Die Suche ergab 425 Treffer
- 31.05.2014, 09:14
- Forum: Teleskope
- Thema: Die eigene Optik beurteilen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 4775
Re: Die eigene Optik beurteilen
Na bist gscheit das Bild mit den Sterntest beim V3 ist ja wirklich aussagekräftig also hätte so bei mir der Sterntest ausgeschaut wäre ich auch schwer ins grübeln gekommen . Da hab ich ja wirklich Glück gehabt und der zukünftige Besitzer des 14er auch . Dankeschön für den link ! Als Dank Kauf ich ma...
- 29.05.2014, 14:44
- Forum: Teleskope
- Thema: Die eigene Optik beurteilen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 4775
Re: Die eigene Optik beurteilen
Ok das hört sich gut an danke für die Info ! Mir persönlich ist der Wert nicht so wichtig die Sterne müssen Rund sein :D und am Jupiter müssen bei guten Seeing Details sichtbar sein :) Da ich derzeit meinen 14er Verkaufe und das auch mit guten Gewissen machen will hat mich das Thema interessiert . O...
- 29.05.2014, 10:39
- Forum: Teleskope
- Thema: Die eigene Optik beurteilen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 4775
Die eigene Optik beurteilen
Hab durch einen Interessierten erfahren das Orion Uk angeblich eine Zeit lang Schindluder mit den dazugelieferten Zygo-Protokollen betrieben haben soll?! weiß jemand mehr dazu ?. Deshalb wüsste ich jetzt gerne wie man als Amateur am Himmel feststellen kann ob Sein Eigenes Teleskop wirklich zumindest...
- 29.05.2014, 10:22
- Forum: Suche - Tausche - Biete
- Thema: 14zoll Orion UK Newton
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2705
Re: 14zoll Orion UK Newton
Bis auf weiteres Reserviert .
- 26.05.2014, 16:05
- Forum: Small-Talk
- Thema: Retour vom Pimpen --> Schlechtwetter folgt!
- Antworten: 7
- Zugriffe: 4094
Re: Retour vom Pimpen --> Schlechtwetter folgt!
Kann sich sehen lassen .
Beneidenswert ist deine Sternwarte immer so schön zusammengeräumt
CS
martin
Beneidenswert ist deine Sternwarte immer so schön zusammengeräumt

