Schmalbandfilter CCD

Tipps und Tricks, Fragen und Antworten zur Astrofotografie und Bildbearbeitung
Antworten
Benutzeravatar
BernhardH
Austronom
Beiträge: 1393
Registriert: 10.05.2010, 10:45
Wohnort: Wien, 18
Kontaktdaten:

Schmalbandfilter CCD

Beitrag von BernhardH »

Hallo,

nachdem ja das Wetter schon länger einfach nur mies ist und es wohl Sinn macht vielleicht auch bei Mond was zu fotografieren bevor man garnix tut^^, wollte ich euch mal fragen welche Schmalbandfilter (O3, HA, und S2) ihr so verwendet.

Ich hab den Baader O3 wobei ich damals bei Tommy nicht gscheit (+vorrausschauend) geschaut hab und den visuellen hab (also den ohne IR block), schätze hier wird es mit der CCD Probleme geben.......
Dummerweise kann ich zb beim ED80 den O3 nicht mit dem UV/IR kombinieren weil der Flattener direkt ans scope geschraubt wird und im FR nur platz für einen filter ist.

S2 hab ich (noch) keinen.

Meine HA Bilder (ich habe den Baader 7nm) sind durchwegs ganz brauchbar geworden (auch vom Balkon aus), drum würd ich mir das Thema gern weiter angucken. SW-CCD is ja dafür gut geeignet.

Habt ihr irgendwelche Tipps, vorallem für SII und O3?

Preis spielt schon eine gewisse Rolle^^.
Da ich selbst beim Refraktor (F6.3) Abbildungs-Unterschiede in der "homofokalen" Filterdicke zwischen den Baader (L und HA) sehe, denke ich wäre es nicht so schlimm von vorn herein verschiedene Filter zu haben, weil das mit nicht nachfokussieren is ein Märchen (außer man hätte wirklich selektierte Filter oder sowas) in meinen Augen.

Danke für etwaige Anregungen. (btw es geht um 2" Filter)

CS Bernhard
Newton 355/1600 + APM 107/700
Moravian 11k + QHY9m
Fornax 102, Fornax 10
http://www.sternenbann.at
Benutzeravatar
AstroPegasus
Austronom
Beiträge: 969
Registriert: 20.11.2008, 18:49
Wohnort: NÖ / Marchfeld

Beitrag von AstroPegasus »

Hallo Bernhard!

Ich habe die Filter von Astronomik.
Der Aufwand fürs umrüsten ist bei mir relativ hoch.
Mein Ergebniss ist hier:
https://picasaweb.google.com/astropegas ... 9937737010
In Lichtverschmutzten Umgebungen ist das sicher eine gute Sache.
Aber ich finde das die HA und OIII Aufnahmen als Ergänzung zum RGB Bild den besseren Nutzen haben.
Natürlich gibt es sensationelle Schmalbandaufnahmen.
Du bist natürlich unabhängig von der Mondphase und deine SW CCD ist perfekt dafür.

lg
Günther
http://www.astropegasus.at/

G11 + TMB 115 + QHY12
EQ6 + NN-Newton 8" + SBIG ST2k/Eos1kDA
AT320XAG + EOS 30Da + Nikon ED
LX200 GPS 10"
Benutzeravatar
Daniel_Guetl
Austronom
Beiträge: 1571
Registriert: 31.07.2009, 08:08
Wohnort: Hart bei Graz
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel_Guetl »

Hallo Bernhard,

Wenn du da andere Erfahrungen gemacht hast hast du fehlerhafte Filter und solltest reklamieren. Meine Baader sind homofokal. Baader garantiert das auch bis runter zu f3 oder so. Von dem her hast du als Kunde Anspruch darauf.


