Hallo Herfried,
die beiden Fahrten auf die Ebenwaldhöhe haben sich offensichtlich gelohnt - ein schönes Ergebnis, das Du uns da zeigst.
LG und CS Erich
M 31 mit dem Takahashi Epsilon 160ED aufgenommen
Re: M 31 mit dem Takahashi Epsilon 160ED aufgenommen
Organisation ist der Ersatz des Zufalls durch den Irrtum
-
- Austronom
- Beiträge: 584
- Registriert: 16.09.2011, 22:58
- Wohnort: 4030
- Kontaktdaten:
Re: M 31 mit dem Takahashi Epsilon 160ED aufgenommen
Servus Herfried,
also diese extreme fülle an Details was hier präsentiert wird ist unglaublich! Ich kann mich nicht satt sehen...
CS
Nemo
also diese extreme fülle an Details was hier präsentiert wird ist unglaublich! Ich kann mich nicht satt sehen...
CS
Nemo
Man kann es so oder so machen. Ich bin für so.
SW 150 Quattro, Eigenbau 20" f4 Astrograph
EQ8 R Pro
Zwo 220MM + OAG von QHY
QHY268M + LRGB SHO Antlia V- Pro
Astrobin - https://www.astrobin.com/users/NedimBevrnja/
SW 150 Quattro, Eigenbau 20" f4 Astrograph
EQ8 R Pro
Zwo 220MM + OAG von QHY
QHY268M + LRGB SHO Antlia V- Pro
Astrobin - https://www.astrobin.com/users/NedimBevrnja/
-
- Austronom
- Beiträge: 170
- Registriert: 20.12.2014, 15:31
- Wohnort: 2002 Füllersdorf
- Kontaktdaten:
Re: M 31 mit dem Takahashi Epsilon 160ED aufgenommen
Drechsler und Co. haben kürzlich bei M31 die Latte um viele Meter höher gelegt, um Kilometer höher. Habt ihr das mitbekommen? Unglaublich...
Aber beeindruckendes Bild, Kompliment.
Ein Epsilon ist schon länger mein Traum, ich rede aber (bis jetzt) erfolgreich mir ein, dass ich keinen Platz mehr für weitere Teleskope habe. Und kein Geld mehr. Zweiteres Argument wiegt vermutlich schwerer...
Aber beeindruckendes Bild, Kompliment.
Ein Epsilon ist schon länger mein Traum, ich rede aber (bis jetzt) erfolgreich mir ein, dass ich keinen Platz mehr für weitere Teleskope habe. Und kein Geld mehr. Zweiteres Argument wiegt vermutlich schwerer...

-
- Austronom
- Beiträge: 584
- Registriert: 16.09.2011, 22:58
- Wohnort: 4030
- Kontaktdaten:
Re: M 31 mit dem Takahashi Epsilon 160ED aufgenommen
Was Drechsler und Co. aufführen ist generell eine andere Dimension. Als ich das erste Mal deren neue Entdeckung gesehen hab, konnte ich es nicht glauben... "Geeh die hom mim Photoshop a poa moi drüber gwischt
" Unglaublich was es da noch so draußen zu entdecken gibt!
CS
Nemo

CS
Nemo
Man kann es so oder so machen. Ich bin für so.
SW 150 Quattro, Eigenbau 20" f4 Astrograph
EQ8 R Pro
Zwo 220MM + OAG von QHY
QHY268M + LRGB SHO Antlia V- Pro
Astrobin - https://www.astrobin.com/users/NedimBevrnja/
SW 150 Quattro, Eigenbau 20" f4 Astrograph
EQ8 R Pro
Zwo 220MM + OAG von QHY
QHY268M + LRGB SHO Antlia V- Pro
Astrobin - https://www.astrobin.com/users/NedimBevrnja/
- markusblauensteiner
- Austronom
- Beiträge: 5493
- Registriert: 21.07.2009, 01:43
- Wohnort: Ampflwang
- Kontaktdaten:
Re: M 31 mit dem Takahashi Epsilon 160ED aufgenommen
Hallo Herfried!
Die Details in deiner M 31 sind vom Feinsten, genau so stelle ich mir eine sehr gute Aufnahme des Andromedanebels vor!
LG, Markus
Die Details in deiner M 31 sind vom Feinsten, genau so stelle ich mir eine sehr gute Aufnahme des Andromedanebels vor!
LG, Markus