenüberstellung in der Sterndarstellung. Viele ...
von Daniel_Guetl
28.08.2012, 15:53
Forum: Fragen zur Astrofotografie
Thema: PixInsight...der Diskussionsthread
Antworten: 95
Zugriffe: 80210

Re: PixInsight...der Diskussionsthread

Hallo Tommy,

das Standard bezieht sich nur auf die Form, genauso wie eine Standard Kontrastkurve immer eine "S" Form hat. Klar is das individuell für jedes Bild, aber die Form sieht immer so aus.

Viele Grüße

Daniel
von Daniel_Guetl
28.08.2012, 08:25
Forum: Fragen zur Astrofotografie
Thema: PixInsight...der Diskussionsthread
Antworten: 95
Zugriffe: 80210

Re: PixInsight...der Diskussionsthread

Hallo Tommy, naja die Kurve die ich zeige ist schon die "Standardkurve" zum initialen Hochziehen, auch in Photoshop mussman sie wiederholt anwenden. nachzulesen is das alles in dem Buch "Zone System for Astro Imaging" vom guten Ron Wodaski ^.^ Kannst du mal Bilder posten? Also au...
von Daniel_Guetl
27.08.2012, 22:07
Forum: Fragen zur Astrofotografie
Thema: PixInsight...der Diskussionsthread
Antworten: 95
Zugriffe: 80210

Re: PixInsight...der Diskussionsthread

Hallo Tommy, also die Standardkurve ist notwendig da sonst die Sterne voll hart rausknallen und so Ringaln machen, haben wir damals ja mitn herumprobieren mit dem Gerald (bei der Autobahnraststätte) rausgefunden. Ich weiß nicht wieviele "richtige" Wege es gibt dieses Skript anzuwenden, das...
von Daniel_Guetl
27.08.2012, 20:43
Forum: Astrofoto Galerie (Deepsky)
Thema: M16/M17 widefield LRGB - 100% PixInsight
Antworten: 15
Zugriffe: 10474

Re: M16/M17 widefield LRGB - 100% PixInsight

Hallo Werner, du scheinst ja perfekt mit PixInsight klarzukommen und hast das Potential erkannt, super! Jetzt wärs an der zeit dass du der Community auch was davon lehrt, also schick mir dein Workshopsvortragsthema *hint* :twisted: Na echt, super Widefield! Gibts nix zu meckern (aber leider auch kei...
von Daniel_Guetl
27.08.2012, 20:29
Forum: Fragen zur Astrofotografie
Thema: PixInsight...der Diskussionsthread
Antworten: 95
Zugriffe: 80210

Re: PixInsight...der Diskussionsthread

Hallo PixInsighter, hier kommt mein Ad hoc "5min" tutorial für den masked stretch. Es zeigt die Basic Vorgangsweise für einen Masked Stretch. Jeder Einzelschritt kann natürlich bis ins unendliche feingetuned werden, aber so bekommt man es in 5min sauber und vorzeigbar hin (wir wollen ja ne...
von Daniel_Guetl
27.08.2012, 19:58
Forum: (Wieder-) Einsteiger Board
Thema: Astronomie studium mit Berufsreifeprüfung!?
Antworten: 14
Zugriffe: 20762

Re: Astronomie studium mit Berufsreifeprüfung!?

ja scho mit, aber das hat ja alles der Voyage 200 gerechnet. Wie man das macht und wozu und weshalb, das wussten wir nicht. Wir konnten die Aufgaben aber lösen ;) I kann meine Uniprobleme auch mitn voyage sehr schnell und einfach "nachrechnen", aber den Rechenweg...naja.
von Daniel_Guetl
27.08.2012, 16:40
Forum: (Wieder-) Einsteiger Board
Thema: Astronomie studium mit Berufsreifeprüfung!?
Antworten: 14
Zugriffe: 20762

Re: Astronomie studium mit Berufsreifeprüfung!?

nö HTL mathe war bei uns nur reduziert auf "wie bediene ich den Voyage 200" - keine spur von theoretischer mathematik ("rechnen mit kopf und taschenrechner der nix kann) was an der Uni aber gefragt ist.
von Daniel_Guetl
27.08.2012, 13:47
Forum: (Wieder-) Einsteiger Board
Thema: Astronomie studium mit Berufsreifeprüfung!?
Antworten: 14
Zugriffe: 20762

Re: Astronomie studium mit Berufsreifeprüfung!?

