Pazmino´s Cluster

DeepSky Fotografie - Präsentation eigener Astrofotos
Antworten
Benutzeravatar
martinhelm
Austronom
Beiträge: 1212
Registriert: 04.03.2009, 11:22
Wohnort: Weinviertel
Kontaktdaten:

Pazmino´s Cluster

Beitrag von martinhelm »

Hallo Freunde des Astroforums!
Ich habe wieder mal ein Bild fertig......
(hoffe ich habe die Daten nicht zu sehr gequält)
Bild
http://www.astro-auersthal.at/Stock%2023.htm
Pazmino´s Cluster
Offener Sternhaufen im Sternbild Giraffe,
eigentlich Stock 23 mit Sh2-202 (dunkler Nebelbereich im HG)
CS
Martin
Benutzeravatar
Josef
Austronom
Beiträge: 4071
Registriert: 03.01.2008, 18:23
Wohnort: Saxen
Kontaktdaten:

Re: Pazmino´s Cluster

Beitrag von Josef »

Hallo Martin!

Tolle Objektwahl, musste erst mal suchen wo das Ding am Himmel liegt!
Benutzeravatar
markusblauensteiner
Austronom
Beiträge: 5414
Registriert: 21.07.2009, 01:43
Wohnort: Ampflwang
Kontaktdaten:

Re: Pazmino´s Cluster

Beitrag von markusblauensteiner »

Hallo Martin,

ja, da schließe ich mich an (kenne den Kandidaten)! Toll abgelichtet - habe gerade mit Günter verglichen, ihr habt da sehr große Ähnlichkeiten.
Passt perfekt!

LG, Markus
Ursa Major observatory @ ROSA remote
Homepage - celestialphotographer.com
ROSA remote
TBG-Projekt
michaeldeger
Austronom
Beiträge: 608
Registriert: 05.11.2015, 16:14
Kontaktdaten:

Re: Pazmino´s Cluster

Beitrag von michaeldeger »

Hallo Martin,

diesen Exoten hast Du wunderbar in Szene gesetzt, gefällt mir gut.


LG
Michael
_______________________
http://www.galaxyphoto.de
Benutzeravatar
martinhelm
Austronom
Beiträge: 1212
Registriert: 04.03.2009, 11:22
Wohnort: Weinviertel
Kontaktdaten:

Re: Pazmino´s Cluster

Beitrag von martinhelm »

Hallo Josef, Markus und Michael
Vielen Dank für Eure Antworten!
CS
Martin
Benutzeravatar
TONI_B
Austronom
Beiträge: 4994
Registriert: 25.07.2012, 18:11
Wohnort: 2232 Deutsch Wagram

Re: Pazmino´s Cluster

Beitrag von TONI_B »

Wo findet man solche unbekannten Objekte?

Mehr als 20h belichtet? Wahnsinn - aber kein Wunder, wenn dann so super Bilder raus kommen.
lG
TONI


TS 12"RC; Skywatcher ED120, Esprit 100, Lacerta ED72, EQ8, EQ5, SA; Sony A77II, Sony A7(mod), Sony Nex5(mod), Sony A7r(mod), SonyA7s(mod), ASI174MM, ASI120MM-S, ASI185MC, ASI071C-cool; ASI 2600MC
Wasshuber
Austronom
Beiträge: 307
Registriert: 26.04.2015, 14:46

Re: Pazmino´s Cluster

Beitrag von Wasshuber »

Hallo Martin,

Die Belichtungszeit hat sich ausgezahlt! So sieht man die interessanten Strukturen hinter dem Haufen. Die zarten Dunkelnebel und leichten Ha-Anteile.
Sehr interessantes Objekt.

LG und alles Gute für 2016,
Manfred
VC200L, Sky90, Atik383L+, QHY8, GPDX
www.astroimages.at
https://soundcloud.com/photonic-1
Benutzeravatar
martinhelm
Austronom
Beiträge: 1212
Registriert: 04.03.2009, 11:22
Wohnort: Weinviertel
Kontaktdaten:

Re: Pazmino´s Cluster

Beitrag von martinhelm »

Hallo Toni
@Wo findet man solche unbekannten Objekte?
Meine Empfehlung dazu ist der DeepSkyAtlas von Ronald Stoyan!
Dort dann auf der Seite 14- siehe zb.
http://www.amazon.de/interstellarum-Dee ... 3938469617
Hallo Manfred
Vielen Dank
Auch Dir alles Gute im neuen Jahr und natürlich viele klare Nächte.
Wir sehen uns nächste Woche? Ich bin echt gespannt was uns Thomas alles verraten wird! :D
CS
Martin
Benutzeravatar
tommy_nawratil
Austronom
Beiträge: 5921
Registriert: 13.06.2008, 10:34
Kontaktdaten:

Re: Pazmino´s Cluster

Beitrag von tommy_nawratil »

hallo Martin,

da hast ja ordentlich draufgehalten!
Sehr schönes Bild mit toller Tiefe, und den von Manfred erwähnten
zarten Farbschattierungen und Nebelnegligés im Hintergrund.
Die Sterne sind für mich vielleicht etwas hart bearbeitet, aber es ist ja ein Sternhaufen.

lg Tommy
PS(t): Den Deepsky Atlas findet man zum selben Preis auch im Astrohandel.
Ist jetzt mein Lieblingsatlas wenn ich visuell unterwegs bin, hab ihn am Notenpult neben dem Fernrohr
Physik ist die Poesie der Natur..
arbeite fröhlich mit bei https://teleskop-austria.at
Benutzeravatar
rhess
Austronom
Beiträge: 298
Registriert: 13.07.2010, 17:17
Kontaktdaten:

Re: Pazmino´s Cluster

Beitrag von rhess »

Hallo Martin,

immer wieder interessant was für Tolle Motive solche Sternhaufen doch sind, vor
allem wenn sie sich in einem so interessanten Bildfeld befinden und so schön herausgearbeitet werden
wie bei deiner Aufnahme !
Das Bild schaut Super aus, Gratulation dazu !

LG
Rocky
Rochus Hess
http://www.astrofotografie-hess.at

8 Zoll f4 Newton, TMB 80/480 APO, G53f,
Moravian G2 8300FW, Lodestar
Benutzeravatar
martinhelm
Austronom
Beiträge: 1212
Registriert: 04.03.2009, 11:22
Wohnort: Weinviertel
Kontaktdaten:

Re: Pazmino´s Cluster

Beitrag von martinhelm »

Hallo Rochus
Danke schön!
Hallo Tommy
@PS(t): Den Deepsky Atlas findet man zum selben Preis auch im Astrohandel.
Sorry ich wollt Dir nicht die Kunden vertreiben....
ich habe es nur schnell verlinken wollen.
Hätte ich wohl besser gleich bei Oculum gemacht :oops:
Die Sterne waren in der Bildbearbeitung das größte Problem,
der Grund: mein Selbstbau-epoxidverklebter Doppelspider ist gerissen und hat auf vielen Einzelframes Koma gezaubert.
Da musste ich schon etwas künstlerisch tätig werden.
Über die Weihnachtsferien habe ich jetzt einen neuen Spider gebaut,
alles mit M3 Gewinden verschraubt, jetzt sollte es besser werden.
Danke fürs Lob!
LG
Martin
Antworten