Gabriel Siegl und ich gönnten uns heuer einen Astrourlaub von 13.6. bis 21.6. auf der Insel.
Eigentlich wollte ich ja den ganzen Astrourlaub in einen Thread packen, aber ich dachte mir das wird dann zu viel.
Ich fang dann mal mit der Hauptausbeute an...
Gleich am ersten Tag, als wir gelandet sind, ging es mal nach Las Tricias, wo wir dann auf Athos eingecheckt haben.
Leider hatte Kai unser gemietetes Equip noch nicht fertig vorbereitet, also ging es dann gleich mal rauf auf den Roque de las Muchachos zum Infinito Monument, wo wir ein Nightscape damit gemacht haben. Das Auszuarbeiten gestaltet sich etwas schwieriger als angenommen, da ich das Monument nicht so vorteilhaft positioniert hab; das werd ich später nachreichen.
Am zweiten Tag war sightseeing angesagt und am Abend wurde eine Testaufnahme vom Skorpion mit dem Sigma 50mm, einer 6D auf einer Vixen Polarie U gemacht.

In der selben Nacht enteckten wir auch ein Feuer am Horizont, das wir Umgehend gemeldet haben. Mehr dazu im nächsten Teil meines Berichtes- muss mich noch mit LRTimelapse anfreunden.
In Nacht 3 ging es auf den Pico de la Cruz, wo wir viele deutsche Astrokollegen angetroffen haben.
Dort oben auf 2351m wurde wieder auf den Skorpion gehalten:

In der selben Nacht wieder auf Athos angekommen, wieder alles aufgebaut und mal unter der Milchstrasse belichtet:

In der 4. Nacht ging es dann rund und meine 6D lief bei diesen Aufnahmen fast heiss:



In der darauf folgenden Nacht wollten wir die Polarie U an ihre Grenzen bringen; ich hatte ja noch ein Canon EF200 im Gepäck!
Mit Unterstützung von Gabriel alles justiert, waren 120s mit der 6D und dem EF200 gar kein Problem. Aber dann wollten wir es auf die Spitze treiben und packten den Optolong leNhance Filter vor das Objektiv und erhöhten die Belichtungszeit in 60s Schritten. Wir waren beide äusserst beeindruckt, als wir ein sauberes Light mit 360s bekamen- 360s/200mm/Vollformat auf einer Vixen Polarie U!!!

Motiviert von dem Ergebnis, kam in der Nacht 6 dann die EOS Ra mit dem EF 200 zum Einsatz. Natürlich mit ewas weniger langen Belichtungszeiten, da ich erst lernen musste, die kleist Monti richtig einzunorden.


Nach dieser Nacht war ich dann schon so kaputt, dass sich das Sightseeing der Erholung weichen musste. Am Abend war ich dann wieder so einigermaßen fit und die Corona Australis kam auch nicht zu kurz:


20 Stunden vor dem Abflug nutzten wir die letzte Nacht und fuhren abermals auf den Roque. Es war leider sehr windig, aber wir konnten uns dann ein gutes Plätzchen ergattern. Von dort aus nahm ich nochmal die dunkle Seite unterhalb der Milchstrasse nochmal aufs Korn.

Alles in allem war es ein toller Urlaub und komme sicher wieder.
Ich hoffe ich konnte euch etwas an meinem Urlaubsstress teilhaben lassen und euch gefällt die eine oder andere Aufnahme.
Bin zur zeit immer noch mit den Aufnahmen aus dem gemieteten Setup beschäftigt und mit dem LRTimelapse muss ich mich auch noch befassen.
Bis zum nächsten Teil meines Berichtes,
CS Niko