Gut, dann gebe ich auch meinen Senf dazu - aber ganz kontroversiell. Ich selbst habe Technische Physik studiert und auch Astronomie (die aber nicht ganz fertig gemacht) und bin derzeit Lehrer an einer HTL. Von daher bin ich also durchaus "berufen" etwas dazu zu sagen. Mein Tipp: such dir ...
von Daniel_Guetl
26.08.2012, 10:55
Forum: Small-Talk
Thema: einfach zum Schreien!!!!
Antworten: 16
Zugriffe: 13660

Re: einfach zum Schreien!!!!

Hallo Tommy,

dann lags wohl net am Temperaturdrift ;)

viele Grüße

Daniel
von Daniel_Guetl
24.08.2012, 13:10
Forum: Fragen zur Astrofotografie
Thema: PixInsight...der Diskussionsthread
Antworten: 95
Zugriffe: 80210

Re: PixInsight...der Diskussionsthread

Hallo Heiko, zu curves und Histogramm Transformation gibt es in PixInsight eine Erklärung. Das Masked stretch script ist eher so eine "set it and forget it" Sache. Man stellt einfach die Iterationen (gute Rechner können viele Iterationen in kurzer Zeit) und Backround Median (das ist die He...
von Daniel_Guetl
24.08.2012, 12:59
Forum: Astrofoto Galerie (Deepsky)
Thema: Sh2-112 Test mit neuem Skywatcher Komakorrektor
Antworten: 12
Zugriffe: 11279

Re: Sh2-112 Test mit neuem Skywatcher Komakorrektor

Hallo Tommy, ja vierkernprozessor, 8GB Ram+ und a fette Festplatte sind schon fast Pflicht. Danach gehts aber sensationell schnell. So ein Rechner bringt schon einiges an Komfort bei der Bildbearbeitung mit sich. Win7 auf 64Bit is allgemein super, kann ich dir nur Empfehlen. laufen tut auch jedes Pr...
von Daniel_Guetl
24.08.2012, 12:43
Forum: Astrofoto Galerie (Deepsky)
Thema: Sharpless-157
Antworten: 15
Zugriffe: 10129

Re: Sharpless-157

Hallo Reinhard, ich helf gerne wenn jemand Fragen hat zu einer Funktion die net dokumentiert ist, aber color calibration ist doch die am besten dokumentierte, und das direkt in PixInsight, es nutzt nix wenn ich jetzt hier nen 500 Seiten Aufsatz drüber schreibe, im Programm ist es wesentlich besser e...
von Daniel_Guetl
24.08.2012, 11:11
Forum: Astrofoto Galerie (Deepsky)
Thema: Sharpless-157
Antworten: 15
Zugriffe: 10129

Re: Sharpless-157

Hallo, jeder der schonmal echte Langzeitbelichtungen gemacht hat, wird bemerken dass Halos vorhanden sind, vom Objektiv des Apos kommen die aber auf keinen Fall, dieses ist viel zu weit vorne als dass hier eine Reflektion stattfinden könnte. Wenn dann sind die Halos von den Filtern (auch Baader/Astr...
von Daniel_Guetl
24.08.2012, 10:55
Forum: Suche - Tausche - Biete
Thema: Berlebach Planet für Gemini
Antworten: 2
Zugriffe: 4803

Berlebach Planet für Gemini

Hallo, verkaufe mein Berlebach Planet, es ist 2 Jahre alt, hat schon ein paar Kratzer, aber es ist das stabilste Stativ dass ich kenne. Außerdem ideal für Einsatz auf Alm/Wiese geeignet, da es im Gegensatz zu den meisten anderen Stativen (auch gegenüber Originalstativ G42/G53F) den Vorteil hat, Eise...
von Daniel_Guetl
23.08.2012, 15:06
Forum: Astrofoto Galerie (Deepsky)
Thema: Sh2-112 Test mit neuem Skywatcher Komakorrektor
Antworten: 12
Zugriffe: 11279

Re: Sh2-112 Test mit neuem Skywatcher Komakorrektor

Hallo Tommy,

wenn du scho mit PixInsight rumwurschtest, dann tu auch darin Stacken, das geht nämlich um Längen besser als mit DSS.

