Die Suche ergab 264 Treffer

von derChronostat
12.06.2013, 11:51
Forum: Astrofoto Galerie (Deepsky)
Thema: Cygnus und Vulpecula mit 50mm Wide
Antworten: 29
Zugriffe: 20487

Re: Cygnus und Vulpecula mit 50mm Wide

Ja versuchs mal ohne Flat. Himmelsgradient und Vignettierung etc bekommst du in PI soviel ich weiß mit DBE heraus. Ist bei Sternfeldern schwieriger als bei Deepsky, aber es gibt ein Tutorial dafür. Weiß nur gerade nicht wo. vielleicht fällt es mir noch ein. versuch mal google "Dynamic backgroun...
von derChronostat
12.06.2013, 11:03
Forum: Astrofoto Galerie (Deepsky)
Thema: Cygnus und Vulpecula mit 50mm Wide
Antworten: 29
Zugriffe: 20487

Re: Cygnus und Vulpecula mit 50mm Wide

Hi Chris, Schöne Aufnahme mit viel Detail trotz 50mm und unmodifizierter Kamera. Hast du versucht die Flats wegzulassen? Flats können so dämliche Artefakte ins Bild bringen - man glaubt es kaum. :-) Der Hintergrund scheint mir sehr stark gestrecht da du massiv Farbrauschen hast. Irgendwie komisch da...
von derChronostat
03.06.2013, 13:52
Forum: Small-Talk
Thema: Astrourlaub-Österreich
Antworten: 6
Zugriffe: 7952

Re: Astrourlaub-Österreich

Das Killerkriterium hast du schon gebracht. Es soll möglichst oft klar sein. Ich habe das Hobby großteils deshalb adacta gelegt, weil es mir irgendwann zu blöd war ständig auf klares Wetter zu warten. Und dafür soll ich sauteures Equipment anschaffen. Österreich ist eine einzige Katastrophe was das ...
von derChronostat
27.04.2013, 12:53
Forum: (Wieder-) Einsteiger Board
Thema: Einsteiger sucht Teleskop
Antworten: 13
Zugriffe: 21500

Re: Einsteiger sucht Teleskop

von omegon würde ich dir abraten. (meine persönliche Meinung) ua auch weil die genannten keine parabol-Spiegel zu haben scheinen und die Montierungen fürchterlich unterdimensioniert sind. Die Skywatcher Optiken sind für den Einstieg toll, wie ich finde. Super optische Qualität für eine sehr guten Pr...
von derChronostat
25.04.2013, 15:37
Forum: Fragen zur Astrofotografie
Thema: Anfängeraufnahme M95, M96 usw. - Fragen zur EBV mit PI
Antworten: 4
Zugriffe: 6096

Re: Anfängeraufnahme M95, M96 usw. - Fragen zur EBV mit PI

Was den Workflow angeht - also regi, stacken, kombinieren und alles Weitere - so würde ich ihn simpel halten und alles in einem Programm machen (wenn du ohnehin schon PI verwendest dann ist das aufgelegt) da hat aber jeder seine eigene Philosophie und die PI Profis werden sich sicher noch zu Wort me...
von derChronostat
25.04.2013, 15:33
Forum: Fragen zur Astrofotografie
Thema: Anfängeraufnahme M95, M96 usw. - Fragen zur EBV mit PI
Antworten: 4
Zugriffe: 6096

Re: Anfängeraufnahme M95, M96 usw. - Fragen zur EBV mit PI

Hi Daniel, schöne Ausrüstung. Ohne jetzt in die Details der Details deiner Bearbeitung zu gehen. Wenn man sich das Histogramm in astrobin ansieht merkt man, dass der HG zu dunkel ist bzw sogar bereiche abgesoffen sind. Dh einen RGB Wert von 000 haben. Außerdem sind die Sternfarben komplett weg. Bei ...
von derChronostat
22.04.2013, 19:57
Forum: Montierungen
Thema: Neue Montierung ,aber welche bitte um Hilfe
Antworten: 11
Zugriffe: 15496

