Seite 1 von 1

Arp 229 (NGC 507 und NGC 508)

Verfasst: 16.11.2020, 23:36
von Franz1
Hallo Astrofreunde,

In Wolfgang Steinickes Buch "Galaxien, eine Einführung für Hobby-Astronomen" habe ich im Kapitel über kleine Galaxienhaufen den Hinweis gefunden:
"Kleine Haufen sind lockere Ansammlungen, die in einigen Fällen von einer cd-Galaxie dominiert werden. Schöne Ziele sind auch die größeren Gruppen um NGC 383, NGC 507 und NGC 4005 sowie der Pegasus I-Haufen."

Da NGC 507 auch Teil eines Arp-Objektes ist, habe ich diese Gegend am 8.11.2020 mit dem 12" ASA Astrografen f/3,6 und FLI-Kamera als LRGB aufgenommen.

Bild

Bilddaten und andere Größen: https://www.flickr.com/photos/146686921 ... 046208993/

Bild

https://www.flickr.com/photos/146686921 ... 046208993/

Arp 229 besteht aus dem Galaxienpaar NGC 507 und NGC 508 und gehört in Halton Arps Katalog zur Klasse der „Galaxien mit konzentrischen Ringen“.
NGC 507 ist etwa 227 Millionen Lichtjahre von uns entfernt und hat einen Durchmesser von ca. 165.000 Lichtjahren.
NGC 508 ist wie NGC 507 eine Elliptische Galaxie, ist etwa 253 Millionen Lichtjahre von uns entfernt und hat einen Durchmesser von ca. 80.000 Lichtjahren.
Im selben Himmelsareal befinden sich noch zahlreiche Galaxien aus den Katalogen NGC, IC, PGC und LEDA.
In der inversen Darstellung kommen die äußeren Ringe um die Galaxien NGC 495 und NGC 483 deutlicher zum Vorschein,
auch bei der zentralen Galaxie NGC 507.

Bild

https://www.flickr.com/photos/146686921 ... 046208993/

Wir hoffen, es gefällt.
Franz und Manfred

Re: Arp 229 (NGC 507 und NGC 508)

Verfasst: 17.11.2020, 10:48
von Astromat
Toll - besonders beindruckend finde ich NGC 483 -- so eine Struktur hab' ich vorher noch nicht gesehen!

P.S.: Wie macht Ihr das nur mit dem Wetter? Hier in Wien gab es seit vielen Wochen (zumindest für eine Landfahrt nach NÖ in mehr Dunkelheit) keine einzige stabile Nacht mit vertretbarer Luftruhe...

LG,
Mat

Re: Arp 229 (NGC 507 und NGC 508)

Verfasst: 17.11.2020, 19:22
von ilkr
Uh, toll, danke fürs Veröffentlichen! Ich habe das nämlich auch bei mir auf der "Arbeitsliste"- allerdings für nur 8".
Nachdem ich jetzt das Resultat mit 12" gesehen habe, weiß ich, dass ich da ganz schön lange draufhalten werde müssen.

Aber ja, bei den Wetterverhältnissen, die wir jetzt bei Novemberneumond in Ostösterreich hatten, ist das ohnehin nur Wunschdenken.
Vielleicht gibts im Dezember dann ein paar klare Nächte als "Weihnachtsgeschenk"...

Reinhard

Re: Arp 229 (NGC 507 und NGC 508)

Verfasst: 20.11.2020, 12:48
von michaeldeger
Hallo Franz und Manfred,

diese nicht so bekannten Galaxien habt Ihr toll in Szene gesetzt, eine sehr schöne Aufnahme.

LG
Michael

Re: Arp 229 (NGC 507 und NGC 508)

Verfasst: 23.11.2020, 22:18
von Franz1
Hallo Mat, Reinhard und Michael,

herzlichen Dank für euer Feedback.
Die Arps haben es mir irgendwie angetan. Daher stelle ich hier auch gleich das nächste Objekt ein.

LG
Franz