Ansonsten, keine Anmerkungen, is a super Büdl was du da mochst, da Komakorrektor scheint in Ordnung zu sein.

Viele Grüße

Daniel
von Daniel_Guetl
21.08.2012, 15:22
Forum: Fragen zur Astrofotografie
Thema: PixInsight...der Diskussionsthread
Antworten: 95
Zugriffe: 80210

Re: PixInsight...der Diskussionsthread

Hallo Heiko, das Bild, welches von einer Kamera kommt ist linear. Das heißt, das was du am Bild siehst ist hoffentlich zu dem linear was an Licht auf dem Sensor gefallen ist. Diese lineare Daten, werden von deinem AD-Konverter in ein Bildsignal umgewandelt. Das entsprechende Bild hat dann eine gewis...
von Daniel_Guetl
21.08.2012, 07:14
Forum: Suche - Tausche - Biete
Thema: 8" Fotonewton
Antworten: 2
Zugriffe: 4062

Re: 8" Fotonewton

Hallo Mike,

wenn du noch irgendwelche Infos brauchst, kannst auch gleich hier im Thread fragen.

Viele Grüße

Daniel
von Daniel_Guetl
20.08.2012, 15:18
Forum: Suche - Tausche - Biete
Thema: 8" Fotonewton
Antworten: 2
Zugriffe: 4062

8" Fotonewton

Hallo, wegen Vergrößerung (mich hat die Ambition gepackt endlich mal 2 Meter Brennweite anzugehen) muss der 8" Fotonewton den ich schon von einem Kollegen übernommen habe, und in sorgfältiger optimierungsarbeit weitergebaut, leider wieder gehen, ohne wirklich ernsthaft zum Einsatz gekommen zu s...
von Daniel_Guetl
20.08.2012, 10:24
Forum: Astrofoto Galerie (Deepsky)
Thema: Cocoon Nebel - neues Setup
Antworten: 30
Zugriffe: 16447

Re: Cocoon Nebel - neues Setup

Hallo Martin, wichtig wär halt dass du net ganz "nackert" zum Workshop kommst, es ist definitiv kein Einsteigerworkshop mehr und wir werden uns nur um "spezielle" themen kümmern. Es richtet sich also primär an Leute die schon Vollbearbeitung mit PI machen. Kalibrieren, Stacken, h...
von Daniel_Guetl
20.08.2012, 10:03
Forum: Fragen zur Astrofotografie
Thema: PixInsight...der Diskussionsthread
Antworten: 95
Zugriffe: 80210

Re: PixInsight...der Diskussionsthread

Hallo Sternfreunde, Tommy, Masked Stretch ist ein Skript in PixInsight dass so grenzgenial funktionioert dass du alle deine "hochzieh" Probleme jetzt und in Zukunft los sein wirst. Alles was du dazu tun musst, ist eine Standard Hochziehkurve in Curves davor zu legen, also einmal "per ...
von Daniel_Guetl
20.08.2012, 09:56
Forum: Small-Talk
Thema: einfach zum Schreien!!!!
Antworten: 16
Zugriffe: 13660

Re: einfach zum Schreien!!!!

Hallo Bernhard,

ja den Schei* hatte ich auch mal, nur bin ich net schlafen gegangen. Das war der Vorteil.

Probleme gibts zu Hauf, ich kämpf auch grade damit ein funktsionfähiges Equipment hinzubekommen...leichter gesagt als getan, und Geld geht auch wieder ne Million drauf :D

Viele Grüße

Daniuel
von Daniel_Guetl
20.08.2012, 09:34
Forum: Astrofoto Galerie (Deepsky)
Thema: Cocoon Nebel - neues Setup
Antworten: 30
Zugriffe: 16447

Re: Cocoon Nebel - neues Setup

Hallo Martin,

schön zu sehen dass bei dir was weitergeht, das Ding bringt echt nen tollen Qualitätsgewinn!

Viele Grüße

Daniel