Seite 1 von 1

Messier 78

Verfasst: 06.04.2023, 21:54
von Josef
Hallo!

Im 18. Jahrhundert bemerkte der berühmte französische Astronom Charles Messier bei der Beobachtung des Nachthimmels mehrere "neblige Objekte". Ursprünglich hielt er diese Objekte für Kometen und begann, sie zu katalogisieren, damit andere nicht denselben Fehler machten. Heute umfasst die daraus resultierende Liste (bekannt als Messier-Katalog) über 100 Objekte und ist einer der einflussreichsten Kataloge von Deep Space Objects.

Eines dieser Objekte ist der Reflexionsnebel Messier 78, der sich in Richtung des Sternbilds Orion befindet. M78 ist etwa 1.350 Lichtjahre von der Erde entfernt und ist der hellste diffuse Reflexionsnebel, der zum Komplex der Orion-B-Molekülwolke gehört, einer Gruppe von Nebeln, zu der auch NGC 2064, NGC 2067 und NGC 2071 gehören. Er ist mit kleinen Teleskopen leicht zu finden und erscheint als heller, dunstiger Fleck am Nachthimmel.

Bild
Teleskop: Sky-Watcher Esprit 150ED ×
Aufnahmekamera: SBIG ST-8300C
Zubehör: TS-Optics TSRedJM63B ×
Datum: 22. Februar 2023
Frames: 87×300″(7h 15′)
Durchschnittliches Mondalter: 2.49 Tage
Durchschnittliche Mondphase: 6.85%
RA Zentrum: 05h46m44s.6
DEC Zentrum: +00°05′31″
Pixel Skala: 3,582 Bogensekunden / Pixel
Ausrichtung: 0,399 Grad
Feldradius: 0,764 Grad

Re: Messier 78

Verfasst: 15.04.2023, 19:43
von Franz1
Hallo Josef,

deine Version von M78 gefällt mir sehr gut. Sehr ausgewogen.

lg
Franz

Re: Messier 78

Verfasst: 15.04.2023, 20:19
von Welser2011
Ich muss mich da dem Franz anschließen, gefällt mir sehr!!

CS
Nemo

Re: Messier 78

Verfasst: 16.04.2023, 09:34
von Josef
Danke für die positiven Rückmeldungen!

Re: Messier 78

Verfasst: 24.04.2023, 08:59
von viehbwil1
Hallo Josef
Sehr detailreich dieser Nebel der doch so schwierig ist. Super gemacht.
Die 7 Stunden haben sich ausgezahlt.
Grüße
Willi

Re: Messier 78

Verfasst: 24.04.2023, 20:47
von Josef
Danke Willi!

Re: Messier 78

Verfasst: 28.04.2023, 23:33
von ilkr
Hi Josef,

tolles Bild! Und interessant, dass sich der variable Nebel süd-südwestlich von M 78 (rechts des "Doppelsterns") wieder vertschüsst hat!

Zum Vergleich mein Bild aus dem Jahr 2017:
http://ilkr.bplaced.net/201011_Winter/170129_M78g.jpg

Ein paar Jahre davor (2008) war er noch da. Siehe Michael "Lateralus" Posavec:
https://www.albireo.at/Astronomy/M78/M7 ... medium.jpg

Jeder redet übder die "berühmten" variablen Nebel NGC 2261 & co., aber südlich von M 78 ist auch ganz schön was los...
Hat sonst noch wer Archivbilder? Vielleicht machen wir mal ein langfristiges Zeitserien-gif?

Liebe Grüße
Reinhard

Re: Messier 78

Verfasst: 29.04.2023, 09:31
von Josef
Toll Reinhard,

habe ich gar nicht gewusst!
Dafür sind leichte Nebelteile neu sichtbar in der unteren Dunkelwolke!!!

Echt krass! Die Idee mit der Animation finde ich sehr gut!

CS Josef

Re: Messier 78

Verfasst: 29.04.2023, 23:35
von ilkr
Wenn sich jemand findet, der das angeht, werde ich es natürlich zum Anlass nehmen, mein altes Bild nach den Regeln der Kunst neu zu bearbeiten und dem Projekt zur Verfügung stellen!

LG Reinhard

Re: Messier 78

Verfasst: 30.04.2023, 08:28
von Horst_Ziegler
Hallo Reinhard,
wenn du Interesse hast kann ich das gerne übernehmen und auch meine Aufnahme aus 2010 beisteuern.
http://www.astrovis.at/images/nebel_m78l.jpg
Ist aber eigentlich überflüssig. Bei Astrobin gibt es schon einen Nachweis, dass der Nebel zwischen 2017 und 2018 wieder einmal verschwunden ist.

https://www.astrobin.com/388185/?q=m78
LG Horst

Auch hier ein Bericht zum Thema
https://www.astrode.de/m78.htm