
Ausgepackt, aufgestellt, erste Ernüchterung: Mit dem mitgelieferten Okular komme ich nicht in den Fokus. Scharfstellung an terrestrischem Objekt in ca. 2 km Entfernung: Fehlanzeige.
Das Ganze sah vom Aufbau her so aus: Okularauszug > Reduzieradapter von 2" auf 1,25" > Zenitspiegel > 26 mm Plössl/52 Grad.
Alles unscharf - egal wohin ich den Fokussierregler gedreht habe. Dann hab ich das Okular gelöst und mit der Hand einfach aus dem Zenitspiegel rausgezogen, bis das Bild auf einmal knackig scharf war. Habe dann gesehen, dass dem Rohr 2 Verlängerungshülsen beiliegen - eine mit ca. 35 mm und eine mit ca. 25 mm Länge. Die kann man vor dem 2"/1,25" Adapter auf den Okularauszug (Hexafoc) anbringen. Also den größeren Ring drauf und es hat geklappt - wunderbar scharfes Bild.
Jetzt hab ich mir noch ein 2" Übersichtsokular (EXPLORE SCIENTIFIC 82° AR 30mm) zugelegt. Wieder Fehlanzeige: Alles versucht - keine Ringe, nur den großen, nur den kleinen, aber auch mit beiden Verlängerungsringen dran komm ich nicht in den Fokus.
Mach ich da etwas grundlegendes falsch ?
Oder ist das normal, dass man hier immer Verlängerungsringe draufschrauben muss ?
Oder hab ich das falsche Okular gekauft ?
Sollte doch eigentlich egal sein oder ? Rein rechnerisch wäre es damit doch eine akzeptable 20fach Vergrößerung (Min. 15 fach für diesen Refraktor) mit über 4 Grad wahrem Sichtfeld am Himmel) Das war mein Ansatz.
Danke schon mal für Eure Hilfe! Wenn mich das Zeug lang nervt, schmeiss ich es wieder weg