Viele Grüße

Daniel

edit: wenn die Filter beim Apo nicht parfokal sind würde ich das auf mangelnde Farbreinheit des apos schieben, nicht auf die Filter ;) An meinem Apo passen sie auf jedenfall.
Bild
Benutzeravatar
BernhardH
Austronom
Beiträge: 1393
Registriert: 10.05.2010, 10:45
Wohnort: Wien, 18
Kontaktdaten:

Beitrag von BernhardH »

ist beim newton genauso, reklamieren is ein problem weil sie 2nd hand sind. Außerdem hab ich da mal schon eine mail an baader geschrieben und die 0-resonanz dazu bekommen, also einfach mal /ignore quasi.

eben deswegen is mir egal ob man mehr (verschiedene hersteller) oder weniger (gleicher hersteller aber nicht gleich^^) nachfokussieren muss.

Die Frage geht eher in die Richtung ob es zb bei den filtern besser wäre den astronomik zu nehmen der über 95% durchlass hat dafür 12nm oder ob der schmalere baader der aber halt weniger durchlass hat besser is.

der herr neumann argumentiert glaub ich mit der Bandbreite so dass ja das biasrauschen der kamera auch da ist und sozusagen dann ein gewisser betrag an himmelsnoise nicht so ins gewicht fällt wenn dafür die linie selber besser durchkommt.....oder so ähnlich hab ichs zumindest verstanden.

Sind halt auch um einiges teurer..........

naja bin mal gespannt wer noch tipps hat

danke mal für die antworten, CS bernhard
Newton 355/1600 + APM 107/700
Moravian 11k + QHY9m
Fornax 102, Fornax 10
http://www.sternenbann.at
Benutzeravatar
Daniel_Guetl
Austronom
Beiträge: 1571
Registriert: 31.07.2009, 08:08
Wohnort: Hart bei Graz
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel_Guetl »

Hallo Bernhard,

Astronomik bieten ja auch andere Nachteile, wie zb. Halos ;)

Auch wenn der Herr Neumann garantiert dass seine Filter Halofrei sind, von meinen Stammtischkollegen hat noch niemand halofreie Astronomikfilter bekommen, auch nach mehrmaligem Umtausch. Johannes Schedler ist nicht umsonst auf Baader umgestiegen ;)

Astrofotografie ist eine Qual wenn Filter nicht homofokal ist, wie soll denn das überhaupt gehen...da musst ja nach jeder Aufnahme nachfokussieren. Da zahlt sich ja das motorische Filterrad überhaupt net aus.

Viele Grüße

Daniel
Bild
Benutzeravatar
BernhardH
Austronom
Beiträge: 1393
Registriert: 10.05.2010, 10:45
Wohnort: Wien, 18
Kontaktdaten:

Beitrag von BernhardH »

ja da hast du recht, ohne Rechnung kann ich aber scheinbar nix machen............
Newton 355/1600 + APM 107/700
Moravian 11k + QHY9m
Fornax 102, Fornax 10
http://www.sternenbann.at
Benutzeravatar
BernhardH
Austronom
Beiträge: 1393
Registriert: 10.05.2010, 10:45
Wohnort: Wien, 18
Kontaktdaten:

Beitrag von BernhardH »

so ich hab gestern mal einen kleinen Test gemacht wegen CCD und visuellem O3 filter.

eigentlich hätte ich ja erwartet irgendeine art von verschlechterung (vor allem bei Halo/Sternenhöfen) zu sehen wenn ich den visuellen ohne IR/UV block reinklatsche.

Ich habe auf deneb mit dem newton gehalten und jeweils ein foto mit und ohne IR/UV block vor dem O-3 gemacht (dasselbe mit dem HA obwohl der ja eh ein CCD filter is). Der IR/UV wurde vor dem korrektor eingeschraubt, die restlichen filter waren zwischen korrektor und kamera.

