Seite 1 von 1

Autofokus - Konfiguration

Verfasst: 27.07.2015, 11:22
von Rev.Antun
Grüß euch!

Wer von euch hat eine Autofokus Hard- Softwarelösung am laufen?

Und vor allem welche.

Re: Autofokus - Konfiguration

Verfasst: 27.07.2015, 12:42
von markusblauensteiner
Hi Toni,

ich hatte:
Robofocus + MaximDL oder Robofocus + Focus Max.

ich habe:
USB_Focus + MaximDL oder Focus Max oder Sequence (ASA_Programm).

Alle Kombinationen laufen gut, am besten gehts mit Sequence, habe ich den Eindruck.
Focus Max scheint nicht mehr als Freeware erhältlich zu sein, da hätte ich die Installationsdatei bei Bedarf.

LG, Markus

Re: Autofokus - Konfiguration

Verfasst: 27.07.2015, 14:16
von AstroPegasus
Hi

Ich verwende

Feather Touch + Maxim DL + Focus Max mit Temp. Kompensation.

lg
Günther

Re: Autofokus - Konfiguration

Verfasst: 27.07.2015, 15:01
von Rev.Antun
und wieweit funtioniert der autofucus?
steuerung via ascom treiber möglich?

Re: Autofokus - Konfiguration

Verfasst: 27.07.2015, 16:57
von markusblauensteiner
Hallo Toni,

ja, via Ascom möglich.
Wieweit funktioniert er, was meinst du bitte? Am Ende ist in der Regel sauber fokussiert und es geht recht flott.

Nachsatz: idR lässt sich auch der Backlash des Fokussierers eingeben, wenn er mal ausgemessen wurde (in Schritten).

LG, Markus

Re: Autofokus - Konfiguration

Verfasst: 28.07.2015, 08:17
von Rev.Antun
markusblauensteiner hat geschrieben: Wieweit funktioniert er, was meinst du bitte? Am Ende ist in der Regel sauber fokussiert und es geht recht flott.
so wie ich die frage gestellt habe, und du sie beantwortet hast ;)

jedoch stellt sich noch eine weitere frage für mich, woher weis die software in welche "richtung" sie fokussieren muss? irgendwann steht das teil ja am anschlag?

und es geht wirklich ohne manuellen eingriff? so richtig schön outoffthebox :mrgreen:

versteh ich das somit richtig, dass es gleich gut wie manuell mit der bahtinov geht?

Re: Autofokus - Konfiguration

Verfasst: 28.07.2015, 09:51
von markusblauensteiner
Hallo Toni,

verstehst du richtig, sonst würds ja keiner verwenden.... :mrgreen: :mrgreen:
Zumindest bei mir ging out of the box, das garantier ich aber sicher nicht für alle Lösungen... :mrgreen:
Die Software fokussiert auf den "FWHM" oder den "HFD" Wert. Sie fährt zunächst mal bis zu einem bestimmten Maximal-Wert (den man definieren kann/muss) in eine Richtung und dann in die andere Richtung. So tastet sie sich bis zum kleinsten Wert vor = fokussiert.
Du kannst dir dann allerhand Sachen aussuchen: soll die SW den Fokusstern automatisch aussuchen oder suchst du ihn aus, wie lange soll belichtet werden, wie groß ist der Backlash und in welche Richtung (oder in beide?) usw.
So viel zu out of the box.

LG, Markus

Re: Autofokus - Konfiguration

Verfasst: 28.07.2015, 11:01
von Rev.Antun
sound's good :mrgreen:

bei dem wetter kann ich mir nur gedanken über die erweiterung der konfiguration machen, und nach möglichkeit gleich umsetzen :roll:

Re: Autofokus - Konfiguration

Verfasst: 04.08.2015, 14:06
von Rev.Antun
so nun zur letzten frage diesbezüglich :mrgreen:

daher wenn der focuser eine Ansteuerung via ASCOM zuläßt dann muss ja auch eine manuelle Focusierung vie GAMPAD möglich sein - sofern entsprechend konfiguriert. ..
oder?