Die Suche ergab 425 Treffer
- 03.04.2014, 07:24
- Forum: Astrofoto Galerie (Sonnensystem)
- Thema: Jupiter 2.April
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2185
Jupiter 2.April
Hallo allerseits . Als ich gestern im Radio vom Saharastaub über Österreich hörte musste ich sofort daran denken das bis jetzt jedes mal das Seeing halbwegs brauchbar war wenn "Sand in der Luft war". Und so wars gestern auch nicht perfekt aber brauchbar . Direkt nach Sonnenuntergang wars a...
- 02.04.2014, 23:55
- Forum: Astrofoto Galerie (Sonnensystem)
- Thema: Mars
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1422
Re: Mars
Toll da sind sogar grossflächige Wolkenformationen drauf !!!
Visuell hab ich Mars jetzt schon öfters beobachtet leider passte das Seeing für ein Foto nicht und wenns passt so wie heute zb. bin ich schon zu müde bzw zu faul
MfG
Martin
Visuell hab ich Mars jetzt schon öfters beobachtet leider passte das Seeing für ein Foto nicht und wenns passt so wie heute zb. bin ich schon zu müde bzw zu faul

MfG
Martin
- 02.04.2014, 23:50
- Forum: Astrofoto Galerie (Sonnensystem)
- Thema: Jupiter 30.3.2014
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1501
Re: Jupiter 30.3.2014
Hallo
Dein Bild von Jupiter ist einfach Klasse .
Jupiterbilder geschossen durch Linsenteleskope gehören ja leider zur Minderheit .
MfG
Martin
Dein Bild von Jupiter ist einfach Klasse .
Jupiterbilder geschossen durch Linsenteleskope gehören ja leider zur Minderheit .
MfG
Martin
- 23.03.2014, 08:58
- Forum: Astrofoto Galerie (Sonnensystem)
- Thema: Jupiter mit Oval red jr.
- Antworten: 9
- Zugriffe: 3392
Re: Jupiter mit Oval red jr.
Hallo Markus (Tommy) Ja das mit dem Randartefakt wegmaskieren würde mich auch interesieren . Das passiert bei mir immer wenn ich die Aufnahme zu dunkel aufgenommen habe . Aber seit dem ich mit mehr belichtungszeit bzw mehr gain arbeite kommt das nicht mehr vor . Trotzdem würde ich gerne wissen wie m...
- 19.03.2014, 17:36
- Forum: Small-Talk
- Thema: SAT 1 gesehen?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 3149
Re: SAT 1 gesehen?
Schon wieder kein einziges Planetenfoto 

- 16.03.2014, 09:27
- Forum: Astrofoto Galerie (Sonnensystem)
- Thema: Jupiter und Mars am 14. März
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2548
Re: Jupiter und Mars am 14. März
Der Jupiter sieht gut aus einzig deine Barlow scheint einen argen Farbfehler zu haben .
Wenn ich mit meiner alten Ts-Barlow aufnehme krieg ich auch so arge Farbränder daher vermut ich mal das es bei dir auch so sein wird .
MfG
Martin
Wenn ich mit meiner alten Ts-Barlow aufnehme krieg ich auch so arge Farbränder daher vermut ich mal das es bei dir auch so sein wird .
MfG
Martin
- 14.03.2014, 17:11
- Forum: Astrofoto Galerie (Sonnensystem)
- Thema: Jupiteranimation
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2389
Re: Jupiteranimation
Dankeschön .
Eigentlich schon Krass Stunden hinterm Teleskop (sau kalt ist es) + Stunden vorm Computer (Druckstellen am Po und eckige Augen) = ein Sekundenlanges Video
Wir Hobbyastronomen sind echt Crazy (zumindest ich)
Aber ich würd um kein Geld der Welt mein Hobby tauschen !!!
MfG
Martin
Eigentlich schon Krass Stunden hinterm Teleskop (sau kalt ist es) + Stunden vorm Computer (Druckstellen am Po und eckige Augen) = ein Sekundenlanges Video
Wir Hobbyastronomen sind echt Crazy (zumindest ich)
Aber ich würd um kein Geld der Welt mein Hobby tauschen !!!
MfG
Martin
- 14.03.2014, 15:38
- Forum: Astrofoto Galerie (Sonnensystem)
- Thema: Jupiter vom 13.3
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1407
Re: Jupiter vom 13.3
Hoppala das ist nicht meine Aufnahme da ist mir ein Irrtum unterlaufen .
Bei der Vorschau hats gepasst .