Re: Neue Montierung ,aber welche bitte um Hilfe

hihi. Ein wahres Wort. Da ist die Höflichkeit wohl auch mit mir durchgegangen. :-)
von derChronostat
22.04.2013, 18:30
Forum: Montierungen
Thema: Neue Montierung ,aber welche bitte um Hilfe
Antworten: 11
Zugriffe: 15496

Re: Neue Montierung ,aber welche bitte um Hilfe

die anderen drücken sich höflich zurückhaltend aus ;-) ich sags mal direkter; 8 Zoll auf heq5 --> Nein
Visuell mit ach und krach, aber fotografisch vergiss es. da brauchst du totale windstille.

Lg, Christian
von derChronostat
08.12.2012, 14:59
Forum: Astrofoto Galerie (Deepsky)
Thema: m1
Antworten: 19
Zugriffe: 10537

Re: m1

Hi, wenn ich mal etwas anmerken darf; ich finde am meisten irritiert noch immer der Unterschied zw Objektschärfe und "Unschärfe" der Sterne. Das wirkt nicht natürlich. Versuch doch mal den Sternen das selbe Ausmaß an Schärfung angedeien zu lassen wie M1. Oder eben umgekehrt. Lass M1 so &qu...
von derChronostat
14.11.2012, 17:04
Forum: Zeitraum (Treffpunkt)
Thema: Hohe Wand 14.11.
Antworten: 4
Zugriffe: 8001

Re: Hohe Wand 14.11.

Hi

garantieren kann ich es nicht. Aber die webcams am schneeberg zeigen eine nebelobergrenze von ca 1100 meter. Auf der Schwaig bist ja auf fast 1500 Meter.
Ich würde es probieren. Wie schauts bei dir aus?

Lg, Christian
von derChronostat
14.11.2012, 16:26
Forum: Zeitraum (Treffpunkt)
Thema: Hohe Wand 14.11.
Antworten: 4
Zugriffe: 8001

Re: Hohe Wand 14.11.

Hi,

die hohe Wand liegt im dicken Nebel. Sonst hätte es mich auch gereizt. Steyersberger Schwaig wäre eine Option.

Lg, Christian
von derChronostat
24.10.2012, 12:25
Forum: Small-Talk
Thema: Canon EOS 60D verkaufen ... wieviel ???
Antworten: 8
Zugriffe: 9341

Re: Canon EOS 60D verkaufen ... wieviel ???

Da muss ich mich eindeutig Andreas anschliessen. So wie bei der 20Da bringt der Kauf der 60Da nicht wirklich viel, da die Empfindlichkeit der 60Da nicht an die Empfindlichkeit einer umgebauten herankommt. Soweit ich weiß ist die Transmission bei halpha ~20% für unmod., ~50% für Da und ~96% für umgeb...
von derChronostat
29.09.2012, 17:09
Forum: Astrofoto Galerie (Deepsky)
Thema: HaHa - Hubble Herznebel!
Antworten: 11
Zugriffe: 8753

Re: HaHa - Hubble Herznebel!

:shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock:

das rockt

PS: mehr als 10 shock-Zustände waren nicht erlaubt
von derChronostat
28.09.2012, 22:09
Forum: Astrofoto Galerie (Deepsky)
Thema: Plejaden 9h belichtet
Antworten: 21
Zugriffe: 13634

Re: Plejaden 9h belichtet

Hallo Christian, danke Dir erstmal für deine Mühen! Vertauscht bei der Benamsung habe ich nichts. Nach deiner Streckung hätte ich wohl besser dran getan die restlichen 4 Std auch noch in ISO400 ohne Filter zu investieren... zumindest bei Kontinuumsstrahlern. :roll: VG Cornel Würde ich auch so sehen...
von derChronostat
28.09.2012, 11:13
Forum: Astrofoto Galerie (Deepsky)
Thema: Plejaden 9h belichtet
Antworten: 21
Zugriffe: 13634

