Saturn vom 20. September

Planeten-Sonne-Mond Fotografie - Präsentation eigener Astrofotos
Antworten
RiedlRud
Austronom
Beiträge: 1518
Registriert: 16.09.2016, 09:30

Saturn vom 20. September

Beitrag von RiedlRud »

Liebe Astrokollegen!
In der Nacht vom 19. auf 20. September war wieder einmal ein ausnehmend gutes Seeing.
Wenn man am Bildschirm bereits die Ringe einfach scharf sieht und das bei sehr hoher Vergrößerung, dann hat man echt Glück mit der Luftunruhe!
Habe 10 Videos mit je 60 sec bei 100 Bilder/Sekunde aufgenommen und verrechnet.
Die Horizonthöhe war ca. 40 Grad.
Hoffe der Saturm gefällt euch!
Mat hat auch ein sehr gutes Bild auf Astrobin aus der gleichen Nacht gepostet, sogar mit den Monden!
CS Rudi

Bild
Celestron C11 XLT+Starizona Reducer 0,70xFF oder 0,75xAPS-C, Sharpstar 2032 Astrograph, SW80/600ED, Sharpstar 76mmEDPH, 10 Micron GM2000, NEQ6 pro, AZ-EQ5, Mgen2, Nikon D750a, Nikon D5100a,Zwo 290MC und 290MM, Star Adventurer
Benutzeravatar
TONI_B
Austronom
Beiträge: 5029
Registriert: 25.07.2012, 18:11
Wohnort: 2232 Deutsch Wagram

Re: Saturn vom 20. September

Beitrag von TONI_B »

Super Aufnahme!
lG
TONI


TS 12"RC; Skywatcher ED120, Esprit 100, Lacerta ED72, EQ8, EQ5, SA; Sony A77II, Sony A7(mod), Sony Nex5(mod), Sony A7r(mod), SonyA7s(mod), ASI174MM, ASI120MM-S, ASI185MC, ASI071C-cool; ASI 2600MC
Benutzeravatar
Josef
Austronom
Beiträge: 4346
Registriert: 03.01.2008, 18:23
Wohnort: Saxen
Kontaktdaten:

Re: Saturn vom 20. September

Beitrag von Josef »

Wunderschöner Saturn Rudi!
Benutzeravatar
Astromat
Austronom
Beiträge: 182
Registriert: 29.06.2018, 17:24
Wohnort: 1220 Wien
Kontaktdaten:

Re: Saturn vom 20. September

Beitrag von Astromat »

Ja, da haben wir beide wohl mit unseren SCs den gleichen Saturn aufgenommen. Wie schon beim Saisonauftakt von Dir wirklich sehr schön geworden -- Gratulation! Wie Du richtig sagst, wenn man die Ringe am Laptop-Schirm schon recht scharf sieht, ist das ein gutes Zeichen (da hüpft das Herz vor Freude, dass der ganze Aufbau etc. nicht umsonst war) ;-)

(Nachdem Du das erwähnt hast, muss ich wohl auch meinen "Fang" posten ... folgt demnächst).

LG & CS,
Mat
Photo Timeline: http://is.gd/astromat
Equip: C9.25 / Lacerta 72/432 / AZ-EQ6 / EOS6D / EOS60D(mod) / EOS550D(mod) / Point Grey - FLIR BFLY-PGE-14S2C-CS / ASI 664 MC
RiedlRud
Austronom
Beiträge: 1518
Registriert: 16.09.2016, 09:30

Re: Saturn vom 20. September

Beitrag von RiedlRud »

Hallo Toni, Josef und Mat!
Zuerst besten Dank für das gute Feedback! Wie Mat auch geschrieben hat, war bei unseren beiden Bildern wirklich gute Luft. Wenn dann diese Bedingungen schon bei der Aufnahme zu sehen sind, freut man sich schon vorher auf das Ergebnis, was diesmal wirklich gut war.
Danke nochmals!
CS Rudi
Celestron C11 XLT+Starizona Reducer 0,70xFF oder 0,75xAPS-C, Sharpstar 2032 Astrograph, SW80/600ED, Sharpstar 76mmEDPH, 10 Micron GM2000, NEQ6 pro, AZ-EQ5, Mgen2, Nikon D750a, Nikon D5100a,Zwo 290MC und 290MM, Star Adventurer
Antworten