CS
martin
- 26.05.2014, 15:42
- Forum: Astrofoto Galerie (Sonnensystem)
- Thema: Sonne mit Solar Continuum vom 23052014
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2475
Re: Sonne mit Solar Continuum vom 23052014
Interessant mit dem Solar C hab ich Fotografisch nie ein gscheites Bild bekommen bzw eines ohne Artefakte . Bild sieht sehr gut aus einzig der helle Rand der beim Schärfen ensteht ist extrem zu sehen . Sieh dir mal die einzel-Bilder an da dürfte normalerweise kein solcher heller Rand sein der ensteh...
- 21.05.2014, 22:05
- Forum: Astrofoto Galerie (Sonnensystem)
- Thema: Sonne vom 21.Mai
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2570
Re: Sonne vom 21.Mai
Danke ! 2005 glaub ich war es wo ich das letzte Foto in H-Alpha gemacht hab damals noch mit der Canon300d da musste man immer ein überbelichtetes und ein Normal-belichtetes Bild machen und dann zusammentricksen . Die Ergebnisse waren aber nie wirklich so gut wie mit der neuen Camera . Ich war selbst...
- 21.05.2014, 18:05
- Forum: Astrofoto Galerie (Sonnensystem)
- Thema: Newton - SC Vergleich
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2414
Re: Newton - SC Vergleich
Hallo
Gute Aufnahmen aber .....
Ich glaub schon das da noch einiges "drinnen" ist vor allem beim Saturn .
Leider ist ja bei uns meist das Seeing der einschränkende Faktor und nicht die Ausrüstung .
MfG
Martin
Gute Aufnahmen aber .....
Ich glaub schon das da noch einiges "drinnen" ist vor allem beim Saturn .
Leider ist ja bei uns meist das Seeing der einschränkende Faktor und nicht die Ausrüstung .
MfG
Martin
- 21.05.2014, 15:55
- Forum: Astrofoto Galerie (Sonnensystem)
- Thema: Sonne vom 21.Mai
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2570
Sonne vom 21.Mai
Hallo "In H-Alpha ist immer was los auf der Sonne" So auch heute hier ein Ausschnitt der Sonne von Heute . Ein kleines Video hab ich auch gedreht auf den Original sieht man sehr viele Details ,leider komprimiert Youtube die Videos so arg das man nur mehr ansetzte von den Details sieht die ...
- 21.05.2014, 08:43
- Forum: Astrofoto Galerie (Sonnensystem)
- Thema: Saturn vom 20 Mai
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2008
Re: Saturn vom 20 Mai
Dankeschön !
Das mit dem verkleinern naja kommt auf den Bildschirm an .
Wenn ich mir das Bild bei mir am Tablet anschaue und ca eine Armlänge weghalte kommt es nahe an den Visuellen Eindruck dieser Beobachtung mit dem 9mm Ortho.
MfG
Martin
Das mit dem verkleinern naja kommt auf den Bildschirm an .
Wenn ich mir das Bild bei mir am Tablet anschaue und ca eine Armlänge weghalte kommt es nahe an den Visuellen Eindruck dieser Beobachtung mit dem 9mm Ortho.
MfG
Martin
- 21.05.2014, 08:38
- Forum: Astrofoto Galerie (Sonnensystem)
- Thema: Merkur vom 19. 5.
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2937
Re: Merkur vom 19. 5.
Kann mich nur anschließen für Merkur ist das ein tolles Ergebnis!.
MfG
Martin
MfG
Martin
- 20.05.2014, 18:57
- Forum: Astrofoto Galerie (Sonnensystem)
- Thema: Mars und Saturn von letzter Nacht (19. Mai)
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3149
Re: Mars und Saturn von letzter Nacht (19. Mai)
Schön geworden !
Bei mir war das Seeing in der Dämmerung sehr brauchbar und dann nach Mitternacht auch zeitweise wieder .
Frage wie viele Monde konntest du mit deinem 10er wahrnehmen ?
Mehr als 3 ?!
MfG
Martin
Bei mir war das Seeing in der Dämmerung sehr brauchbar und dann nach Mitternacht auch zeitweise wieder .
Frage wie viele Monde konntest du mit deinem 10er wahrnehmen ?
Mehr als 3 ?!
MfG
Martin
- 20.05.2014, 10:48
- Forum: Astrofoto Galerie (Sonnensystem)
- Thema: Saturn vom 20 Mai
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2008
Saturn vom 20 Mai
Gestern wars nach langer zeit wieder mal Sternklar "yuhhu". Das wurde ausgenutzt und die "Tour" Taste auf der SYNscan wieder mal benutzt . Gegen 0:20 widmete ich mich dann Hauptsächlich Saturn natürlich konnte ich es nicht lassen mal kurz die Kamera dran zu hängen . Ich musste da...
- 20.05.2014, 10:32
- Forum: Suche - Tausche - Biete
- Thema: 14zoll Orion UK Newton
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2705
Re: 14zoll Orion UK Newton
So hier die Fotos .
MfG
Martin

Die Originaldeckel von UK wurden alle mit Panzertape verlängert und isoliert da sie sonst irgendwann von alleine runterfallen und nicht halten .........
MfG
Martin
Die Originaldeckel von UK wurden alle mit Panzertape verlängert und isoliert da sie sonst irgendwann von alleine runterfallen und nicht halten .........
- 20.05.2014, 10:27
- Forum: Astrofoto Galerie (Sonnensystem)
- Thema: Ein Saturn vom Mondsee in Sterne und Weltraum
- Antworten: 6
- Zugriffe: 4845
Re: Ein Saturn vom Mondsee in Sterne und Weltraum
Gratulation gerade bei Planetenfotos hat man es echt schwer in´s SuW zu gelangen .
Das Glücksgefühl wenn man sein eigenes Foto im SW und sieht ist einfach toll .
Willkommen im Club
MfG
Martin
Das Glücksgefühl wenn man sein eigenes Foto im SW und sieht ist einfach toll .
Willkommen im Club