Re: Plejaden 9h belichtet

Hi Tommy, Der Optikexperte! Da muss ich gleich dein enormes Wissen anzapfen :) da widerspreche ich nicht. Das eine schließt das andere nicht aus. Die Dimension des Sekundärspiegels wird sicher auch einen Effekt haben. Falls die Streben etwas verdreht sind, sollten dann die Spikes in beiden Achsen ni...
von derChronostat
28.09.2012, 02:06
Forum: Astrofoto Galerie (Deepsky)
Thema: Plejaden 9h belichtet
Antworten: 21
Zugriffe: 13634

Re: Plejaden 9h belichtet

Hi Cornel, habe mir deine Files angesehen. Ich habe folgende Collage zusammengestellt: http://www.flickr.com/photos/cubusmedusa/8031290309/sizes/o/in/photostream/ ganz unten habe ich bei beiden Bildern den Grauwert bestimmt, beschnitten um die schwarzen Ränder zu entfernen, 10 Schritte logarithmiere...
von derChronostat
27.09.2012, 21:13
Forum: Astrofoto Galerie (Deepsky)
Thema: Plejaden 9h belichtet
Antworten: 21
Zugriffe: 13634

Re: Plejaden 9h belichtet

Wenn du es GANZ genau wissen willst dann empfehle ich dir diesen Artikel (hat ein bißchen gebraucht bis ich wieder aus den 'Tiefen der Favoritenlisten gegraben habe):

http://www.clarkvision.com/articles/dig ... e.summary/

super Artikel

Lg, Christian
von derChronostat
27.09.2012, 20:06
Forum: Astrofoto Galerie (Deepsky)
Thema: Plejaden 9h belichtet
Antworten: 21
Zugriffe: 13634

Re: Plejaden 9h belichtet

Hi Cornel, das sieht interessant aus. Darf ich davon ausgehen, dass du beide Bilder exakt gleich prozessiert hast? Könntest du vielleicht ein fits vom schwächeren Bild verlinken? Wäre interessant zu schauen wieviel da im Hintergrund noch schlummert. vorallem im Vergleich zum ersten Bild. Canon 20D h...
von derChronostat
27.09.2012, 15:15
Forum: Astrofoto Galerie (Deepsky)
Thema: Plejaden 9h belichtet
Antworten: 21
Zugriffe: 13634

Re: Plejaden 9h belichtet

Einen größeren Newton zulegen. ;-) in Pixinsight forum hat es einmal eine Diskussion gegeben wie man per Convolution Spikes an die Sterne kleben kann. Wäre mal interessant zu fragen ob man umgekehrt auch eine Deconvolution machen kann. Die Macher von PI sind da sehr kompetent. Fragen kostet ja nicht...
von derChronostat
26.09.2012, 23:33
Forum: Astrofoto Galerie (Deepsky)
Thema: M16 Nachzügler
Antworten: 1
Zugriffe: 2523

Re: M16 Nachzügler

Hi Alex,

es ist nie zu spät für ein schönes Motiv. :-)

sieht super aus. Schöne Sterne, schöne Farben, schöne Kontraste.

Lg, Christian
von derChronostat
26.09.2012, 20:39
Forum: Astrofoto Galerie (Deepsky)
Thema: IC 342 - alte Daten, neuer Wind
Antworten: 6
Zugriffe: 5022

Re: IC 342 - alte Daten, neuer Wind

Hammer Bild. Sternfarben sind geil. Weiß nicht was ich da noch hinzufügen kann.

Lg, Christian
von derChronostat
25.09.2012, 13:49
Forum: Astrofoto Galerie (Deepsky)
Thema: Plejaden 9h belichtet
Antworten: 21
Zugriffe: 13634

Re: Plejaden 9h belichtet

Hi Cornel, habe mir dein fits herunter geladen da ich es gerne verwenden würde um endlich mal mit pixinsight anzufangen. leider schrecke ich noch vor dem Kauf zurück. Dein Bild gefällt mir sehr. Sehr schön ausgewogen in der Bearbeitung. Was mir nur keine Ruhe gelassen hat, ist die Frage wie bei 9h B...
von derChronostat
25.09.2012, 13:29
Forum: Astrofoto Galerie (Deepsky)
Thema: Plejaden 9h belichtet
Antworten: 21
Zugriffe: 13634

Re: Plejaden 9h belichtet

Hi,

der Durchmesser des Beugungsmusters ist umgekehrt proportional zum Durchmesser der Optik. Dh eine 6" Optik produziert doppelt so lange Spikes wie eine 12" Optik. Die Spikelänge hat nichts mit einer bestimmten Marke zu tun.

