M1 - ein Klassiker mit dem Newton aufgenommen

DeepSky Fotografie - Präsentation eigener Astrofotos
Antworten
Benutzeravatar
HHV
Austronom
Beiträge: 4994
Registriert: 27.04.2013, 11:15

M1 - ein Klassiker mit dem Newton aufgenommen

Beitrag von HHV »

Guten Abend!

Ein Objekt hatte ich noch auf der Platte - in der ersten Novemberhälfte aufgenommen.
7h 40min mit dem 10er Lacerta "Newton ohne Namen" und der NIKON D5300(a) bei iso400. Bearbeitung alleinig in PI:

Hier die Totale:
Bild

Und der Beschnitt vom Hauptobjekt:
Bild

LG,
Michael S.
Lotz
Beiträge: 86
Registriert: 28.11.2013, 21:23

Re: M1 - ein Klassiker mit dem Newton aufgenommen

Beitrag von Lotz »

Hallo,

Deinen M1 finde ich ausserordentlich gut gelungen. Tolle Details zeigst Du in den Filamenten, dabei kein bissl übertrieben bearbeitet.
Eigentlich ein Bild zum an die Wand hängen! Ganz, ganz toll.

Viele Grüße

Markus


____________________________________________________

Quidquid agis, agas prudenter et respice finem!
____________________________________________________

Juniper Hill Observatory

Markus A. R. Langlotz
Dr.-Bruno-Sahliger-Str. 8
D-93096 Köfering

Die Astroseite: www.N-T-L.de
Die Sternwarte: sternwarte.N-T-L.de
Die Mailadresse: ntl.observatory (at) freenet.de
Benutzeravatar
HHV
Austronom
Beiträge: 4994
Registriert: 27.04.2013, 11:15

Re: M1 - ein Klassiker mit dem Newton aufgenommen

Beitrag von HHV »

Guten Abend Markus!

Danke dir...wenn ich so mit den Bildern auf astrobin.com vergleiche:
http://www.astrobin.com/search/?q=M1&se ... era_type=5

...darf ich wohl zufrieden sein.

LG,
Michael S.
Lotz
Beiträge: 86
Registriert: 28.11.2013, 21:23

Re: M1 - ein Klassiker mit dem Newton aufgenommen

Beitrag von Lotz »

Hallo Michael,

zufrieden sein darfst Du in der Tat. Ich finde die Details, die Du aus dem recht kleinen Objekt rausarbeitest, einfach klasse. Die dezente Farbgebung finde ich dabei noch das I-Tüpfelchen. Das ganze wirkt irgendwie total echt und ungequält, nicht so histogrammvergewaltigt, wie Astrofotos gerne daherkommen.

Viele Grüße

Markus


____________________________________________________

Quidquid agis, agas prudenter et respice finem!
____________________________________________________

Juniper Hill Observatory

Markus A. R. Langlotz
Dr.-Bruno-Sahliger-Str. 8
D-93096 Köfering

Die Astroseite: www.N-T-L.de
Die Sternwarte: sternwarte.N-T-L.de
Die Mailadresse: ntl.observatory (at) freenet.de
Benutzeravatar
HHV
Austronom
Beiträge: 4994
Registriert: 27.04.2013, 11:15

Re: M1 - ein Klassiker mit dem Newton aufgenommen

Beitrag von HHV »

Guten Abend Reinhard!

Bezgl. dieses weißen Schleiers in der Mitte war ich auch skeptisch - aber nachdem ich es auf den einzelnen Subs, selbst mit zwei Tagen Abstand dazwischen, auch so drauf habe:

Bild

...bin ich zum Schluss gekommen, dass es doch dazugehört. Mit der durchgeführten Kontrasterhöhung ist es dann eben im finalen Bild noch verstärkt hervorgetreten.
:mrgreen: :roll:

LG,
Michael S.
Benutzeravatar
iamsiggi
Austronom
Beiträge: 690
Registriert: 02.12.2014, 22:46
Wohnort: Wien / Engabrunn
Kontaktdaten:

Re: M1 - ein Klassiker mit dem Newton aufgenommen

Beitrag von iamsiggi »

HHV hat geschrieben: Ein Objekt hatte ich noch auf der Platte - in der ersten Novemberhälfte aufgenommen.
7h 40min mit dem 10er Lacerta "Newton ohne Namen" und der NIKON D5300(a) bei iso400. Bearbeitung alleinig in PI:
Hallo Michael,
Tolles Ergebnis!

Ich hab es auch vor ca. 2 Wochen versucht, da bin ich mit meinem kleineren Newton und nicht Astromod. Kamera noch meilenweit entfernt, aber immerhin ist es schon wesentlich besser als das, was ich voriges Jahr mal "anbelichtete" um hernach festzustellen: Das Ding liegt nicht ganz in meinem Bereich derzeit.
--
"Man sieht nur das, was man weiß" (J.W.Goethe)
AustrianAviationArt.org/cms/Astronomie
Facebook: Astrogarten Engabrunn & Oly-Astrofotografie
-
"NoN" 200/800 + APO73/432,AZ-EQ6, MGen, Olympus E-M1.III, E-PL6(mod), E-PL7, E-M10-II, Samyang 135/2, mFT75/1.8, mFT12/2...
Benutzeravatar
HHV
Austronom
Beiträge: 4994
Registriert: 27.04.2013, 11:15

Re: M1 - ein Klassiker mit dem Newton aufgenommen

Beitrag von HHV »

Guten Morgen Siegfried!