MfG
Martin
- 14.05.2014, 10:37
- Forum: Astrofoto Galerie (Sonnensystem)
- Thema: Sonnenflecken vom 13 Mai
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1555
Sonnenflecken vom 13 Mai
Hallo Da ich nur eine Photo-Folie besitze und ich meinen Neutraledichte-Filter nicht finden konnte hab ich wiedermal den O-III Filter als Ersatz genommen . Natürlich hab ich nicht wiederstehen können und den Grössten Sunspot abgelichtet natürlich mit dem O-III. gemacht mit 180/2700mm Maksutow im Fok...
- 11.05.2014, 14:28
- Forum: Small-Talk
- Thema: Warum ich seit 4 Wochen hier kaum was schreibe...
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3786
Re: Warum ich seit 4 Wochen hier kaum was schreibe...
Schön is geworden deine Sternwarte !!
Mit 4 wochen Bauzeit bist ja eh sehr flott unterwegs wenn ich an meine Containersternwarte
denk da hab ich fast ein halbes Jahr gebaut obwohl der Container an sich ja schon fertig war
MfG
Martin
Mit 4 wochen Bauzeit bist ja eh sehr flott unterwegs wenn ich an meine Containersternwarte
denk da hab ich fast ein halbes Jahr gebaut obwohl der Container an sich ja schon fertig war

MfG
Martin
- 29.04.2014, 12:06
- Forum: Suche - Tausche - Biete
- Thema: 14zoll Orion UK Newton
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2705
14zoll Orion UK Newton
Wollte mal nachfragen ob jemand interesse hätte an meinen 14zöller gekauft ende 2012 . Ursprünglich dachte ich mir das ich das Sahne-Teil bis an mein Lebensende behalte deswegen hab ich auch den OAZ inkl. Spinne versetzt um einen 63mm Fs zu verbauen das OAZ-Rohr hab ich auch gekürzt . Auch den Tubus...
- 26.04.2014, 17:45
- Forum: Mitglieder Board
- Thema: HALLO au Wien
- Antworten: 4
- Zugriffe: 4050
Re: HALLO au Wien
Auch von mir ein Hallo !
Ich hab´s umgekehrt gemacht bin von Wien wieder ins Wald4tel nach Litschau ins LPH .
MfG
Martin
Ich hab´s umgekehrt gemacht bin von Wien wieder ins Wald4tel nach Litschau ins LPH .
MfG
Martin
- 19.04.2014, 20:56
- Forum: Astrofoto Galerie (Sonnensystem)
- Thema: Mars 16.April
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1164
Mars 16.April
Alle schießen Marsfotos also hab ich am 16 April auch mal draufgehalten . Das bei meinen 5 Minuten Tape auch was rauskommt hätte ich nicht gedacht da der Mars teilweise von der Luft richtig zerissen wurde und ich die Camera gleich wieder verräumt hab . Aber siehe da Dank RegiStax und Fitswork Walvet...
- 19.04.2014, 20:25
- Forum: Astrofoto Galerie (Sonnensystem)
- Thema: Jupiter am Tag (17.April)
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2353
Re: Jupiter am Tag (17.April)
Dankeschön
Planeten am Tag zu beobachten ist mit den Modernen GOTO -Montierungen leichter den je .
Ein bis zwei Stunden nach bzw vor Sonnenuntergang Planeten zu beobachten hat für mich durchaus einen Reiz .
MfG
Martin
Planeten am Tag zu beobachten ist mit den Modernen GOTO -Montierungen leichter den je .
Ein bis zwei Stunden nach bzw vor Sonnenuntergang Planeten zu beobachten hat für mich durchaus einen Reiz .
MfG
Martin
- 18.04.2014, 18:27
- Forum: Astrofoto Galerie (Sonnensystem)
- Thema: Frohe Ostern!
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1882
Re: Frohe Ostern!
Wünsch ich auch allen ! die Idee mit dem Osterjupiter Ei ist Brillant .
MfG
Martin
MfG
Martin
- 17.04.2014, 22:56
- Forum: Astrofoto Galerie (Sonnensystem)
- Thema: Jupiter am Tag (17.April)
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2353
Jupiter am Tag (17.April)
Hallo Jupiter am Tag zu beobachten ist ja kein Problem und so wie heute war das Seeing am Tag besser als am Abend konnte den GRF ohne Probleme beobachten . Nur ein Bild von Jupiter am Tag zu machen ist gar net so einfach aber heut hab ich es mal ausprobiert . Ist zwar kein pretty Picture aber es gib...
- 15.04.2014, 19:45
- Forum: Teleskope
- Thema: Video Teleskopbau
- Antworten: 0
- Zugriffe: 2359
Video Teleskopbau
Hab dieses Video gefunden .
War interessant anzuschauen in diesem Japanischen Video sieht man wie ein Teleskop hergestellt wird .
http://www.youtube.com/watch?v=5y0q8C3yQio
War interessant anzuschauen in diesem Japanischen Video sieht man wie ein Teleskop hergestellt wird .
http://www.youtube.com/watch?v=5y0q8C3yQio
- 13.04.2014, 19:44
- Forum: Astrofoto Galerie (Sonnensystem)
- Thema: Mars vom 12. 4. mit 5 Zoll
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2265
Re: Mars vom 12. 4. mit 5 Zoll
Wie würd man in facebook schreiben "gefällt mir "
MfG
Martin