MfG
Martin
Bei der Vorschau hats gepasst .

MfG
Martin
- 14.03.2014, 15:33
- Forum: Astrofoto Galerie (Sonnensystem)
- Thema: Mars und Saturn von heut Morgen
- Antworten: 17
- Zugriffe: 5196
Re: Mars und Saturn von heut Morgen
Hat sich auf jeden Fall gelohnt früh auf zu stehen!
MfG
Martin
MfG
Martin
- 14.03.2014, 08:34
- Forum: Astrofoto Galerie (Sonnensystem)
- Thema: Jupiter vom 13.3
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1407
Jupiter vom 13.3
Hallo Leute Um 17:00 hatte ich Jupiter bereits im OAZ und vom Seeing her passte es eigentlich obwoh noch Taghell konnte man schon einiges erkennen . Aber ab 18:00 (sonnenuntergang) merkte man sofort wie das Seeing bedingt durch die rasche abkühlung schlechter wurde . Um ca 19:00 wurde es wieder leic...
- 13.03.2014, 20:12
- Forum: Astrofoto Galerie (Sonnensystem)
- Thema: Jupiter, Europa und der GRF
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1600
Re: Jupiter, Europa und der GRF
Gefällt mir gut wie hast du es geschaft das Win Jupos den Mond als Scheibe "rausgespuckt hat". Bei vielen Bildern (Videos) die mit Win jupos verarbeitet wurden sind aufgrund der langen Aufnahmedauer 10 Minuten und mehr die Monde und deren Schatten in die länge gezogen da Win Jupos ja nur d...
- 13.03.2014, 19:30
- Forum: Astrofoto Galerie (Sonnensystem)
- Thema: Jupiteranimation
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2389
Jupiteranimation
Hallo so nun ist meine kleine Animation auch fertig . Leider ist diese Version etwas komprimiert und das Video wirkt auf YTube etwas überbelichtet . Daten:Jupiter vom 9.März 28 Videos sprich 28 Bilder entschieden hab ich mich für 14fps also 2sek Videolänge damit nix Ruckelt bei der Animation . https...
- 12.03.2014, 20:43
- Forum: Astrofoto Galerie (Sonnensystem)
- Thema: Jupiter vom 9.3.2014 mit Animation
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2826
Re: Jupiter vom 9.3.2014 mit Animation
Sehr schön kann mich nur anschließen super ANI!! bin auch grad daran von diesem Ereignis eine Animation zu machen aber ich hab nur knapp 2 Stunden gefilmt bevor das Seeing schlechter wurde musste auch öfters Nach fokussieren .
MfG
Martin
MfG
Martin
- 12.03.2014, 20:37
- Forum: Astrofoto Galerie (Sonnensystem)
- Thema: Jupiter mit Io und Callisto am 11. März - brauchbares Seeing
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2797
Re: Jupiter mit Io und Callisto am 11. März - brauchbares Se
Super Bilder bei mir war s vom Seeing her sehr bescheiden .
+15 Grad am Tag und minus 4 in der Nacht sind derzeit ziemliche Temperatursprünge hier im Norden
MfG
Martin
+15 Grad am Tag und minus 4 in der Nacht sind derzeit ziemliche Temperatursprünge hier im Norden

MfG
Martin
- 10.03.2014, 18:51
- Forum: Astrofoto Galerie (Sonnensystem)
- Thema: Jupiter 9.3.2014
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2100
Re: Jupiter 9.3.2014
War grad draussen schon wieder extrem schlechtes Seeing schade villeicht wirds später doch noch besser .
derweil muss der Mond herhalten
MfG
Martin
derweil muss der Mond herhalten

