im Herbst letzten Jahres wollte ich mir einen kurzbrennweitigen, schnellen und hochtransportablen Ersatz für meinen Wiliams 66/388mm zulegen, desssen Okularauszug nach über 10 Betriebsjahren die Kamera nicht mehr richtig gehalten habe. Meine Wahl fiel auf den TS Photoline 66/330mm (f5.5), der aber weder bei TS noch bei Teleskop-Austria erhältlich war. Bei Astrohop.de habe ich dann ein Gerät erstanden, das mich aber in seiner optischen Abbildung sehr überrascht hat. Zunächst dachte ich, es sei der Flattener und habe daher noch zusätzlich den TSFlat60 erstanden.
Das Second Light sieht man hier:
http://ilkr.bplaced.net/201901_ED60mmf5 ... tation.jpg
Die Abbildungsfehler sind so kurios, dass die spiraligen Ausbrüche von meinen Astrokollegen mit protoplanetaren Scheiben verglichen wurden.

Und alle Bildfehler bewegen sich mit dem Drehen der Optik genau um 180°, was in der Abbildung sehr gut erkennbar und auf nichts anderes als eine fehlerhafte Justage zurückzuführen sein kann. Es war mühsamer als erwartet, die Sache mit Astroshop zu diskutieren, letztlich nahmen sie aber das Gerät zurück. Sie weigerten sich aber, es auszutauschen, da so etwas bei desen Geräten zu erwarten sei, sie könnten mir kein besseres anbieten. Und dann kam da noch der Hinweis, dass "Astrofotografie ein Hobby sei, das viel Geduld erfordere" - welch eine Überraschung!
Nur dass man die Geduld nicht in die fehlende Qualitätskontrolle investieren will.

Schade nur, dass so mein einziger Wirtanen-Abend dadurch verpatzt wurde...
Liebe Grüße
Reinhard