MfG
Martin
- 11.04.2014, 17:25
- Forum: Fragen zur Astrofotografie
- Thema: Webfund - unglaubliche Details - was mache ich falsch?
- Antworten: 14
- Zugriffe: 7993
Re: Webfund - unglaubliche Details - was mache ich falsch?
Naja viele Fotos sind auch auf Barbados gemacht worden
MfG
Martin

MfG
Martin
- 10.04.2014, 18:53
- Forum: Fragen zur Astrofotografie
- Thema: Webfund - unglaubliche Details - was mache ich falsch?
- Antworten: 14
- Zugriffe: 7993
Re: Webfund - unglaubliche Details - was mache ich falsch?
Liegt zu 100% am Seeing schau dir mal Christopher Go an was der mit seinem C14 für Bilder macht solche Bilder kriegt man bei uns nur ab einer gewissen Seehöhe zustande aber auch dann nur wenn die Luft passt . Natürlich muss man auch seinen Computer beherrschen aber wen ersteres nicht passt ....... D...
- 05.04.2014, 09:05
- Forum: Astrofoto Galerie (Sonnensystem)
- Thema: Jupiter 2.April
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2193
Re: Jupiter 2.April
Kein Problem :lol: Derweil hab ich das AVI in WINJUPOS derotiert zuerst ein Bild erzeugt aus den Frames der Mitte des Videos und dieses Bild vermessen usw . Aber das Bild aus dem Derotierten Video wird nicht besser eher im gegenteil hab mühe an das ergebnis ohne derotation heran zukommen (beim Schär...
- 05.04.2014, 08:59
- Forum: Zeitraum (Treffpunkt)
- Thema: Sternfreundetreffen Hohe Dirn - Astronomietag 5.4.2014
- Antworten: 2
- Zugriffe: 3272
Re: Sternfreundetreffen Hohe Dirn - Astronomietag 5.4.2014
Hallo ja das Wetter
wir haben ja heute auf der Sternwarte Höhenberg ab 16uhr auch eine Führung aber derweil schauts echt net gut aus auf der Animation von Zamag sieht man wie just ab Nachmittag die Wolkendecke dichter wird
MfG
Martin


MfG
Martin
- 03.04.2014, 19:23
- Forum: Astrofoto Galerie (Sonnensystem)
- Thema: Jupiter 2.April
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2193
Re: Jupiter 2.April
Nö hab ich nicht bin schon selber gespannt ob da noch mehr details drinnen sind aber ich glaub fast nicht .
Kann etwas dauern bin WinJupos anfänger
MfG
Martin
Kann etwas dauern bin WinJupos anfänger

MfG
Martin