MfG
Martin
- 10.03.2014, 18:34
- Forum: Astrofoto Galerie (Sonnensystem)
- Thema: Jupiter 9.3.2014
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2100
Re: Jupiter 9.3.2014
Hallo Ich bin einer der wenigen Ich arbeite mit der Okularprojektionsmethode sprich ich hab die Aufnahme mit einem 9mm classic Ortho Okular gemacht . Ab und zu schicke ich meine Fotos an ALPO Japan und dies ist so eine Aufnahme die ich an ALPO gesendet hab und die wollen Norden unten haben steht zum...
- 10.03.2014, 16:11
- Forum: Astrofoto Galerie (Sonnensystem)
- Thema: Jupiter 9.3.2014
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2100
Jupiter 9.3.2014
Hallo wiedermal :? Gestern konnte ich auf Jupiter mal wieder ein paar Details erkennen . Das nutzte ich gleich und steckte die Camera ans Teleskop . Das Seeing war bzw ist bei mir in letzter Zeit so " krass" schlecht das keine sinnvollen Beobachtungen möglich waren obwohl es sehr oft Stern...
- 10.03.2014, 15:52
- Forum: Astrofoto Galerie (Sonnensystem)
- Thema: Doppelbeschattung (Ganymed und Io) von Jupiter am 9. März!
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1816
Re: Doppelbeschattung (Ganymed und Io) von Jupiter am 9. Mär
Hallo Schön das auch ihr das Seeing ausgenutzt habt echt schöne Ergebnisse ! Den zweiten Schatten hab ich nicht mehr beobachtet den da wurde das Seeing schon wieder echt krass . Hier im Nördlichen NÖ herrschte gestern für ca. 2 Stunden auch halbwegs gutes Seeing . Schon seit Anfang Februar gab es ve...
- 07.02.2014, 08:00
- Forum: Astrofoto Galerie (Sonnensystem)
- Thema: Ausbeute von einer Stunde
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1486
Re: Ausbeute von einer Stunde
Kann sich sehen lassen ! Hier im Wald4tel war´s gestern nach einem Monat dauernebel auch bis ca 23 Uhr klar leider zog es am Standort meiner kleinen Sternwarte schon um 20 uhr zu . 1km weiter richtung westen war es hingegen länger klar :( . Hab selber nur Jupiter gefilmt dafür aber ab der dämmerung ...
- 24.01.2014, 08:15
- Forum: Okularseitiges Zubehör
- Thema: Fokusmotor für SkyWatcher Teleskope / Crayford auszug
- Antworten: 6
- Zugriffe: 5356
Re: Fokusmotor für SkyWatcher Teleskope / Crayford auszug
Nö das Teil besitzt keine Kupplung wenn man es Montiert hat kann man nur mehr mit der Box scharfstellen . Durch das dreh-Poti hat man die möglichkeit schnell um zu stellen und damit "fast" bzw gaaannnnzzz laaaannngsssaam scharf zu stellen . Ich habe das Teil hauptsächlich zum Planetenfilme...
- 18.01.2014, 19:24
- Forum: Okularseitiges Zubehör
- Thema: Fokusmotor für SkyWatcher Teleskope / Crayford auszug
- Antworten: 6
- Zugriffe: 5356
Re: Fokusmotor für SkyWatcher Teleskope / Crayford auszug
Hab das gleiche Teil für meinen 14er Newton gekauft da es das günstigste am Markt ist . Musste es aber ein bisschen umbauen das es passt . Die 9v Batterie hab ich entfernt und eine Kabeleinführung dran gemacht jetzt hängt es am 12 Volt System der Sternwarte . Das Original Spiralkabel hab ich durch e...
- 17.01.2014, 18:35
- Forum: Astrofoto Galerie (Sonnensystem)
- Thema: Jupiter vom 15 Januar
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1988
Re: Jupiter vom 15 Januar
Bitte gerne
Schade das ,das Seeing schlechter wurde sonst hätte ich sicher weitergefilmt .
MfG
Martin

