Eine AVI-Datei für Deep-Sky ?

Tipps und Tricks, Fragen und Antworten zur Astrofotografie und Bildbearbeitung
Antworten
Benutzeravatar
DG2BAY
Beiträge: 48
Registriert: 28.10.2023, 08:20
Kontaktdaten:

Eine AVI-Datei für Deep-Sky ?

Beitrag von DG2BAY »

Hallo Leute !
Eine Sache hatte ich gestern mit einem Kollegen besprochen. Und zwar ging es um die Frage, ob ma auch eine AVI-Datei erstellen könnte in dieser anschließend ein Deep-Sky-Objekt zu erkennen wäre. Also ich persönlich sehe da einige Probleme. Ausgehend von der Tatsache dass die meisten Astrokameras im Videomodus entweder 15 oder gar 25 Bilder / Sekunde durchjagen, dürfte das für die Belichtung diverser Nebel (die ohnehin schon schwache Leuchtkraft) haben wohl eher nicht ausreichen. Anders würde es bei einer Zeitrafferaufnahme aussehen. Aber als direkte Videodatei im AVI-Format ? Also ich würde das jetzt nicht unbedingt bestätigen. Aber ich muss ja nicht Recht haben. Vielleicht hat ja einer von Euch tatsächlich mal eine AVI erstellt in dieser man Deep-Sky-Objejkte erkennen konnte.
Gruß, Udo
Benutzeravatar
Kahless
Austronom
Beiträge: 254
Registriert: 22.09.2017, 19:04
Wohnort: 4551 Ried i.T.

Re: Eine AVI-Datei für Deep-Sky ?

Beitrag von Kahless »

Hallo Udo,

eine Avi-Datei ist ja ansich auch nur die Aneinanderreihung vieler Einzelbilder (macht man ja bei Zeitrafferbildern auch nicht anders).
Es sollte daher kein Problem sein, so etwas aus vielen Einzelbelichtungen von 20-60 Sekunden zu erstellen.
Über den Sinn kann man durchaus diskutieren, denn an einem Deep Sky Objekt wird ja in einem Video nichts anderes zu sehen sein als am Einzelbild (außer vielleicht das schwankende Seeing und, wenn nicht genau genug in der Nachführung eine leichte Bewegung des ganzen Bildausschnitts.

Aber gehen tut das sicher. Ob es sinnvoll ist, ist eine andere Frage und die würde ich eher mit nein beantworten.

Grüße, Mario
https://astronom.at
8'' Skywatcher Flextube, 16'' Spacewalk Telescopes Infinity** Dobson, 60/330 Reiseteleskop, Coronado Bino Umbau, Binoansatz Binotron 27, Nachtsichtgerät fürs Teleskop, ...
Benutzeravatar
TONI_B
Austronom
Beiträge: 4994
Registriert: 25.07.2012, 18:11
Wohnort: 2232 Deutsch Wagram

Re: Eine AVI-Datei für Deep-Sky ?

Beitrag von TONI_B »

Ja, die Frage stellt sich mir auch: wozu eigentlich?

Es wird innerhalb einer Nacht keine Veränderungen an einem DeepSky-Objekt geben.

Was sehr wohl sinnvoll ist und was ich auch schon gemacht habe, sind animierte Bilder von Asteroiden, die sich in einer Nacht durch das Bildfeld oder Teile davon bewegen. Mehrere (viele) Aufnahmen aneinander gereiht, ergeben ein kurzes Video oder ein "animated GIF".
lG
TONI


TS 12"RC; Skywatcher ED120, Esprit 100, Lacerta ED72, EQ8, EQ5, SA; Sony A77II, Sony A7(mod), Sony Nex5(mod), Sony A7r(mod), SonyA7s(mod), ASI174MM, ASI120MM-S, ASI185MC, ASI071C-cool; ASI 2600MC
Benutzeravatar
DG2BAY
Beiträge: 48
Registriert: 28.10.2023, 08:20
Kontaktdaten:

Re: Eine AVI-Datei für Deep-Sky ?

Beitrag von DG2BAY »

Hallo Leute !
Dass eine Zeitrafferaufnahme möglich ist, war mir klar. Da kommen wir aber auf längere Belichtungszeiten wie auch schon gesagt wurde.
Ja gut,es ging einfach nur um die Frage, ob man das schon gemacht hat aber eben kein Zeitraffer. Ichg glaube der Kollege hatte deshalb die Frage gestellt, weil er im TV eine Doku gesehen hat in dieser der Nachthimmel gezeigt wurde. Ich hatte ihm aber auch gesagt, dasses sich vermutlich um einen Zeitraffer handelt.
Gruß, Udo
Antworten