Ich sehe 0 unterschied zwischen den bildern. Das sternhalo (durch die extreme überbelichtung, alle übrigen Sterne sehen sauber aus) ist bei allen 4 bildern gleich zu sehen (zwischen HA und O3 ein bißchen anders in der form aber bei gleichem spektralbereich komplett gleich, egal ob UV/IR dazwischen oder nicht)

irgendwelche ideen warum das so ist? Denke ich werde einfach mal den O-3 so wie er ist benutzen, weil unterschied ist ja eh keiner zu sehen.
(btw der Tubus und das OAZ rohr sind mit velour ausgekleidet)
Das umbauen des Filterrads mit den filtern dauert nichtmal 5min (wenn man die filter behutsam reinschraubt, weil sie im ALCCD FR zu klemmen neigen, *zwinker*), denke also das ist in den 2 Wochen die der Mond nerft verkraftbar.

danke für feedback und LG Bernhard
Zuletzt geändert von BernhardH am 22.06.2011, 10:09, insgesamt 1-mal geändert.
Newton 355/1600 + APM 107/700
Moravian 11k + QHY9m
Fornax 102, Fornax 10
http://www.sternenbann.at
Benutzeravatar
Daniel_Guetl
Austronom
Beiträge: 1571
Registriert: 31.07.2009, 08:08
Wohnort: Hart bei Graz
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel_Guetl »

Hallo Bernhard,

ich nehme mal an dass der visuelle OIII der gleiche ist wie der CCD, nur ohne der Qualitätskontrolle zwecks homofokalität. Preislich geben sich die Dinger nicht viel.

Viele Grüße

Daniel
Bild
Benutzeravatar
tommy_nawratil
Austronom
Beiträge: 5921
Registriert: 13.06.2008, 10:34
Kontaktdaten:

Beitrag von tommy_nawratil »

hallo,

ich kann da als DSLR-ler nicht ganz mitreden, aber ich kenne da Astrofotografen die sagen sehr bestimmt: "Homofokale Filter GIBT ES NICHT - PUNKT." Dabei ist aber von der Astrodon Klasse die Rede.

Ich überlass das Streiten lieber den Pferden, als die Garantie dem Baader. Wie Bernhard schon bemerkt hat, mit dem kann man gar net streiten weil da gehören ja zwei dazu ;-)

Mitn Gerd Neumann kann man wenigstens streiten, denn er geht die Halo-Problematik sehr offen an. Wenn es also Filter gibt die Probleme machen kann man ihn nerven umzutauschen. Wenn die umgetauschten Filter immer noch Probleme machen, dann mit Gerd das Problem downtracken. Da können sehr viele Faktoren mit beteiligt sein.

Das interessiert mich, weil wir die Astronomik Filter ja auch im Programm haben, aber das mach ich mitn Daniel selber aus.

lg Tommy
Benutzeravatar
BernhardH
Austronom
Beiträge: 1393
Registriert: 10.05.2010, 10:45
Wohnort: Wien, 18
Kontaktdaten:

Beitrag von BernhardH »

So ich hab nochmal ne Frage zum Baader O-3 Schmalbandfilter,

Verwendet die sonst noch jmd? Es geht nämlich um folgendes:

Ich habe ja schon mal geschrieben dass ich den visuellen hab. Dabei ist mir aufgefallen dass von meinem Balkon in Wien aus der O-3 Filter bei gleicher Belichtung ca doppeltsoviel ADU (zb 2000) im Hintergrund sammelt als beispielsweise der S-2 und auch der HA ( gleiche zeit ~1100). bezüglich halbwertsbreiten sind ja alle fast gleich , 7nmHA, 8nmO-3, 8nmS2.
Ja ich hab mir auch gedacht, das muss vom IR kommen was der Filter nicht blockt. ABER fehlanzeige, auch mit davorgeschaltetem IR block ändert sich fast garnix an dem Verhalten.

Hat sonst noch jmd oben genannte Filter (oder einen O-3 CCD) der meine Erfahrung untermauern/wiederlegen kann. Oder ist in der Stadt die Spektralverteilung des Streulichts in O-3 doppelt so groß wie in HA/S2 Bereich?

Danke für etwaige Tipps
Newton 355/1600 + APM 107/700
Moravian 11k + QHY9m
Fornax 102, Fornax 10
http://www.sternenbann.at
Antworten