Schade das ,das Seeing schlechter wurde sonst hätte ich sicher weitergefilmt .
MfG
Martin
- 17.01.2014, 18:30
- Forum: Astrofoto Galerie (Sonnensystem)
- Thema: Q&D Jupiter , 5" BD Mak , Fl 3000mmm ,2014-01-16, 00:02
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2259
Re: Q&D Jupiter , 5" BD Mak , Fl 3000mmm ,2014-01-16, 00:02
Sieht gut aus !
Sehr detailreich .
MfG
Martin
Sehr detailreich .
MfG
Martin
- 17.01.2014, 17:54
- Forum: Fragen zur Astrofotografie
- Thema: Bestes Video von Jupiter - wie viel besser geht's noch?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2013
Re: Bestes Video von Jupiter - wie viel besser geht's noch?
Ist gut aber vom Seeing her ist meiner Meinung nach noch mehr drinnen zwar nicht oft aber doch . Allerdings muss man auch sagen gutes Seeing gibts öfters als man glaubt nur man merkt das halt wirklich nur wenn man wirklich jede Klare Nacht ausnutzt und Spechteln tut auch während der Woche bis 1 -2 u...
- 16.01.2014, 17:24
- Forum: Astrofoto Galerie (Sonnensystem)
- Thema: Jupiter vom 15 Januar
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1988
Jupiter vom 15 Januar
Hallo Gestern war´s seit langem mal wieder längere Zeit klar hier im Wald4tel . Aber leider war das Seeing natürlich echt Hund´s miserabel !!! Teilweise waren 2 Monde zu sehen wo eigentlich nur einer sein sollte . Also beobachtete ich anfangs Visuell aber natürlich konnte ich es nicht lassen und hab...
- 16.01.2014, 17:12
- Forum: Small-Talk
- Thema: John Dobson gestorben
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2202
Re: John Dobson gestorben
R.I.P
Als ich John Dobson das erste mal ihn einem Video sah und wie Agil er für sein alter noch war dachte ich mir "der wird sicher Hundert Jahre" .
Einer der wenigen die schon zu Lebzeiten eine Legende war ........
Als ich John Dobson das erste mal ihn einem Video sah und wie Agil er für sein alter noch war dachte ich mir "der wird sicher Hundert Jahre" .
Einer der wenigen die schon zu Lebzeiten eine Legende war ........
- 14.01.2014, 19:47
- Forum: Teleskope
- Thema: Spiegelkühlung
- Antworten: 2
- Zugriffe: 3424
Re: Spiegelkühlung
Meiner bläst und zwar weil mein Scope hoch auf einer Montierung sitzt und nur so macht auch mein eingebauter Filter Sinn . Aber für normale Zwecke nimmt man Saugend da man ja sonst die kalte Luft vom Boden einsaugt . Kennt man eh vom weissen Raureif der sich so wie jetzt sofort am Gras bildet . Aber...
- 14.01.2014, 15:41
- Forum: Astrofoto Galerie (Sonnensystem)
- Thema: Jupiter vom 13. Jänner - bis zum gewohnten Nebelabbruch
- Antworten: 12
- Zugriffe: 3164
Re: Jupiter vom 13. Jänner - bis zum gewohnten Nebelabbruch
Hallo nochmal
Upps dachte mir das Bild ist noch nicht denoised mein fehler .
MfG
Martin
Upps dachte mir das Bild ist noch nicht denoised mein fehler .
MfG
Martin
- 14.01.2014, 11:57
- Forum: Astrofoto Galerie (Sonnensystem)
- Thema: Jupiter vom 13. Jänner - bis zum gewohnten Nebelabbruch
- Antworten: 12
- Zugriffe: 3164
Re: Jupiter vom 13. Jänner - bis zum gewohnten Nebelabbruch
Sehr schöne Aufnahme!!!! Nur eins probier mal bei Walvet einstellungen beim Layer 1 dort wo Denoise 0.00 steht 0.30 bzw 0.40 ein dann dürfte das Körnige sofort weggehen . Wie ich bei der drizzle Aufnahme sehe hast du auch teilweise diese Linien die aus dem nichts kommen (links etwas unterhalb der mi...
- 14.01.2014, 09:09
- Forum: Astrofoto Galerie (Sonnensystem)
- Thema: Jupiter-Monde-Animation
- Antworten: 14
- Zugriffe: 4618
Re: Jupiter-Monde-Animation
Wow sieht echt toll bin begeistert über deinen "tanz der Jupitermonde" !!! Also bei meiner überladenen Montierung geht das nicht das ich einfach mal Baden gehe :) Höchstens mal kurz Kaffee runterlassen und dann im Laufschritt wieder zurück zum Scope und Kurskorrektur . Hab zur selben Zeit ...