Lg, Christian
von derChronostat
21.09.2012, 11:04
Forum: Astrofoto Galerie (Deepsky)
Thema: vdB 142
Antworten: 8
Zugriffe: 6594

Re: vdB 142

Fantastisch! abgesehen vom technischen, auch ästhetisch ein sehr ansprechendes Bild.

Lg, Christian
von derChronostat
17.09.2012, 14:35
Forum: Astrofoto Galerie (Sonnensystem)
Thema: Mond von letzter Nacht
Antworten: 12
Zugriffe: 12102

Re: Mond von letzter Nacht

@Werner,

achso! Der Gewohnheitsteufel also. ;-)

@Toni

verstehe. So weichgespühlt wie du sie darstellst sind sie auch wieder nicht. ;-)
Wenn du garkeine deconv verwendet hast, dann würde mich aber umso mehr interessieren wie es mit aussehen würde...

Lg, Christian
von derChronostat
12.09.2012, 11:49
Forum: Astrofoto Galerie (Deepsky)
Thema: Mein erstes Zeitraffer-Video // Bitte um Feedback
Antworten: 10
Zugriffe: 7416

Re: Mein erstes Zeitraffer-Video // Bitte um Feedback

Hi Chris, aha. Dann bin ich im Bilde wer wer ist. :-) Wenn man von Dämmerung bis Dämmerung fotografieren will, dann ist es schon sehr mühsam, dass man immer wieder Korrekturen vornehmen muss. Man fummelt an der Kamera herum, kann sein, dass sie bisschen verrückt und es ist einfach anstrengend. Ich w...
von derChronostat
11.09.2012, 16:35
Forum: Astrofoto Galerie (Sonnensystem)
Thema: Mond von letzter Nacht
Antworten: 12
Zugriffe: 12102

Re: Mond von letzter Nacht

@Toni, wow. manch einer würde sagen, dass die Bilder überschärft sind. Mir gefallen sie. Geil wie plastisch das wirkt. Hast du die Detailbilder gröber nachgeschärft? Normalerweise sieht man Artefakte von der deconvolution. @Werner, wundert mich jetzt auch mit dem halpha. Man sagt ja, dass die Verwen...
von derChronostat
11.09.2012, 12:32
Forum: Astrofoto Galerie (Deepsky)
Thema: Mein erstes Zeitraffer-Video // Bitte um Feedback
Antworten: 10
Zugriffe: 7416

Re: Mein erstes Zeitraffer-Video // Bitte um Feedback

Hi Chris, deine Frage bezüglich Zeitautomatik und Belichtungskorrektur habe ich ganz überlesen. Es gibt da mehrere Möglichkeiten. Manuelle Korrektur ist natürlich gut, aber bedeutet danebenstehen und ständig herumtun an der Kamera. Die Automatik, sofern sie zuverlässig die 30Sek in der Nacht ausnutz...
von derChronostat
11.09.2012, 12:24
Forum: Astrofoto Galerie (Deepsky)
Thema: Mein erstes Zeitraffer-Video // Bitte um Feedback
Antworten: 10
Zugriffe: 7416

Re: Mein erstes Zeitraffer-Video // Bitte um Feedback

Hi Chris, ich weiß nicht ob es erwähnt wurde, aber du hast eine Ausrüstung die dir mehr erlaubt als du für dein Video genutzt hast. Bei 14mm auf KB kannst du/solltest du 30sek belichten. Bei einem Zeitrafferfilm fällt die geringfügige "Ovalisierung" der Sterne nicht auf (selbst auf Großbil...