Ich bin schon immer interessiert an Astronomie, Himmelsbeobachtung und allem was da an unserer Erde vorbeiflitzt und aber auch was für Geheimnisse sich da draussen so verbergen. Bücher von Hawking oder ähnliche habe ich gerne gelesen.... soweit mein Intellekt es auch zuließ das ich alles verstehe was da so alles geschrieben stand

Als Kind bekam ich mal ein Spiegelteleskop, war aber damals nicht im Stande da auch nur vernünftig den Mond zu sehen. Ich habe nun Kinder und so kam es das mein Sohn zu seinem Geburtstag ein Kinder-Teleskop bekam. Wir bauten es auf, fanden den Mond um frustriert festzustellen... mit freiem Auge ist er schöner und schärfer anzusehen, also nicht zu gebrauchen. Die Enttäuschung des Sohnes war erwartungsgemäß groß.
Ich erzählte das einem Freund der mir dann sein altes Teleskop, ein Billigst-refraktor von Tasco, vorbeibrachte und meinte probiers mal damit, vielleicht geht dies besser.
Tja, wiederwillig baute ich das Teil zusammen mit der Einstellung und Erwartung wieder nur irgendwas helles am Himmel zu finden.
Doch dann....
... obwohl ein Billigteil .... ich habe den Mond noch nie so beobachten können, hügel Krater..... aber das muss ich euch ja nicht erzählen.... Ich war völlig von den Socken und ich kann nicht mehr aufhören daran zu denken endlich mal die Venus, Jupiter oder die Saturnringe usw zu sehen.
Für mich ist klar... Ich brauche ein vernünftiges Teleskop... Haben wir ja gleich... Google "Teleskop"... ja.. genau.. jetzt gings erst richtig los... die möglichkeiten die man angeboten bekommt, die Fehler die man beim kauf machen kann... die fehlende Erfahrung brachten mich nun hierher.
Ich muss unbedingt ein wenig Wissen sammeln um nicht gleich einen Anfängerfehler beim ersten Teleskopkauf zu machen.
Was ich für mich mitbekommen habe... mindestens EQ3 besser EQ5 montierung.... aber das wars dann auch schon.... was die Spiegelteleskope betrifft bin ich mir überhaupt nciht sicher was ich auswählen soll.
Am liebsten wäre es mir, zum hineinschnuppern, ein gebrauchtes Gerät (will haben) anzuschaffen, Man bekommt hier aber kaum eine EQ3 montierung mit vernünftigen Teleskop drauf, es sei denn man wirft ein paar 100€-1000€ hinein.
Denkt ihr es würde sinn machen mit einem günstigen Spiegelteleskop von Bresser oder dergleichen zu beginnen um rauszufinden was ich eigentlich genau will? Es wäre dann nichts verloren bei einem gebrauchten Teleskop um 150€ mit Eq2...
Naja.... langer Rede großer Sinn.... Ich will mehr sehen! .....und hoffe das ich hier euer langerarbeitetes Wissen dazu nutzen kann.
Liebe Grüße
Martin