Im Oktober 2014 habe ich M1 mit einer unmodifizierten (!) Kamera aufgenommen - das sah damals dann so aus:
Bild

LG,
Michael S.
Benutzeravatar
Rev.Antun
Austronom
Beiträge: 2382
Registriert: 22.10.2013, 10:30
Wohnort: 2700 Wiener Neustadt
Kontaktdaten:

Re: M1 - ein Klassiker mit dem Newton aufgenommen

Beitrag von Rev.Antun »

:shock: das ist aber ein unterschied ...
lg Toni
===============================================================
Mein Equipment

Seit die Mathematiker über die Relativitätstheorie hergefallen sind, verstehe ich sie selbst nicht mehr.

Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten :)
Benutzeravatar
HHV
Austronom
Beiträge: 4994
Registriert: 27.04.2013, 11:15

Re: M1 - ein Klassiker mit dem Newton aufgenommen

Beitrag von HHV »

Guten Tag Toni!

Natürlich gibt es einen Unterschied zwischen zur modifizierten Kamera, aber "grauslich" ist das Bild wohl auch nicht.
:mrgreen:

LG,
Michael S.
Benutzeravatar
iamsiggi
Austronom
Beiträge: 690
Registriert: 02.12.2014, 22:46
Wohnort: Wien / Engabrunn
Kontaktdaten:

Re: M1 - ein Klassiker mit dem Newton aufgenommen

Beitrag von iamsiggi »

HHV hat geschrieben:Guten Morgen Siegfried!

Im Oktober 2014 habe ich M1 mit einer unmodifizierten (!) Kamera aufgenommen - das sah damals dann so aus:
Vielen Dank Michael, für das Vergleichsfoto,
dann weiß ich was möglich wäre.

In meinem Kampf mit PI hab ich mich wohl zu sehr auf das rot am Rand konzentriert und das blau fast übersehen!
--
"Man sieht nur das, was man weiß" (J.W.Goethe)
AustrianAviationArt.org/cms/Astronomie
Facebook: Astrogarten Engabrunn & Oly-Astrofotografie
-
"NoN" 200/800 + APO73/432,AZ-EQ6, MGen, Olympus E-M1.III, E-PL6(mod), E-PL7, E-M10-II, Samyang 135/2, mFT75/1.8, mFT12/2...
Benutzeravatar
Rev.Antun
Austronom
Beiträge: 2382
Registriert: 22.10.2013, 10:30
Wohnort: 2700 Wiener Neustadt
Kontaktdaten:

Re: M1 - ein Klassiker mit dem Newton aufgenommen

Beitrag von Rev.Antun »

HHV hat geschrieben:Guten Tag Toni!

Natürlich gibt es einen Unterschied zwischen zur modifizierten Kamera, aber "grauslich" ist das Bild wohl auch nicht.
:mrgreen:

LG,
Michael S.
na überhaupt nicht grauslich - mich fasziert eben nur der unterschied :(
lg Toni
===============================================================
Mein Equipment

Seit die Mathematiker über die Relativitätstheorie hergefallen sind, verstehe ich sie selbst nicht mehr.

Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten :)
Benutzeravatar
HHV
Austronom
Beiträge: 4994
Registriert: 27.04.2013, 11:15

Re: M1 - ein Klassiker mit dem Newton aufgenommen

Beitrag von HHV »

Guten Morgen!

@Siegi...hehe - kein Problem, das wird eh besser.

@Toni - natürlich, der Unterschied fällt noch größer aus, wenn du einen großflächigen Nebel heranziehst, aber das ist ja der Grund für den Umbau der Kamera.
:mrgreen:
Wollte nur sagen, dass ich bis Jänner 2015 auch keine astromodifizierte Kamera hatte, das erste halbe Jahr habe ich aber trotzdem probiert Deep Sky zu photographieren, mit
"normaler" DSLR.

LG,
Michael S.
michaeldeger
Austronom
Beiträge: 608
Registriert: 05.11.2015, 16:14
Kontaktdaten:

Re: M1 - ein Klassiker mit dem Newton aufgenommen

Beitrag von michaeldeger »

Hallo Michael,

gelungene Aufnahme von M1, gefällt mir gut.


LG
Michael
__________________
www.galaxyphoto.de
Benutzeravatar
HHV
Austronom
Beiträge: 4994
Registriert: 27.04.2013, 11:15

Re: M1 - ein Klassiker mit dem Newton aufgenommen

Beitrag von HHV »

Guten Abend Namenskollege!

Freut mich, danke dir.
:mrgreen:

LG,
Michael S.
Antworten