IC5076 mit dem BTB
IC5076 mit dem BTB
Hallo Leute,
Diesmal haben wir auf Anregung von Frank Sackenheim's Vorschau für den September den kleinen aber feinen Reflexionsnebel IC5076 im Schwan abgelichtet. Er ist ungefähr 5700LJ von der Erde entfernt. Auf den meisten Aufnahmen wird er als reines RGB bzw. LRGB dargestellt. Dabei bietet das ihn umgebende Ha einen reizvollen Farbkontrast zu den blauen Nebel. Darum haben wir ein Ha-LRGB gemacht. Zum Zweiten wollten wir den gut strukturierten nördlichen Rand des Nebels betonen. Hier hilft uns natürlich die Brennweite des BTB. In Summe haben wir 11,73 Stunden belichtet.
http://www.astroimages.at/btb/ic5076-1.htm
Grüß Euch,
Manfred und Team Brentenriegel
Diesmal haben wir auf Anregung von Frank Sackenheim's Vorschau für den September den kleinen aber feinen Reflexionsnebel IC5076 im Schwan abgelichtet. Er ist ungefähr 5700LJ von der Erde entfernt. Auf den meisten Aufnahmen wird er als reines RGB bzw. LRGB dargestellt. Dabei bietet das ihn umgebende Ha einen reizvollen Farbkontrast zu den blauen Nebel. Darum haben wir ein Ha-LRGB gemacht. Zum Zweiten wollten wir den gut strukturierten nördlichen Rand des Nebels betonen. Hier hilft uns natürlich die Brennweite des BTB. In Summe haben wir 11,73 Stunden belichtet.
http://www.astroimages.at/btb/ic5076-1.htm
Grüß Euch,
Manfred und Team Brentenriegel
Re: IC5076 mit dem BTB
Hallo Manfred!
Irre einfach irre!!! Habe den Nebel selbst mal mit einem 6" APO gemacht, da liegen nicht Welten sonder Universen dazwischen!
Offenes staunen über die Details die da rauskommen. Hammer!
Irre einfach irre!!! Habe den Nebel selbst mal mit einem 6" APO gemacht, da liegen nicht Welten sonder Universen dazwischen!
Offenes staunen über die Details die da rauskommen. Hammer!
Re: IC5076 mit dem BTB
Hallo Manfred,
Da kann ich mich nur Josef anschliessen!
Wahnsinn, was ihr da für Details herausgeholt habt.
Ich hab ihn das erste mal 2019 mit dem Lacerta 250/1000 und Canon 60Da abgelichtet.
Eure Version macht mir Lust auf erneute Belichtung mit dem TOA130 und der QHY 268m
Da kann ich mich nur Josef anschliessen!
Wahnsinn, was ihr da für Details herausgeholt habt.
Ich hab ihn das erste mal 2019 mit dem Lacerta 250/1000 und Canon 60Da abgelichtet.
Eure Version macht mir Lust auf erneute Belichtung mit dem TOA130 und der QHY 268m

TAK TOA 130NS, Esprit 100/550, Vixen FL55 SS, Lacerta Fotonewton 250/1000, WO RedCat 51, Sigma Art 50mm+105mm,
SW AZ EQ6, EQM35, iOptron CEM26+GEM28,
QHY Qfocuser, Mgen II, PLL Eagle 4 pro
Canon EOS 60D, 60Da, EOS 6D mod, Canon EOS Ra, QHY 268M
SW AZ EQ6, EQM35, iOptron CEM26+GEM28,
QHY Qfocuser, Mgen II, PLL Eagle 4 pro
Canon EOS 60D, 60Da, EOS 6D mod, Canon EOS Ra, QHY 268M
Re: IC5076 mit dem BTB
Hallo Josef und Niko!
Vielen herzlichen Dank!
@Josef: für so einen tollen Kommentar lohnt sich jede Mühe
Grüß Euch,
Manfred
Vielen herzlichen Dank!
@Josef: für so einen tollen Kommentar lohnt sich jede Mühe

Grüß Euch,
Manfred
Re: IC5076 mit dem BTB
Hallo Manfred!
Ist ja so, habe IC5076 vor über einem Jahrzehnt abgelichtet, ja auch ein wenig dazu gelernt, aber kein Vergleich zu diesem Bild!
Ist ja so, habe IC5076 vor über einem Jahrzehnt abgelichtet, ja auch ein wenig dazu gelernt, aber kein Vergleich zu diesem Bild!
Re: IC5076 mit dem BTB
Manfred und Team Brentenriegel,
Tolles Bild und sehr schön bearbeitet, CS Martin
Tolles Bild und sehr schön bearbeitet, CS Martin
- Purkerdorfer
- Austronom
- Beiträge: 183
- Registriert: 20.08.2013, 13:22
Re: IC5076 mit dem BTB
Lieber Manfred,
das ist ja fast schon ein Klassiker - aber mit dem BTB natürlich wie immer in herausragender Auflösung!
Liebe Grüße
Gerhard
das ist ja fast schon ein Klassiker - aber mit dem BTB natürlich wie immer in herausragender Auflösung!
Liebe Grüße
Gerhard
TMB 152/1200 auf 10micron GM 2000 HPS @ ROSA
TS 94/414 EDPH & Celestron C8 203/2030 auf SW EQ6 Goto
Star Adventurer
FLI ML 8300 & Lacerta DeepSky Pro 2600 M
ZWO ASI 120 MC
TS 94/414 EDPH & Celestron C8 203/2030 auf SW EQ6 Goto
Star Adventurer
FLI ML 8300 & Lacerta DeepSky Pro 2600 M
ZWO ASI 120 MC
Re: IC5076 mit dem BTB
Hallo Manfred!
Das Bild ist, wie auch schon die vielen vorher, echt ein Hammer. Unglaublich wie gut ihr das Gesamtpaket im Griff habt und auch wie gut die Bildbearbeitung ist. Feinste Details und trotzdem ganz natürlich! Meine Hochachtung!
CS Rudi
Das Bild ist, wie auch schon die vielen vorher, echt ein Hammer. Unglaublich wie gut ihr das Gesamtpaket im Griff habt und auch wie gut die Bildbearbeitung ist. Feinste Details und trotzdem ganz natürlich! Meine Hochachtung!
CS Rudi
Celestron C11 XLT+Starizona Reducer 0,70xFF oder 0,75xAPS-C, Sharpstar 2032 Astrograph, SW80/600ED, Sharpstar 76mmEDPH, 10 Micron GM2000, NEQ6 pro, AZ-EQ5, Mgen2, Nikon D750a, Nikon D5100a,Zwo 290MC und 290MM, Star Adventurer
Re: IC5076 mit dem BTB
Hallo Gerhard und Rudi,
Vielen herzlichen Dank!
Servus,
Manfred
Vielen herzlichen Dank!
Servus,
Manfred