Hoi,
Habe ein paar Fragen zur Erstellung von Mosaiken mit eine monochromen CCD und LRGB (bzw. auch Ha) Filtern:
1) Alle Einzelbilder fertigbearbeiten, LRGB erstellen und dann zusammenfügen oder linear bleiben?
2) Wie bekommt man es hin dass alle LRGB Bilder ungefähr die gleiche Helligkeit bzw. Sättigung haben wenn die Bilder (leider) aus unterschiedlich langen Gesamtbelichtungszeiten bestehen?
Vielleicht habt ihr da ein paar Tips für mich?
Mosaik - Monochrome CCD - Anfängerfragen...
-
- Austronom
- Beiträge: 1722
- Registriert: 06.04.2012, 07:54
- Wohnort: Wien Umgebung
- Kontaktdaten:
Mosaik - Monochrome CCD - Anfängerfragen...
Liebe Grüsse
Arno
________________________________________________
Esprit 80 + G2-8300m ext. FW auf EQ6-R Pro.
Skyliner200P auf Losmandy G11
Evostar ED72/420
Star Adventurer + EQ5
_______________________________________________________________
http://www.arnorottal.com
-
- Austronom
- Beiträge: 2414
- Registriert: 25.02.2012, 13:46
Re: Mosaik - Monochrome CCD - Anfängerfragen...
Hallo Arno,
Also normalerweise fügt man im linearen Zustand zusammen.
Da ist es aber recht schwierig abzuschätzen wo man landet, besonders wenn die linearen Bilder schon unterschiedlich hell sind.
Von daher würde es sich anbieten jedes Mosaikbild für sich auf einen einheitlichen Medianwert zu strecken. Aber noch nicht fertig strecken.
Dann aufeinander registrieren und mit GradientMergeMosaic zusammenfügen, um es dann fertig zu bearbeiten.
Harrys Video dazu ist dabei eine gute Hilfe.
http://www.harrysastroshed.com/pixinsig ... inter.html
Und schau auch mal das Tutorial von Andreas an.
http://www.balkonsternwarten-netzwerk.d ... ixinsight/
Liebe Grüße
Heiko
Also normalerweise fügt man im linearen Zustand zusammen.
Da ist es aber recht schwierig abzuschätzen wo man landet, besonders wenn die linearen Bilder schon unterschiedlich hell sind.
Von daher würde es sich anbieten jedes Mosaikbild für sich auf einen einheitlichen Medianwert zu strecken. Aber noch nicht fertig strecken.
Dann aufeinander registrieren und mit GradientMergeMosaic zusammenfügen, um es dann fertig zu bearbeiten.
Harrys Video dazu ist dabei eine gute Hilfe.
http://www.harrysastroshed.com/pixinsig ... inter.html
Und schau auch mal das Tutorial von Andreas an.
http://www.balkonsternwarten-netzwerk.d ... ixinsight/
Liebe Grüße
Heiko
-
- Austronom
- Beiträge: 1722
- Registriert: 06.04.2012, 07:54
- Wohnort: Wien Umgebung
- Kontaktdaten:
Re: Mosaik - Monochrome CCD - Anfängerfragen...
Hallo Heiko,
Den ersten Link kannte ich.
Ich hatte immer das Problem (warum auch immer) dass einer der beiden Teile dünkler/matter war nach dem Mosaik erstellen. obwohl die Ausgangsbilder ziemlich gleich waren.
Der zweite Link hilft mir glaub ich wirklich weiter.
Werde demnächst berichten.
Den ersten Link kannte ich.
Ich hatte immer das Problem (warum auch immer) dass einer der beiden Teile dünkler/matter war nach dem Mosaik erstellen. obwohl die Ausgangsbilder ziemlich gleich waren.
Der zweite Link hilft mir glaub ich wirklich weiter.
Werde demnächst berichten.
Liebe Grüsse
Arno
________________________________________________
Esprit 80 + G2-8300m ext. FW auf EQ6-R Pro.
Skyliner200P auf Losmandy G11
Evostar ED72/420
Star Adventurer + EQ5
_______________________________________________________________
http://www.arnorottal.com
-
- Austronom
- Beiträge: 2414
- Registriert: 25.02.2012, 13:46
Re: Mosaik - Monochrome CCD - Anfängerfragen...
Hallo Arno,
Eigentlich müßte PixInsight die Helligkeitsunterschiede ausgleichen.
Du mußt bei Registrieren auch eine Haken bei Frame Adaption machen, damit die Helligkeiten angeglichen werden.
Liebe Grüße
Heiko
Eigentlich müßte PixInsight die Helligkeitsunterschiede ausgleichen.
Du mußt bei Registrieren auch eine Haken bei Frame Adaption machen, damit die Helligkeiten angeglichen werden.
Liebe Grüße
Heiko