Hallo liebe Photonenjäger,
In den letzten 2 Nächten habe ich auf der Ebenwaldhöhe versucht den M 102 und deren Begleitgalaxien aufzunehmen.
Die Conditions waren ganz gut, nur die Nächte sind jetzt schon sehr kurz.
Wie gefällt Euch mein M102 and Frends ?
Messier 102 auch als NGC 5866 bezeichnet, ist eine linsenförmige Galaxie mit den Abmessungen 6,5′ × 3,1′ und der scheinbaren Helligkeit von 9,9 mag im Sternbild Drache. Da sie als der Prototyp einer linsenförmigen Galaxie, d. h. einer Galaxie vom Hubble-Typ S0 angesehen wird, ist sie auch unter dem Namen “Spindelgalaxie” bekannt. Dieser Name ist allerdings mehrdeutig, da beispielsweise auch auf die ebenfalls linsenförmige Galaxie NGC 3115 unter demselben Namen Bezug genommen wird. Durchmesser: 60000 Lj., Entfernung: 44 Millionen Lichtjahre, Flächenhelligkeit: 13,0 mag/arcmin².
In dieser Aufnahme befinden sich noch viele andere wunderschöne Galaxien, wie z. B. IC1099, NGC5905, NGC5906, NGC5907, NGC5908, PGC54267, PGC54154 usw.
Aufgenommen am 21. und 22.05.2023 auf der Ebenwaldhöhe in Niederösterreich. Ausarbeitung in L-RGB mit mit PI & PS.
Filter: Red 11x120sec., Red 19x60sec., Green 9x120sec., Green 19x60sec., Blue 11x120ec., Blue 20x60sec., Lum 77x60sec., Lum 73x90sec., Gesamtbelichtungszeit: 5h 6min..
Takahashi Epsilon 160ED, QHY268M, QHYCFW3, Baader LRGB CMOS-optimized Filter, iEQ45, Lacerta MGEN2, Lacerta MFOC2, N.I.N.A. (c) Herfried Exl
zur Aufnahme:
http://www.exl.at/astroaufnahmen/M102/M ... 23_EWH.jpg
M 102 and Frends
M 102 and Frends
iEQ45; ASI120MC; Sony Nex-5 self mod.; QHY268M+QHYCFW3-Filterrad;
Mak 127/1900mm; SW Newton 150/750; GPU Komakorrektor; Takahashi Epsilon 160ED; MGEN2 und Lacerta MFOC.
Bearbeitung/Aufnahme: PI, PS, N.I.N.A.
Mak 127/1900mm; SW Newton 150/750; GPU Komakorrektor; Takahashi Epsilon 160ED; MGEN2 und Lacerta MFOC.
Bearbeitung/Aufnahme: PI, PS, N.I.N.A.
Re: M 102 and Frends
Tolle Aufnahme des Galaxienfeldes Herfried!
Ein echter Hingucker!
Ein echter Hingucker!
Re: M 102 and Frends
Hallo Herfried!
Super schöne Aufnahme. Vor allem die Tiefe begeistert!
CS Rudi
Super schöne Aufnahme. Vor allem die Tiefe begeistert!
CS Rudi
Celestron C11 XLT+Starizona Reducer 0,70xFF, Sharpstar 2032 Astrograph, SW80/600ED, Sharpstar 76mmEDPH, EQ8 pro, NEQ6 pro, Mgen2, Nikon D750a, Nikon D5100a,Zwo 290MC und 290MM, Star Adventurer
Re: M 102 and Frends
Hallo Josef,
Danke für dein nettes Feedback. Ist echt unglaublich was da noch im Hintergrund lauert.
Bei dem Wetter wird es halt wieder ein Jahresprojekt und werde bei nächster Gelegenheit kräftig Lums nachlegen.
LG & CS, Herfried
Danke für dein nettes Feedback. Ist echt unglaublich was da noch im Hintergrund lauert.
Bei dem Wetter wird es halt wieder ein Jahresprojekt und werde bei nächster Gelegenheit kräftig Lums nachlegen.
LG & CS, Herfried
iEQ45; ASI120MC; Sony Nex-5 self mod.; QHY268M+QHYCFW3-Filterrad;
Mak 127/1900mm; SW Newton 150/750; GPU Komakorrektor; Takahashi Epsilon 160ED; MGEN2 und Lacerta MFOC.
Bearbeitung/Aufnahme: PI, PS, N.I.N.A.
Mak 127/1900mm; SW Newton 150/750; GPU Komakorrektor; Takahashi Epsilon 160ED; MGEN2 und Lacerta MFOC.
Bearbeitung/Aufnahme: PI, PS, N.I.N.A.
-
- Beiträge: 33
- Registriert: 30.12.2016, 10:35
Re: M 102 and Frends
Hallo Herfried
ist wirklich ein Wahnsinn die Aufnahme, sowohl die Auflösung als auch die Farben.
Das Objekt und das Equipment zu beschreiben finde ich auch immer sehr informativ.
Gruß
Christian
ist wirklich ein Wahnsinn die Aufnahme, sowohl die Auflösung als auch die Farben.
Das Objekt und das Equipment zu beschreiben finde ich auch immer sehr informativ.
Gruß
Christian
Re: M 102 and Frends
Hallo Herfried,
phantastische Aufnahme, sehr schöne Tiefe erreicht mit der doch eigentlich sehr moderaten Gesamtbelichtungszeit.
Schönes Feld mit zahlreichen Hintergrund Galaxien.
Viele Grüße
Erich
phantastische Aufnahme, sehr schöne Tiefe erreicht mit der doch eigentlich sehr moderaten Gesamtbelichtungszeit.
Schönes Feld mit zahlreichen Hintergrund Galaxien.
Viele Grüße
Erich
Re: M 102 and Frends
Hallo Christian und Erich,
Es freut mich sehr das euch mein M102 so gut gefällt.
Die Bedingungen waren ganz gut dort oben, aber die Lums werde ich spätestens nächstes Jahr versuchen zu erhöhen.
Da ich aus dem Bereich Technik komme, finde ich es gut wenn ich auch Aufnahmedetails bekanntgebe.
Das ist schön wenn das geschätzt wird.
LG & CS, Herfried
Es freut mich sehr das euch mein M102 so gut gefällt.
Die Bedingungen waren ganz gut dort oben, aber die Lums werde ich spätestens nächstes Jahr versuchen zu erhöhen.
Da ich aus dem Bereich Technik komme, finde ich es gut wenn ich auch Aufnahmedetails bekanntgebe.
Das ist schön wenn das geschätzt wird.
LG & CS, Herfried
iEQ45; ASI120MC; Sony Nex-5 self mod.; QHY268M+QHYCFW3-Filterrad;
Mak 127/1900mm; SW Newton 150/750; GPU Komakorrektor; Takahashi Epsilon 160ED; MGEN2 und Lacerta MFOC.
Bearbeitung/Aufnahme: PI, PS, N.I.N.A.
Mak 127/1900mm; SW Newton 150/750; GPU Komakorrektor; Takahashi Epsilon 160ED; MGEN2 und Lacerta MFOC.
Bearbeitung/Aufnahme: PI, PS, N.I.N.A.