Seite 1 von 1

YouTube-Kanal zur Remote Astrofotografie

Verfasst: 01.01.2024, 18:05
von ROSA_Remote
Liebe Alle,

ich habe nun im zweiten Anlauf meinen Kanal mit dem Schwerpunkt Remote-Astrofotografie gestartet. Ich will versuchen, zumindest 14-tägig ein neues Video hochzuladen.

An der Video- und Tontechnik sowie meinem Storytelling feile ich noch herum - beides sollte in den nächsten Videos noch besser werden.

Neben dem Remote-Betrieb sollen natürlich auch andere Themen zur Sprache kommen.

Hier der Link zum Kanal: https://www.youtube.com/channel/UC58ZBA ... 1xTZlQz1QQ

LG + Clear Skies

Gerhard

Re: YouTube-Kanal zur Remote Astrofotografie

Verfasst: 01.01.2024, 22:17
von salamander
Hello Gerhard,

das ist ein sehr tolles Projekt, subscribed :)

LG
Peter

Re: YouTube-Kanal zur Remote Astrofotografie

Verfasst: 02.01.2024, 08:51
von DG2BAY
Hallo Gerd !
Ist mit Sicherheit eine interessante Geschichte, die Du hier vorstellst.
Allerdings haben wir dabei ein anderes Problem. Wenn man diese Sache intensiv betreibt, wann erreiche ich dann den Punkt wo man sagen würde,
"jetzt ist die rote Linie überschritten ! Weitere Kosten bezahle ich nicht mehr !" ?
Wie gesagt, alles gut und schön, aber permanent mit Kosten verbunden.
Vielleicht kannst Du ja dazu noch was sagen.
Gruß, Udo

Re: YouTube-Kanal zur Remote Astrofotografie

Verfasst: 02.01.2024, 09:19
von ROSA_Remote
Hallo Udo,

was die Kosten betrifft, so ist der Remote-Betrieb sicherlich teurer als andere Formen der Astrofotografie. Wenn ich aber, wie in meinem Falle, gegenrechne, wie viel mehr Beobachtungszeit ich durch den Remote-Betrieb habe, so sind die Mehrkosten jeden Cent wert.

Das größere Problem ist die Distanz zum Standort, die kein schnelles Agieren bei Problemen erlaubt.

Liebe Grüße

Gerhard

Re: YouTube-Kanal zur Remote Astrofotografie

Verfasst: 03.01.2024, 09:04
von Gemini
Hallo Gerd!
Vielleicht kannst du in einem kommenden Video einen Überblick geben, mit welchen Aufwänden man rechnen muss, also sowohl finanziell als auch bürokratisch und arbeitsmäßig. Sind die Sternwarten von jedem selbst aufgestellt worden, sind sie gemietet, oder ist das Grundstück gepachtet, etc.
Viele Fragen sind da meinerseits noch offen.
Schön, dass du das mit uns teilst, hab dich mal abonniert.

Re: YouTube-Kanal zur Remote Astrofotografie

Verfasst: 03.01.2024, 20:59
von ROSA_Remote
Hallo!

Zum Thema Kosten, Vor- und Nachteile der Remote-Astrofotografie habe ich schon vor über einem Jahr ein Video aufgenommen. Eine neue Variante davon werde sicherlich demnächst für meinen Kanal in Angriff nehmen.

LG Gerhard

Re: YouTube-Kanal zur Remote Astrofotografie

Verfasst: 08.01.2024, 18:04
von ROSA_Remote
Liebe Alle,

das zweite Video ist nun online. Das Thema diesmal; Wie läuft ein Beobachtungsband in der Remote Astrofotografie konkret ab am Computer:

https://www.youtube.com/watch?v=e7oXfmRqSu0

LG Gerhard

P.S. Das dritte Video wird von meinem Umstieg auf Pixinsight handeln, das vierte wird sich voraussichtlich mit den Herausforderungen und Kosten dieser Form der Astrofotografie befassen.

Re: YouTube-Kanal zur Remote Astrofotografie

Verfasst: 19.01.2024, 17:23
von ROSA_Remote
Liebe Alle!

Wie angekündigt, das nächste Video zu meinen ersten Erfahrungen mit Pixinsight ist nun online.

https://www.youtube.com/watch?v=OD6XoZ7hiKE

Der nächste Teil zu den Kosten der Remote Astrofotografie folgt demnächst.

Liebe Grüße

Gerhard

Re: YouTube-Kanal zur Remote Astrofotografie

Verfasst: 25.01.2024, 18:01
von ROSA_Remote
So, wie versprochen, kommt nun das Video zum Thema Kosten.

https://www.youtube.com/watch?v=zcvx8wv9k4k

Liebe Grüße,

Gerhard

Re: YouTube-Kanal zur Remote Astrofotografie

Verfasst: 09.02.2024, 18:01
von ROSA_Remote
Liebe Alle,

das nächste Video ist nun online. Das Thema ist diesmal: Mit welchen Tools kann man die Remote Astrofotografie automatisieren.
https://www.youtube.com/watch?v=0Hu-8qjZoM8

Liebe Grüße

Gerhard